Windows vom netzwerk booten

Danke für das Tool, behebt schon viele probleme die ich hatte!

Mit dem Tool kann ich den RemoteRechner aufwecken und in den Standby setzen oder ausschalten.

Aber es funktioniert immer noch :rolleyes: !
Im Bios steht auch nicht explizit "Wake on Lan" sondern nur
Display Activity
Diese Menüpunkte legen fest, ob das BIOS die Aktivität des angegebenen Hardware-Peripheriegerätes bzw. der Komponente überwacht. In der Einstellung Monitor weckt jede Aktivität, die am angegebenen Hardware-Perepheriegerät bzw. der Komponente entdeckt wird, das System auf oder verhindert, dass das
System in Stromspar-Modi fährt. Einstellungen: Monitor, Ignore.

Die Netzwerkkarte kriegt noch Strom (Switch leuchtet) aber wenn ich das Magic Packet sende sartet er nicht. Muss ich noch was unter Windows einstellen in den Energieoptionen?
(Hab es mit dem S3 Modus probiert)

Gruß seVe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man muss unter Systemsteuerung/System/Gerätemanger/(name der netzwerkkarte)/energieoptionen, erlauben, dass die Netzwerkkarte den PC aus dem Standby aufwecken darf!

Bei meinem Bruder funktioniert das auch aller erste Sahne, jedoch geht es beim MSI KT6 Delta-LSR nicht.
Denke mal das Board unterstützt die Funktion nicht :( , dass war mein letztes MSI Board die lassen echt nach.
Ich kann mich noch dran erinnern, dass mein ur altes KT266 das sogar konnte :stupid:

Greetz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh