Windows reserviert zuviel Ram für Hardware

diLu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2006
Beiträge
400
Hallo zusammen,

bin mir nicht sicher ob ich mit dem Problem im richtigen Unterforum bin, aber ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Habe an einem PC ein neues Board + CPU eingebaut und dann Windows neu aufgesetzt.

Jedoch habe ich von den installierten 4 GB in Windows (32bit) effektiv nur 2,1 zur Verfügung. 1,9 GB reserviert er für Hardware.

Es ist keinerlei zusätzliche Hardware wie eine Grafikkarte oder dergleichen verbaut.
Im Bios ist keine Einstellung bzgl. Memory Hole Remapping zu finden.
Memtest habe ich auch schon durchlaufen lassen, keinerlei Fehler im Ram zu finden.

Hab gerade nochmal neu installiert - allerdings mit dem selben Resultat. Es sind wieder 1,9 GB für die Hardware reserviert worden.

Habt ihr noch eine Idee? Wieso zur Hölle reserviert der 1,9 GB für Hardware?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die IGP benötigt Arbeitsspeicher um ihn als Vram nutzen zu können.
Und ein 32bit BS kann nicht die gesamtem 4Gb verarbeiten.
 
das die IGP auch Ram benötigt ist mir klar. Aber ich hab hier mehrere Rechner mit IGP laufen. Auf jedem anderen sind 3,5 GB mit einem 32bit OS zur Verfügung.
Aber auf dem hab ich nur 2,1 zur Verfügung.
 
Es sind nur 1,9 GB für die Hardware reserviert und 2,1 frei, da du mit 32 bit nur 3,5 GB ram hast. Dann sind 1,4 GB für die Hardware reserviert und das kann durchaus normal sein. Ich würde auf 2x4 GB ram aufrüsten und 64 bit installieren. 4 gb ram und 32 GB sind nicht mehr zeitgemäß.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
wäre das mein privater PC würde ich direkt 8 GB reinhauen :)

Sind aber die "Luli"Arbeits PCs in der Firma wo ich arbeite, die wirklich nicht viel zu tun haben.

Was mich sehr verwundert ist, dass die IGP lt. CPU-Z 1 GB RAM zur Verfügung hat.
Im Bios habe ich aber ein Maximum von 512 für die IGP eingestellt.

Ich hab das Gefühl da läuft was falsch....
 
Es sind nur 1,9 GB für die Hardware reserviert und 2,1 frei, da du mit 32 bit nur 3,5 GB ram hast. Dann sind 1,4 GB für die Hardware reserviert und das kann durchaus normal sein. Ich würde auf 2x4 GB ram aufrüsten und 64 bit installieren. 4 gb ram und 32 GB sind nicht mehr zeitgemäß.
32 Bit kann 4 GB RAM verwalten, keine 3,5. Wie viel man verwenden kann hängt dann von der Hardware ab.
Im BIOS schauen auf welche Größe der Speicher für die IGP eingestellt ist und eventuell verkleinern.
 
wie gesagt, den IGP Ram hab ich im Bios auf ein maximum von 512 gestellt.

Trotzdem hat die GPU lt. CPU-Z 1 GB zur Verfügung.

Allerdings fehlt ja noch mehr RAM....
 
3,5 wirst du auch nicht haben wenn du 512 einstellst fir die IGP. Auch keine 3,0 wenn es ein GB ist. Wieso überhaupt soviel? Probier doch einfach aus was da die sinnvollste Einstellung ist.
 
3,5 wirst du auch nicht haben wenn du 512 einstellst fir die IGP. Auch keine 3,0 wenn es ein GB ist. Wieso überhaupt soviel? Probier doch einfach aus was da die sinnvollste Einstellung ist.

Warum nicht?
Das "Zauberwort" hier heist Memory Remapping... Ist ein alter Hut. Problem dabei ist, es wird A) nicht zwangsweise sauber umgesetzt und B) gibt es zum Teil keine Möglichkeiten (je nach Board/Hersteller)
Ein 32Bit Windows 7 kann pauschal 36 Bit adressieren. Die CPUs/Chipsätze, wenn es nicht wirklich horn alt ist, ebenso.
Das Problem bei einem Microsoft Client OS mit 32Bit ist einfach, dass MS sich knausrig hat mit dem Speicher. Die drehen einfach bei >4GB den Hahn zu. Wenn da also das Remapping bedeutet, dass dennoch Teile in den oberen Bereich von 4GB gemappt werden, dann fehlt das schlicht als nutzbare Menge. Versionen auf quasi gleicher Basis (bspw. im Vergleich Vista 32Bit zu 2008 32Bit) belegen ganz klar, dass es möglich ist volle 4GB mit einem 32Bit OS zu nutzen... Leider gibt es bei 2008R2 keine 32Bit Version mehr.

Wenn da also NICHT 4GB mit einem "32 Bit" Windows gehen/stehen, dann krankt die Umsetzung des Memory Remappings und/oder Komponenten zwacken sich Teile des RAMs ab. Bei sauberer/günstiger Implementation wäre es sogar möglich, 6GB physisch zu verbauen, der IGP 2GB zuzuteilen und volle 4GB als RAM zu nutzen. Setzt dann aber eben vorraus, dass der Speicherbereich von der IGP vollständig oberhalb der ersten 4GB gemappt werden!
Bei so einer OEM Kiste (davon gehe ich einfach mal aus) kann schon ein simples Bios Update reichen und die Werte sind auf einmal anders, oftmals hat es nichtmal dazu so einen Schalter bzw. Settings um mit dem Memory Remapping rumzutricksen...

Man wird das Problem hier allerdings warscheinlich nicht lösen können. Bestenfalls etwas abmildern, wenn man eine günstige Einstellung zwischen dem (wie ich vermute, nicht einstellbaren) Remapping und der IGP RAM Size findet.
-> 64Bit Install wäre allerdings eher zeitgemäß. Die Masse der Software dürfte damit auch laufen, vllt gibts aber ein paar Probleme mit exotischen Treibern alter Gerätschaften. Drucker/Scanner sind da immer so eine Sache!
Dazu kommt, ohne zutun wird ein einzelner Task unter einem 32Bit Windows pauschal nicht mehr als 2GB Speicher belegen. Bei einem 64Bit Windows wären es zumindest technisch volle 4GB. Wenn ich dabei daran denke, was ein Firefox bspw. mit ein paar Tabs wegsaufen kann. Oder andere "Office" Software -> ganz klar vote 4 64Bit!
Kostet auch nix und bedarf einzig einer Neuinstallation auf dem Blech mit dem 64Bit Datenträger -> Key einspielen, aktivieren, Software wieder drauf, fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du bei 4 GB RAM die 64bit-Version deines Windows installieren, hättest du mehr für Programme nutzbaren Speicher. Ein Teil des "für Hardware reservierten" Bereichs brauch gar keinen RAM sondern nur Adressraum. Mit einem 64-Bit Windows wird sowas außerhalb der 4 GB RAM gemappt und verschwendet damit keinen Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mensch183
stimmt so auch nicht! - hatte mit 64bit auch schon mal so ein problem - konnte aber gelöst werden dank @kaltblut
dort bitte mal auf meinen letzten post gehen:
https://www.hardwareluxx.de/community/f14/problem-mit-geforce-go-7300-und-dem-ram-1120093.html

- - - Updated - - -

an den TE - @diLu
probiere das doch nochmal bei dir aus - start - unten bei suche MSCONFIG eingeben und dann hier die haken (wenn da gesetzt) rausnehmen - danach den rechner neustarten:

msconfig.jpg
 
@chriscrosser die Einstellung hab ich bereits kontrolliert. Der Haken ist nicht gesetzt.

@fdsonne es ist keine OEM Kiste. Wie geschrieben habe ich neues Board und CPU eingebaut. (das alte Board hatte einen weg)
Eine Einstellung bzgl Memory Hole hat das UEFI nicht vorzuweisen. :(

Ich werde dann wohl ne 64bit Version installieren.
 
Häufig gestellte Fragen zum Grafik Speicher für Windows 7 *, Vista *,...

Intel® Grafikprodukte haben keinen dedizierten Speicher, sondern werden einige des Systemspeichers des Computers verwendet. Der Betrag, der für Grafikprodukte verwendete Speicher kann eine feste Menge oder eine dynamische Menge (variierend bis zu einem Maximum) sein. Grafik-Memory richtet sich nach, ob Ihr Computerhersteller Ihren Computer auf eine feste Menge, eine dynamische Menge oder eine Kombination beider verwenden konfiguriert hat.
Grafikkarten-Methode
Um den maximalen Grafikspeicher Ihres Computers anzuzeigen:

  1. Mit der rechten Maustaste im Desktop-PC.
  2. Wählen Sie die Option für die Bildschirmauflösung.
  3. Öffnen Sie den Link für die Erweiterteeinstellungen.
  4. Die gesamte verfügbare Grafikspeicher wird unter Adapterinformationen im Register Adapter angezeigt.
 
mann!
wo haste das denn rauskopiert? (den text) - gelesen hast du ihn anscheinend nicht! - da viele sprachfehler (deutsch)
so etwas sollte man nicht machen - ausser du verlinkst das direkt auf den originaltext!
aber egal! - du wolltest ja auch nur helfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
chriscrosser die Haken waren so wie sie sein sollen :)

Habe seit heute morgen ein 64bit System drauf. Problem ist damit behoben! Jetzt werden noch knapp 190 MB für Hardware reserviert und 3.8 stehen zur Verfügung.
 
mann!
wo haste das denn rauskopiert? (den text) - gelesen hast du ihn anscheinend nicht! - da viele sprachfehler (deutsch)
so etwas sollte man nicht machen - ausser du verlinkst das direkt auf den originaltext!
aber egal! - du wolltest ja auch nur helfen ;)
Einfach dem Link am Anfang des Postings folgen!
Wird vermutlich eine automatische Übersetzung sein - und da habe ich schon schlimmere gesehen!
Ich habe damit nur darauf hinweisen wollen, daß Windows selbst zum via BIOS dediziert zugewiesenem Grafikspeicher noch weiteren Speiche dynamisch alloziiert (bzw. der Grafiktreiber für iGPUs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh