Windows 7 64Bit mit 2GB Ram ???

MisterX GSMFree

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
672
Hallo,

da mein Laptop zwar einen 64Bit Prozessor hat, jedoch das BIOS den RAM auf max. 2GB beschränkt und auch kein neues BIOS mehr für das Modell erscheinen wird, stelle ich mir gerade die Frage welche Version von Windows 7 ratsam ist ?

32-Bit oder 64-Bit ? Ich hab bis jetzt noch nie ein 64-Bit Betriebssystem ausprobiert. Aber normal sollte das doch schneller Arbeiten als ein 32-Bit Betriebssystem oder ?

Nur ist da halt die Frage ob die 2GB Ram genügen und ob 64-Bit da überhaupt empfehlenswert ist.

Vielen Dank für eure Hilfe :wink:

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
64bit os + anwendungen bringen zwar in der regel einen kleinen leistungsschub, in der realität gibt ja aber kaum 64bit anwendungen so dass du i.d.R. keinen vorteil davon hast...

nimm ein 32bit system
 
wenn du mit 64 bit keine treiberprobleme hast, nimm 64 bit. hat keinen nachteil und bringt später vl mal einen vorteil.
 
Wieso sollte er ein x64 OS installieren, dass von den begrenzten 2GB noch mehr benötigt und ihm in den nächsten Jahren keinerlei Vorteile bringt?
 
läuft ohne Probleme mit 2Gb und haut auch die zwei Gig nicht annähernd voll.
 
Wieso sollte er ein x64 OS installieren, dass von den begrenzten 2GB noch mehr benötigt und ihm in den nächsten Jahren keinerlei Vorteile bringt?

weil er jetzt ein betriebssystem kauft, welches vl auch auf dem nächsten pc laufen soll? ein 32bit bs tut das mit sicherheit nicht.
welchen vorteil würde ein 32bit bs bringen? es limitiert nur in der zukunft...
 
win7 und vista kann man 32bit und 64bit mit dem selben key installieren
 
es ist doch ganz einfach...

64 bit bringt eventuell mal vorteile bei programmen usw. und hat keine nachteile gegenüber 32 bit. warum also 32 bit?
 
32-Bit bringt prinzipiell weniger Probleme mit Treibern und Programmen. Außerdem brauchen 32-Bit Programme weniger Speicher und nutzen den Cache etwas effektiver. Wenn die Kiste eh nur maximal 2GB kann sehe ich keinen Grund sich mit 64 Bit potentiellen Ärger aufzuhalsen. Vista braucht als 64-Bit außerdem 5-15 GB mehr Platz auf der Systemplatte über die dann auch der Indexer in den Defaulteinstellungen ständig drüber rennt. Auch sind große Bereiche der Registry doppelt vorhanden. Keine Ahnung ob das bei Windows 7 deutlich schlanker ist, ich glaube aber eher es ist da im Prinzip auch so, weil viele Programme nach wie vor nur in der 32-Bit Welt laufen und damit alle benötigten Systemkomponenten zusätzlich auch 32-bittig vorhanden sein müssen. Die werden dann ggf. auch doppelt im Speicher gehalten, also z.B. die gleichen DLLs für 64-Bit für's OS und 64-bittige Software und zusätzlich noch die 32-Bit-Pendants für die 32-Bit Emulation für die restliche Software. Potentielle Vorteile eines 64-Bit OS in der Zukunft sehe ich keine. Der einzige ist, dass man mehr Speicher linear adressieren kann und genau der fällt hier weg. 64-bittige artithmetische Operationen führen 64-Bit Prozessoren auch mit einem 32-Bit Windows nativ als 64-Bit Operationen aus. Klar im 64-Bit Modus gibt es ein paar mehr Register in der CPU, womit theoretisch mehr Performance erreichbar ist, aber das dürfte sich mit der schlechteren Cache-Effizienz in etwa ausgleichen. Beide Faktoren dürften eher einen Einfluss unter 5% haben.
 
Wieso sollte er ein x64 OS installieren, dass von den begrenzten 2GB noch mehr benötigt und ihm in den nächsten Jahren keinerlei Vorteile bringt?

Wo hast du das denn her aus der Micky Maus :lol:
 
Ich hab auch atm noch 2GB und Win 7 64bit, ich muss sagen, das der Ram für das meiste echt ausreichend ist, hab mich selber gewundert! Win 7 geht scheinbar sehr sparsam und sorgsam mit dem RAM um. Zocken etc, alles funzt einwandfrei und ich hatte noch nie über 80% Ram auslastung. Dennoch werde ich demnächt auf 4 oder mehr gb aufrüsten :)

mfg
 
Hm ok, es geht mir nicht darum welche ich kaufe, sonder welche ich dann installieren sollte. Da dies ja immer einen immensen Aufwand mit sich bringt, bis der Laptop dann wieder alles drauf hat und so eingestellt ist wie ich das will.

Aus euren Antworten entnehme ich das ihr keinen wirklichen Grund momentan für ein 64 Bit System seht oder ?


MFG
 
Entscheidend ist ja auch wie der Laptop zusammengebaut ist. Bei der 64-bit Version kannst du die schon angesprochenen Treiberprobleme bekommen. Solltest du zb ne ältere Intel Wlan Karte drinnen haben kanns schon sein das du keinen Treiber mehr findest (ist mir passiert). Dann musste eh auf 32-bit umsatteln.

Um ganz sicher zu gehen kuck ob du für alle Sachen in deinem Lappi Treiber für Vista 64 oder Win7 64 findest. Wenn net hats sichs eh erledigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh