WLAN Router in Netzwerk einbinden Hilfe

-Soundwave-

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
5.146
Ort
Südhessen
Hallo,

ich habe mir heute diesen NETGEAR WLAN Router gekauft:

Neatgear WGR614

Wie sieht die Vernetzung aus:

Wir gehen über den Speedport W701 ins Internet, das ist unser DSL-Router-Modem welchen auch noch WLAN kann. Das steht aber im 3ten Stock und ich wohne im EG. Oben hängt der Familien PC drann, durch 2x 50m lange Netzwerkkabel hier unten meine PS3 und mein PC.

Jetzt habe ich das Netzwerkkabel von meinem PC abgemacht und an den Router anngeschlossen, nicht an den WAN Anschluss sondern an einen der 4ports. Dann vom 2ten Port ein Netzkabel an meinen PC.

Zu meiner Verwunderung konnte ich dann sogar surfen und ins Inet gehen mit meinem Rechner. Das ging aber nur kurzfristig, ich habe dann kurz den Anschluss der von unserem Routermodem kommt an den WAN Port angeschlossen, darauf ging kein Internet mehr. Selbst das zurückstecken auf Port 1 ging nix mehr. Als es noch ging, kam ich auch nicht auf die Router seite mit der IP 192.168.1.1 ...und das WLAN ging auch (konnte mit meinem Iphone ins Netz), aber es war nicht gesichert.

Könnt ihr mir helfen welche Einstellungen ich machen muss, damit es läuft ?

Mein OS ist Win 7 64bit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal den WLAN-Router nur an deinen Rechner anschließen und den DHCP-Server ausschalten und das WLAN richtig konfigurieren.

Und dann das Neztzwerkkabel, das vom Speedport kommt an einen normalen LAN-Anschluss anschließen.
 
Danke schön hat geklappt. Hab im Menü den Router abgewählt das er als DHCP Server laufen soll, jetzt komme ich aber nicht mehr ins Router Menü oO ?
 
Na weil die IP nun vom anderen Router vergeben wird.
Hättest zuvor dem Netgear eine feste IP geben sollen.

Also ab ins Interface vom Speedport, dort nachsehen welche IP er dem Netgear vergeben hat und schon hast du seine neue IP. Und wenn du nicht jedesmal nachschauen willst welche IP der Speedport dem Netgear vergeben hast, gibst du ihm eine fixe IP.
 
Ich denke mal das der Netgear sich keine IP per DHCP geholt hat.

Du solltest dem Netgear noch eine IP geben, die zwar im gleichen IP-Bereich, aber nicht in der DHCP-Range vom Speedport liegt.

IP-Bereich: 192.168.1.0
DHCP-Range: 192.168.1.100 bis .200

Das sind bloß Beispielwerte, damit du weißt, was gemeint ist. ;)
 
Stellt sich jetzt die Frage, glaubst du jemandem der "glaubt" oder jemanden der den gleichen Netgear in seinem Netz hat und somit das gleiche schon einmal durchgemacht hat?

Der Netgear hat sich die IP via DHCP vom ersten Router geholt. Weil dieser ja die IPs via DHCP verteilt und daher ist der Netgear nicht mehr unter seiner eigentlichen IP erreichbar.

Versuchs einfach aus und gib eine Rückmeldung damit wir wissen woran es lag.
 
Na weil die IP nun vom anderen Router vergeben wird.
Hättest zuvor dem Netgear eine feste IP geben sollen.

Also ab ins Interface vom Speedport, dort nachsehen welche IP er dem Netgear vergeben hat und schon hast du seine neue IP. Und wenn du nicht jedesmal nachschauen willst welche IP der Speedport dem Netgear vergeben hast, gibst du ihm eine fixe IP.

Hi, kannst du mir sagen wonach ich genau suchen muss ? Ich kenne mich nicht so gut aus in Netzwerk Sachen...
 
Stellt sich jetzt die Frage, glaubst du jemandem der "glaubt" oder jemanden der den gleichen Netgear in seinem Netz hat und somit das gleiche schon einmal durchgemacht hat?

Gut das konnte ich nicht wissen, aber ich kenne keinen anderen Router, der sich an nem Switchport per DHCP eine IP holt.
 
Hi, kannst du mir sagen wonach ich genau suchen muss ? Ich kenne mich nicht so gut aus in Netzwerk Sachen...

Und ich kenne mich mit dem Speedport nicht aus.

Es gibt wie ich bereits geschrieben habe mehrere Möglichkeiten. Wenn du mir nun sagst welche Lösung du willst, kann ich mich erkundigen und dir Bescheid geben.

Ich schreibe mir hier nicht die Finger Wund und präsentiere dir alle Lösungen.

Also, folgende Lösungen sind möglich:

1. im Interface vom Speedport nachschauen welche IP er dem Netgear gegeben hat, damit kannst du auf den Netgear zugreifen.

2. im Speedport dem Netgear eine fixe IP zuweisen

3. im Netgear eine IP einstellen


Ich persönlich habe Version 3 gewählt. Da mein Netgear Web-Interface auf Englisch ist, heisst es dort LAN IP Setup. Dort habe ich dem Netgear eine freie IP verpasst.
 
Ich hab ein ähnliches setup, jedoch mit 2 wlan geräten, eins davon ist aber auch ein netgear (netgear fvg318) ..

Mein gateway ist der dhcp server => switch => wlan geräte und kupfergeräte* .
Die beiden wlan geräte haben eine feste ip bekommen und dhcp ist selbstverständlich ausgeschaltet, da alle rechner ne feste ip haben. (dhcp aufm gateway ist an, wenn sich mal n gast ins wlan wählt, damit der nich seine settings ändern muss.)

*mit kupfergeräte meine ich die geräte, die direkt am switch hängen, etwas unglücklich formuliert.

Die beiden Wlangeräte sind einfach jeweils über den ersten port (nicht wan, internet) mit dem switch verbunden.

Mehr ist das gar nicht, da haben die User, die dir oben schon helfen, recht :wink:
 
Hallo,

also...ich habe nur den PC mit meinem Netgear verbunden gehabt und den Netgear resettet. Ich kam wieder mit 192.168.1.1 ins Router Menü.

Dort bin ich auf diese Seitegegangen und habe ihm dann eine LAN IP zugewiesen, ich denke das meint ihr doch ihm eine IP zuweisen oder ?

192.168.2.64 ...entweder beim ersten mal habe ich zu erst die ip eingetragen und dann den dhcp punkt deaktiviert oder umgekehrt...dann ging nichts mehr.

Jetzt steht da wenn ich auf die Router Menü Seite will, das Gerät mit der IP 192.168.2.2 verwaltet dieses Gerät ?

Edit: Nanu, jetzt gehts auf einmal ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh