Danke für das Tool, behebt schon viele probleme die ich hatte!
Mit dem Tool kann ich den RemoteRechner aufwecken und in den Standby setzen oder ausschalten.
Aber es funktioniert immer noch
!
Im Bios steht auch nicht explizit "Wake on Lan" sondern nur
Display Activity
Diese Menüpunkte legen fest, ob das BIOS die Aktivität des angegebenen Hardware-Peripheriegerätes bzw. der Komponente überwacht. In der Einstellung Monitor weckt jede Aktivität, die am angegebenen Hardware-Perepheriegerät bzw. der Komponente entdeckt wird, das System auf oder verhindert, dass das
System in Stromspar-Modi fährt. Einstellungen: Monitor, Ignore.
Die Netzwerkkarte kriegt noch Strom (Switch leuchtet) aber wenn ich das Magic Packet sende sartet er nicht. Muss ich noch was unter Windows einstellen in den Energieoptionen?
(Hab es mit dem S3 Modus probiert)
Gruß seVe
Mit dem Tool kann ich den RemoteRechner aufwecken und in den Standby setzen oder ausschalten.
Aber es funktioniert immer noch

Im Bios steht auch nicht explizit "Wake on Lan" sondern nur
Display Activity
Diese Menüpunkte legen fest, ob das BIOS die Aktivität des angegebenen Hardware-Peripheriegerätes bzw. der Komponente überwacht. In der Einstellung Monitor weckt jede Aktivität, die am angegebenen Hardware-Perepheriegerät bzw. der Komponente entdeckt wird, das System auf oder verhindert, dass das
System in Stromspar-Modi fährt. Einstellungen: Monitor, Ignore.
Die Netzwerkkarte kriegt noch Strom (Switch leuchtet) aber wenn ich das Magic Packet sende sartet er nicht. Muss ich noch was unter Windows einstellen in den Energieoptionen?
(Hab es mit dem S3 Modus probiert)
Gruß seVe