WLAN Probleme bei neuem PC

Sraw

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2011
Beiträge
300
Ort
Stuttgarter Umgebung
Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit meinem WLAN.

Ich habe vor kurzem ein neuen PC zusammengebaut und da das Motherboard kein WLAN integriert hat, habe ich mir einen neuen AVM Surfstick gekauft (Fritz!WLAN Stick N v2).
Problem ist jetzt, dass die Verbindung zum Internet nach kurzer Zeit abbricht.
Der Stick ist per USB an mein Frontpanel angeschlossen und es scheint, dass er wenigstens die Verbindung zum PC hält.
Ich hab auch schon versucht den Stick hinten, "direkt" am Motherboard anzuschließen, doch da hält er auch keine konstante Verbindug.

Meine WLAN Verbindung am Handy ist wie immer konstant und auch schnell genug.
Da funktioniert alles...

Wenn ich nicht surfe oder sonst ein Request ausgeführt wird, dann bricht die Verbindung am PC auch nicht ab.

Die Routereinstellungen scheinen auch alle normal zu sein.
Habe vor/nach dem Umzug auf den neuen PC auch nichts geändert.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Danke schon mal für die Hilfe!

Grüße
Sraw
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die AVM Sticks sind nicht zu empfehlen. Sie werden nach einiger Zeit sehr warm und halten die Verbindung nicht wirklich gut. Wenn du den noch zurück geben kannst, würde ich das tun.

Zum Beispiel der WN821 ist gant tauglich. Ist aktuell in der Revision Drei (wenn ich mich recht entsinne). Zwei war noch besser, aber gut.

Ansonsten habe ich selbst den Asus im Einsatz.

https://www.asus.com/de/Networking/USBN53/

Super Stick!
 
Ich glaube es liegt nicht am Stick. Habe einen alten AVM Stick der am alten PC funktioniert hat.
Weder der, noch der neue funktionieren am neuen PC. War auch immer zufrieden mit meinem alten AVM Stick, da es bis heute keine Probleme gab.
Ich glaube also, dass beide funktionstüchtig sind.

Trotzdem danke.
 
Mehr als diesen Rat (aus eigener Erfahrung) und dem Versuch eines Treiberupdates kann ich dir schwerlich geben.
 
Es gibt doch eigentlich nur folgende Möglichkeiten:

1. Dein W-LAN gebendes Gerät hat einen Knacks
- wenn alle anderen W-LAN Geräte in deinem Netzwerk aber optimal laufen, ist es das wohl nicht.
2. Der PC hat ein Problem, eventuell ein Treiber Problem.
- wenn die Treiber auf dem neusten Stand sind, Windows auf dem neusten Stand ist und auch die Firewall nichts vermurkst, kann man das wohl auch ausschliessen.
3. Der USB Dongle hat einen Knall
- wenn andere Funktionieren, klingt es verdammt nach diesem Stick, also austauschen.
4. Die Verbindung ist schlecht.
- da andere Geräte aber scheinbar funktionieren, kann dieses ebenfalls ausgeschlossen werden.
 
Es gibt doch eigentlich nur folgende Möglichkeiten:

1. Dein W-LAN gebendes Gerät hat einen Knacks
- wenn alle anderen W-LAN Geräte in deinem Netzwerk aber optimal laufen, ist es das wohl nicht.
2. Der PC hat ein Problem, eventuell ein Treiber Problem.
- wenn die Treiber auf dem neusten Stand sind, Windows auf dem neusten Stand ist und auch die Firewall nichts vermurkst, kann man das wohl auch ausschliessen.
3. Der USB Dongle hat einen Knall
- wenn andere Funktionieren, klingt es verdammt nach diesem Stick, also austauschen.
4. Die Verbindung ist schlecht.
- da andere Geräte aber scheinbar funktionieren, kann dieses ebenfalls ausgeschlossen werden.
Hallo,

Windows wurde beim neuen PC nicht neu installiert.
Ich hoffe nicht, dass es deswegen ein Problem gibt.
Auch habe ich das Win7 SP1 nicht installiert und andere kleine Updates. Sind aber nicht viele.

Alter AVM Stick hat vor dem "Umzug" noch funktioniert, nach dem Umzug aber nicht mehr.
Neuer, aktuellerer Stick mit neustem Treiber funktioniert nur selten.

Wenn ich ein wenig an den Router Einstellungen rumschraube z.B. Wechsel vom festegeletem Kanal zur Automatik oder verändern des Kanals bewirkt es manchmal (aber eher selten), dass ich eine ordentliche Verbindung habe.
Am nächsten Tag ist sie dann aber wieder so schlecht wie vorher.
Kann also auch nur Zufall gewesen sein.

Bei verschiedenen Diagnosen wird oft angezeigt, dass das Standardgateway nicht gesetzt ist oder keine Verbindung zum Router besteht oder manchmal sogar, dass der Netzwerkschlüssel nicht richtig ist.
Das mit dem Standardgateway wird immer behoben, bei dem Rest ist es entweder der Fall, dass es falsche Fehler sind (Schlüssel falsch) oder es "keine Lösung für dieses Problem" gefunden werden kann.

Ich hab schon so ziemlich jede Einstellung ausprobiert und keine bringt auf Dauer eine Verbesserung.
Feste IP festgelegt, Sendekanal geändert oder Router zurückgesetzt - nichts klappt.

Ich hab auch mal ein Ping auf den Router abgeschickt:
Ping wird ausgeführt für RouterX mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von RouterX: Bytes=32 Zeit=100ms TTL=64
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für RouterX:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 1, Verloren = 3 (75% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 100ms, Maximum = 100ms, Mittelwert = 100ms


Was auch komisch ist, ist dass die AVM Software fast immer optimale Übertragungsrate und 100% Sendeleistung anzeigt.
Da kann man nicht drauf vertrauen ...

Ich überlege mir dLAN zu kaufen und zu schauen ob das besser funktioniert.
Welche Nachteile gibt es denn da gegenüber einem funktionierenden WLANs?
Ist der Ping höher oder niedriger? Kommt es öffter zu Schwankungen bei der Übertragungsquallität?
Was gibt es noch zu beachten?

Grüße
Sraw
 
Die AVM-Sticks sind Käse. Warum kaufst du dir nicht einfach einen vernünftigen WLAN-Adapter? Ist günstiger, als DLan.

Und bei DLan ist es essentiell wichtig, dass du auf der gleichen Phase arbeitest. Sonst kannst du das gleich einstampfen.
 
Ich hatte noch nie einen anderen WLAN Stick und wie bereits gesagt, immer zufrieden (ca. 5-6 Jahre), weil es nie Probleme gab.
Wenn ich mir jetzt nochmal einen neuen WLAN Stick hole, dann wird das Problem vielleicht gar nicht gelöst.
Dass die AVM Sticks warm werden, ist ja erstmal kein Nachteil. Das mit der Verbindung hab ich auch nicht so erfahren - also auch kein gutes Argument aus meiner Sicht.

Ich werde es trotzdem mal mit einem nicht AVM Stick probieren. Was bleibt mir sonst übrig.

Der von dir erwähnte WN821N ist außerdem in der aktuellen Version nicht fehlerlos. Außerdem berichten viele Leute Probleme mit Win7 deswegen fällt er raus.

Wenn ihr sonst noch Ideen habt, dann nur her damit.

Grüße
Sraw
 
Hab ja gesagt, dass ich es probieren werde.
Ob es nun der oder ein andere Stick ist, spielt erstmal keine große Rolle. Wenn ich einen online bestelle, dann lese ich nochmal ein paar Bewertungen und Test durch.
Wenn ich zum Media Markt gehe, dann nehm ich einfach einen der mir zusagt.

Sraw
 
Dann mach das mal.
 
Welches Gerät hast du jetzt erworben gehabt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh