Windows vom netzwerk booten

SOCKEN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
4.715
Ort
Ostercappeln
hi

ich hab mir grad dedacht das es Fäät :fresse: wäre wenn alle rechner bei uns im Haushalt ihr windoof von Netzwerk aus Booten.

1.Wie genau geht das?

2.Was brauche ich dafür??

3.Geht das überhaupt???

gruß
SOCKEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
brauchst du dafür gleich 2 threads?
 
Ähm, wo ist denn der zweite?

btw, sowieso falsches Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
der 2.wurde wohlschon gelöscht

in welches soll es denn kannst du es dahin verschieben??
 
Ehrlichgesagt glaube ich nicht, dass es geht.

Um ein BS übers Netz zu booten, braucht man folgende Dienste:
->ARP/RARP
->DHCP
-> BOOTP oder TFTP

Bei UNIX ist es so, dass beim Booten übers Netz der Server eine IP kriegt, über RARP. Dann bekommt er über DHCP auch mitgeteilt, dass für ihn eine BIN-Datei vorliegt, die er dann auch über TFTP abholt. In der BIN-Datei ist unter anderem sein Kernel und die Treiber für die Netzwerkkarte. Nachdem der Kernel gestartet und die Netzwerkkarte reinitialisiert wurde, fängt das eigentliche booten an. Der Server mountet die Laufwerke (ja, ich weiss bei UNIX gibt es keine) und findet auch sein System. So in etwa läuft das ab...

Wenn ich Mist erzähle, bitte korrigieren. Aber genau so habe ich meine Netra installiert (die aus der Signatur, das Teil hat keine Grafikkarte, keine Anschlusse für Tastatur/Maus, nur Console und 2x100MBit Netzwerk).

'cuda
 
Das geht auch mit Windows alles kein Problem.

Dazu braucht man für Windows:

Das Betriebsystem Windows 2000 Server auf dem Computer von dem gebootet werden soll.

Der Rechner sollte Konfiguriert sein als Domain Controller.

Das Betriebsystem von der CD Welches Gebootet werden soll z.B. Windows 2000 Pro, Windows XP Pro etc.

Und eine Netzwerkkarte mit Boot-ROM.

Es gibt sicherlich auch eine möglichkeit ohne den "Domain Controller" nur kenne ich diese leider nicht...... :(
 
ok dann such ich mir nachher mal ein pc den ich platt machen kann und mach das windows server 2003 drauf mal gucken ob das funzt
 
Jep WakeOnLan heisst einfach nur das die Kiste bootet per "fernsteuerung"... das ist alles...

Booten vom Bootrom ist fe fesche sache... macht praktisch jeder Thin Client in ähnlicher Art und weise... im zweifelsfalle booten die ein rudimentäres BS aus dem LAN (oder haben es auf dem ROM) und gehen dann mit einer Terminalsession online.
Ob ich ein vollwertiges BS (also nicht Terminal) über das LAN booten wollen würde weiss ich nicht... mit 100mbit würde ich das nimmer machen wollen.
Lieber ein wirklich schlankes BS und dann mit ner terminalsession weiter fahren.
 
ich frag mal am wochenende meinen bruder ob ich seinen alten pc haben kann das mach ich dann windows server 2003 drauf und guck da mal ein bisschen rum

gruß
SOCKEN
 
SOCKEN schrieb:
ob ich seinen alten pc haben kann das mach ich dann windows server 2003 drauf

*brüll* *mich wech werf*..... der war gut.... der war echt gut....
... ich denke ein alter 386er wird reichen mit 16MB.... so ein server braucht ja nicht viel :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
naja wenn ich das windows server 2003 draufmache braucht der wohl doch ein bisschen was
oder???
außerdem müssten da ja noch dateien von windows XP drauf die die anderen pcs dann booten
und mit einem386 wird es bestimmt sau lahm
 
ich sach mal so.... wenn das einigermassen was heben soll.... P4 >= 1,5Ghz und 512MB RAM mal _minimum_.... eher 1GB....
 
ja mein bruder hat 1 GHZ und 256 mb ram soll ja nur zum testen sein
ich hoff der gibt mir denn sonst siehts schlecht aus weilmein pc will ich dafürnicht platt machen
 
[QUOTE='cuda]Das reicht völlig aus.[/QUOTE]
Bist Du zen Mönch??! 256MB RAM? Da läuft die Kiste doch SOFORT in die Auslagerungsdatei bei Server2003! Das hast Du nie ausprobiert oder??!
 
Erstmal nicht in dem Ton, okay?

Und Du wirst lachen, aber ich habe eine Testmaschine im Geschäft am laufen, in derselben Konfig. Und keine Probleme...

'cuda
 
[QUOTE='cuda]Erstmal nicht in dem Ton, okay?[/QUOTE]
Sorry, da habe ich wohl ein smilie vergessen... dachte das hat es bei der bemerkung "zen Mönch" nicht nötig gehabt.

Auf dieser testmaschine haste aber sicherlich ne bewust rudimentäre testinstall drauf. Evtl. ohne SQL und ohne AD.
 
Soll ich Dir aufzählen, was drauf läuft? Okay:

AD
Exchange
Oracle-Client

Okay, kein SQL oder IIS.Und sie braucht ewig zum Startet, aber wenn sie läuft, passt es. Nur eben lahm, aber zum Testen reicht es allemal.

Die Maschine ist dazu da, um unseren Oracle Collaboration Suite mit Daten zu füttern. Aber Du kennst Dich ja bestimmt besser aus.

'cuda
 
incl. Exchange??!! (und damit natürich AD)
Okay... überzeugt! *hutabnehm*

Was oracle betrift so ist das zwar grundsätzlich mein Themengebiet... aber das falsche Produkt :)
 
hi
hab hier noch einen 200mhz rechner mit 48mb ram und 2,1GB scsi festplatte
könnte der reichen???
denn dann würde ich noch ein AT netzteil suchen

gruß
SOCKEN
 
48mb ram sind etwas knapp

@frauhansen: aber nur mal so am rande, ein win2003 standart server braucht nach einer frischen installation nach dem hochfahren knappe 90MB RAM. CPU Leistung braucht der auch nicht sehr viel....
 
200 MHz und 48MB :lol:

Das reicht gerade mal für Windows NT 4.0 Server.

(obwohl NT 4.0 Enterprise Server sich schon Beschwert wenn weniger als 256 MB vorhanden sind)


Ne mal im ernst.

Die 200 MHz gurke kannst du als Client nehmen und dann als Boot Image Windows NT 4.0 Workstation das rockt dann auch mit 48 MB-RAM und der 2,1GB HDD.

Für einen Windows 2003 Server Rechner sollte es schon mindestens ein P3 ab 800 MHz sein und 256 besser 512 MB RAM.

Alles andere Dauert einfach zu lange bei der Installation ganz zu schweigen von der Einrichtung des "AD" etc.

Zur Hilfe kann man in der Bücherrei mal ausschau nach dem Buch "Windows 2003 Server - Die Technische Referenz" halten.
Hier wird dann auch Beschrieben wie man 2003 Einrichten muss damit man Windows über das Netzwerk Booten kann.
 
Also die Bücher von MS-Press kann man völlig in die Tonne treten. Zumindest ich komme damit absolut nicht klar, da steht nur das und dies und jenes ist möglich, nur da steht nicht wie man es anstellt.

@MR-ONLINE: Deine Signatur ist etwas komisch. Du weisst schon, dass HP/Compaq verstärkt auf Linux setzen oder? Und "Change" heisst "Veränderung" und nicht, wie Du es wohl gedacht hast, "die Gelegenheit" oder "die Chance"... Aber was kann man von einem Troll erwarten...

'cuda
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh