Wonach richtet sich die maximal verfügbare DSL-Geschwindigkeit?

Assass1n

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
168
Moin,

seit mittlerweile mehreren Jahren nutzen wir einen DSL-Anschluss der Firma Alice (mittlerweile O2/Telefonica). Bei Vertragsabschluss haben wir DSL 6000 gebucht, haben jedoch schon immer nur maximal DSL 3000 erhalten, weil mehr angeblich nicht möglich ist.

Nun war vor kurzem ein Techniker von der Telekom hier und hat die Leitung "vermessen", weil es zeitweise Probleme gab. Er fragte dann, welche Geschwindigkeit wir nutzen würden und ich sagte ihm dann, dass wir uns auf dem Niveau von DSL 3000 bewegen. Er meinte dann, dass aufgrund der Werte deutlich mehr möglich sei, aber "das sei ein anderes Thema". Mehr wollte er nicht sagen und Alice gibt sich natürlich ähnlich zugeknöpft.

Nun frage ich mich, woran es technisch gesehen liegt, dass wir hier so geringe Bandbreiten zur Verfügung haben?! Es handelt sich um ein Neubaugebiet und das Haus ist erst wenige Jahre alt.

Gruß
Assass1n
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Bandbreite ist abhängig von der Dämpfung des Kabels.
Die wächst linear mit der Länge zum nächsten Knoten.
Ab ca. 7 km Entfernung zum nächsten Knoten geht DSL so gut wie gar nicht mehr.
 
Ich weiß das es in Österreich oft vorkommt dass die Anbieter zwar eine schnelle Leitung verkaufen, diese aber von Anfang an gedrosselt wird. UPC und A1 haben das auch schon bei Freunden von mir gemacht, denn solange die Leute sich damit nicht auskennen, können die Anbieter einem alles erzählen. Wenn man aber dann bei denen angerufen hat und vielleicht auch den Konsumentenschutz erwähnt, ist meistens die volle Leistung vorhanden und wir auch gleich hochgedreht^^
Keine Ahnung wie das in Deutschland ist aber glaube schon dass das auch da oft so vorkommt, und wenn der Techniker schon meinte dass mehr möglich sei aber nicht näher darauf eingehen wollte kann ich mir das gut vorstellen.
 
Die Dämpfung ist ja das was der Telekom-Techniker vermessen hat. Und aufgrund dieser Messung soll da deutlich mehr Geschwindigkeit möglich sein, als momentan vorhanden ist. Also scheint doch mein Provider da was zu drosseln, obwohl ich für die doppelte Bandbreite bezahle?!
 
ist möglich, bei mir wird auch gedrosselt.. mal hab ich 16k mal 11k .. recht verwirrend ^^
 
Dann würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal anrufen und denen sagen dass du weißt das bei dir mehr Bandbreite möglich ist und warum sie das drosseln. Desweiteren solltest du mit dem Deutschen Verbraucherschutz Portal der Verbraucherzentralen in Deutschland - Übersicht in Kontakt treten denn wenn das seit mehreren Jahren ist hast du natürlich auch zu viel gezahlt. Einen Versuch ist es sicher Wert :)
 
Die Dämpfung ist ja das was der Telekom-Techniker vermessen hat. Und aufgrund dieser Messung soll da deutlich mehr Geschwindigkeit möglich sein, als momentan vorhanden ist. Also scheint doch mein Provider da was zu drosseln, obwohl ich für die doppelte Bandbreite bezahle?!

Kommt drauf an, wie der Provider schaltet. Die meisten Reseller schalten noch mit festen Datenraten, ist dann zwar langsamer, aber meist deutlich stabiler und es gibt keine Schwankungen. Direkt bei der Telekom würdest du wahrscheinlich an die 6 Mbit/s bekommen.

ist möglich, bei mir wird auch gedrosselt.. mal hab ich 16k mal 11k .. recht verwirrend ^^

Bei dir wird nicht gedrosselt, deine Leitung gibt halt manchmal einfach nicht mehr her.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Alice/o2 hat doch vor Jahren alle Kunden automatisch auf DSL16.000 hochgestuft. "Bis zu" natürlich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh