[Kaufberatung] Win 7 HTPC die zweite

Normalerweise hat heutzutage das Netzteil einen 20+4pin ATX Stecker zur Stromversorgung des mobos. Und dann noch den P4, meist gar 2x P4 für zusätzliche 12V Versorgung der CPU.
Siehe Seite 14 des "Full Manual". Dort Sieht man daß der ATX Stecker 24pins haben muß, und neben der CPU noch der P4 einzustecken ist.
Man kann die 2 verschiedene 4pin Stecker nicht falsch setzen weil sie unterschiedlich codiert sind. Außerdem optisch leicht zu unterscheiden: der +4pin ATX Stecker sollte alle 4 Kabel anders gefärbt haben (3,3V, 5V, 12V, und Masse), während der P4 nur zweifarbig ist da hier nur 12V und Masse vorliegen.

re LED-Kabel: ja es gibt mobos wo die 2 Pins nebeneinander liegen, und andere wo zwischen den zwei Pfosten noch ein anderer (unbenutzter) liegt. Für letzteres braucht man dann den 3Pin Stecker. Die Anordnung von plus und minus ist auch nicht einheitlich. Einige Gehäusehersteller (z.B. Coolermaster) haben deswegen 2 Einzelpin Stecker.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stimmt, hab eben die Farben der Kabel mal verglichen - der P4 des Hauptstromkabels stimmt farblich mit dem weiterführenden Kabel überein (hab da ne Verlängerung dran wovon sich noch ein Kabel für mein Gehäusedisplay abzweigt) wobei der P4 der CPU 4 schwarz-gelbe Kabel besitzt.
Gut, muss ich das Teil wohl oder übel auseinandernehmen *seufz*
 
So, hab ein Problem:

Wie unschwer zu erkennen ist ist der CPU-Lüfter zu groß, und einen gaaaanz kleinen Tick zu hoch (er verschrammt mir meinen Gehäusedeckel, den ich auch nicht richtig zu bekomme). Ich müsste den Lüfter für einen optimalen Luftweg auf der gegenüberliegende Seite des Kühlturms anbringen, aber da ist kein Platz :wall:
Hab mich jetzt mal umgeguckt - passend wäre der Scythe Shuriken Rev. B, allerdings ist das ein Top Flow Lüfter, und die hat damit nicht die gleiche Kühlleistung, als wenn er kalte Luft zur CPU bringen würde. UND ich hab direkt über der CPU keine Lüfteröffnung, was bedeutet, dass die Luft im Gehäuse verbleibt und von den Gehäuselüftern abtransportiert werden muss... *hmpf*
Jemand was besseres in petto? der Lüfter darf nicht mehr als 11,4 cm hoch sein (der Ninja Mini Rev. B ist 11,5 hoch und passt NICHT :( ) und möglichst auch nicht mehr als 10,5 cm breit...

Nachdem ich den Thread hier gefunden hatte wollte ich mich schon beschweren, dass mir das XFX-Board empfohlen wurde, aber ich hab nicht die geringsten Probleme damit - Merci!
Das einzige, was mich ein ganz klein wenig stört, ist, dass nur 1 SysFan-Anschluss vorhanden ist. Aber seis drum, dann muss ich mir dafür ein Workaround überlegen, damit ich den zweiten geplanten Fan auch (vaD incl Lüftersteuerung) zum Laufen bringe. Habt ihr vllt ne Lösung?

Gruß,
Los
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie unschwer zu erkennen ist ist der CPU-Lüfter zu groß, und einen gaaaanz kleinen Tick zu hoch (er verschrammt mir meinen Gehäusedeckel, den ich auch nicht richtig zu bekomme).
Der Lüfter oder der Kühler selbst?

Ich müsste den Lüfter für einen optimalen Luftweg auf der gegenüberliegende Seite des Kühlturms anbringen, aber da ist kein Platz
Was hälst du davon den Lüfter einfach umzudrehen? :)

der Lüfter darf nicht mehr als 11,4 cm hoch sein (der Ninja Mini Rev. B ist 11,5 hoch und passt NICHT)
Ok also doch der Kühler! Entferne einfach die Hutmuttern, die die Enden der Heatpipes abdecken, dann sollte er reinpassen!
 
Hm... Ist ne Überlegung wert. Dann muss ich den Lüfterstrom allerdings umkehren und an den beiden anderen Luftschächten weiter hinten im Gehäuse Lüfter anbringen... Das gibt ein Gefummel *stöhn*
Ne Ahnung, wie ich Lüftersteuerung mit 2 Lüftern an einem Lüfteranschluss dazu bringe zu funktionieren - ich mein jetzt nicht eine Hardwarelüftersteuerung, sondern eine die ich per Software unter Windows steuere. Wäre mir ein Gräuel, das nicht kontrollieren zu können ohne den PC auseinander zu bauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht wie dein Luftstrom zur Zeit ist .. aber so viel Arbeit sollte das eigentlich nicht machen! :hmm:
Naja entweder übers Bios oder per Speedfan!
 
Kauf dir für 3€ ne zalman Fanmate + Y Lüfterkabel, dann kannst du 2 Lüfter damit regeln ;)

Einmal einstellen und gut ist, hast ja auch nicht gerade die Hardware die besnders hohe Kühlleistung erfordert, da reicht es die Lüfter zb. auf 5v. zu stellen :)

Was den Kühler betrifft, befolgst du erstmal Crash´s Ratschlag, notfalls kannst du dir ja immernoch nen Topblow Kühler zulegen. Würde da nen Zalman 7700 CU nehmen und nen Silent Lüfter vom Gehäuse befreien und dann auf dem Zalman anbringen. Wäre sogar noch optimaler als der Ninja da auch die GPU und anderen Bauteile mitgekühlt werden ;)
 
Ok, hab zur Verdeutlichung mal ein klein wenig gemalt :xmas:

Schwarzer Weg=Luftweg. Da der Zalmann Fanmate bei meinem Dealer atm nicht verfügbar ist - tuts der hier auch?
Das Problem an dem Lüfter ist, dass er in Richtung 2 maximal 5,6 cm messen darf, deswegen fallen die die Zalmann-Lüfter leider samt und sonders aus dem Raster. Die anderen Richtungen sind da eher moderat (1: 7cm, 3: 9,5cm). Der Ninja Mini muss auch deshalb raus, weil ich nicht jedes Mal wenn ich den Rechner öffne den Kühlturm ausbauen will (um zb an die SATA-Anschlüsse dranzukommen muss ich nämlich das BD-Laufwerk rausnehmen, und da steht der Kühlturm voll im Weg)... Naja, ich denke der Scythe Shuriken wirds richten, ich dreh da einfach den Luftweg um, dann hab ich auch so nen aktiven Lüfter und die Geräte direkt nebendran werden ebenfalls mitgekühlt.
Mal ne Frage zur Staubeindämmung: Es reicht ja, wenn ich vor die 4 Öffnungen des Gehäuses dünne Schaumstoffwände (Luft durch: ja, Staub: nein) anbringe, oder? Gibts für die 60mm-Lüfter ebenfalls Filteraufsätze (so wie der hier) oder muss ich mir hier was basteln?

Wenn ihr das noch beantwortet wars das dann auch mit meinen doofen Fragen - was jetzt noch kommen mag wird wohl eher softwarebasiert sein und gehört damit wohl in einen neuen/alten anderen Thread ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ob dir das beim Shuriken erspart bleibt ....
Naja viel glück noch :)
 
@ Los

Die Cooltek Steuerung kannst du nehmen.

Ich denke auch dass dumit nem anderen Kühler die gleichen Probleme haben wirst an die Sata Anschlüsse zu kommen. Warum musst du so oft da dran ?

Es liegt eher an dem Layout des Gehäuses dass die Anschlüsse eher schlecht zu erreichen sind, ist halt bei HTPC Cases oft so...

Normalerweise nutzt man ja nen esata Anschluss für Backups usw. und nicht die Internen, einmal angeschlossen und fertig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...
Soweit hab ich jetzt eigentlich alles zufriedenstellend eingebaut. Bis auf ein Problem: Die Grafikkarte wird unter Last bis 84° warm (Idle 68-72°). Ist das normal? Der Shuriken kühlt sie ohne Last auch wieder recht schnell runter, ist also nicht so, dass sie keine Luft abbekäme...
 
Ja die Temps sind normal mit der IGP ... ab 100°C brauchst du dir erst gedanken machen!
Die halten weit mehr aus als eine CPU ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh