Workstation dual Xeon als Server/Datengrab

i-B4se

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
1.483
Ort
nähe Köln
Hallöchen,

ich könnte sehr günstig an eine Workstation mit dual Xeon E5620 und 32GB kommen. Mir ist klar das die Hardware schon etwas in die Jahre gekommen ist, aber es soll hauptsächlich als "Datengrab", Filme streamen (1080p) und ein paar kleine Applikationen dienen. Auf dem System soll Windows laufen und es werden max. 2 Clients darauf zugreifen und das auch nicht dauerhaft.

Jetzt zu meinen Fragen :d
- gibt es für Windows gute Programme um das System als NAS laufen zu lassen à la QNAP oder Synology
- sollte man lieber eine Serverlizenz kaufen oder reicht Win7/10?
- kann man gewissen Programmen einen Prozessor zuweisen?

Ich bin mir noch etwas unsicher aber der Preis ist doch sehr verlockend.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie ist denn der Stromverbrauch? Bei aktuellen System spielt das kaum eine Rolle, aber bei 24/7 einer aelteren Workstation evtl. doch und relativiert ggfs. den guenstigen Preis.

Um deine konkrete Frage zu beantworten: es gibt nichts, was es unter Windows nicht gibt.
 
- gibt es für Windows gute Programme um das System als NAS laufen zu lassen à la QNAP oder Synology
Teilweise schon mitgeliefert in einer normalen Installation (Ordner Freigaben), teilweise (streaming) muss man nach laden, zB. Serviio oder VLC fürs Streaming...
- sollte man lieber eine Serverlizenz kaufen oder reicht Win7/10?
muss nicht unbedingt sein. Windows 7 64bit Pro, Enterprise, oder Ultimate, und Windows 10 Pro, erlauben eine installation auf Rechner mit 2 Physikalischen CPUs... aber keine Home oder Starter Versionen, diese sind limitiert auf nur eine Physikalische-CPU (egal wieviele Cores diese haben)...
- kann man gewissen Programmen einen Prozessor zuweisen?
man könnte... durch rechts-click auf den Prozess im Taskmanager >> "set affinity" (im Englishen Windows, auf DE bin ich mir grad nicht sicher wie das dort heist)...

Habe selber ein Datengrab ala Win2k8R2 als Fileserver (NAS) am laufen... ich benutze Win2008R2 Server, da es mich nichts kostete (durchs MVP Program bekam ich etliche Lizensen umsonst zum Testen etc.), Hardware ist ein Uralt-Board mit dual AMD Opterons was ich (auch kostenlos) von der Arbeit mitnahm...
 
Ich hatte vor paar Wochen auch noch ne kombi mit 2 mal X5650 aber als Rack Server. Den hab ich jetzt vor paar Monaten verkauft. Grund ?
Das Teil säuft ein arm. Idle über 200 Watt Verbrauch, so was geht garnicht mehr.
 
Ich bekomme die Hardware quasi für lau (zwei Kästen Bier, also sehr günstig).... :bigok:
Das der Stromverbrauch höher ist als bei neueren Systemen ist mir klar, aber steht hier erstmal außen vor ;)

Mir ist es eher wichtig, dass das System im Endeffekt einfach zu bedienen ist, wie ein reines NAS-System (Webinterface oder ähnliches) und zusätzlich Filme etc. per Dlna auf dem Fernseher streamen kann.
Und da ist die Frag ob das mit Windows realisierbar ist ;)
 
Ist es grds. ab Win10Pro mit RemoteDesktop - nach der Erstinstallation und Einrichtung kannst Du Dich damit draufschalten und so damit arbeit, als säßest Du direkt davor.
 
Ich bekomme die Hardware quasi für lau (zwei Kästen Bier, also sehr günstig).... :bigok:
Das der Stromverbrauch höher ist als bei neueren Systemen ist mir klar, aber steht hier erstmal außen vor ;)

Mir ist es eher wichtig, dass das System im Endeffekt einfach zu bedienen ist, wie ein reines NAS-System (Webinterface oder ähnliches) und zusätzlich Filme etc. per Dlna auf dem Fernseher streamen kann.
Und da ist die Frag ob das mit Windows realisierbar ist ;)

Wenn du das System so guenstig bekommst ist der Verbrauch natuerlich erstmal egal.
Bis du das an Stromkosten verbraucht hast dauert es ja etwas.

Zu deinen Fragen:
1.) Wieso brauchst du das extra einen Software? Wenn du eh Windows drauf machen willst kannst du die Freigaben doch auch darueber regeln.
2.) Ein normales Windows reicht als Datengrab. Vielleicht magst du dir mal sowas wie Plex anschauen fuers streamen.
3.) Warum magst du Programmen etwas zuweisen? Lass das OS doch einfach die Arbeit machen. Denke bei 2 Clients mit bisschen Streaming hast du eh keine Probleme was Resources angeht.
 
Warum eine "teure" Windows Lizenz verschwenden, wenn man das mit einer NAS Distribution (FreeNAS, Nas4Free, OMV etc.) kostenlos bekommt?

Jedes Windows ist auch ein NAS / Fileserver, nennt sich Dateifreigabe.....
Bei vielen Windowsversionen ist die Medienfreigabe über den Mediaplayer möglich - alllerdings gemessen an dem was andere können durchaus rudimentär zu nennen.
Der Plex Media Server ist auch für Windows verfügbar als Beispiel für einen DLNA konformen Mediaserver.
Bedienung über Webinterface ist bei Windows nicht möglich, dafür gibt es den Remotedesktop


Zur Hardware:
für die Anforderungen ist ein Dual CPU System komplett überzogen - das macht ein aktueller Pentium G nebenbei.
32 GB sind nett, aber nicht wirklich dafür notwendig, 8-16 GB würden unter einer NAS Distri vollkommen ausreichen.

Wenn das System nur einige wenige Stunden am Tag läuft, kann man es nutzen.
Soll das Teil 24/7/365 laufen würde sich ein aktuelles System sehr schnell amortisieren, da ein aktuelles System mind. 120-150 Watt weniger verbraucht.
0,150 Watt * 24h/Tag * 365 Tage/Jahr * 0,35 €/KWh = 460 € / Jahr

Ein Dell T30 mit 8GB und Xeon kostet rund 440 €
Dell PowerEdge T30, Xeon E3-1225 v5, 8GB RAM, 1TB HDD (30-0265) | heise online Preisvergleich / Deutschland
Ein HP MS G10 kostet nur 270 €
HPE ProLiant MicroServer Gen10, Opteron X3216, 8GB RAM (873830-421) | heise online Preisvergleich / Deutschland
 
Ich denke was inzwischen klar ist: für zwei Bierkästen nimm das Ding mit - der Rest findet sich, du hast damit quasi alle Optionen offen.
 
Er wir ja sehen wegen Vebrauch. Das er die Hardware für nichts bekommt finde ich normal. Bei vielen IT Unternehmen landen die alte Server aufm schrott.
Ich hab mein Rack Server früher auch geschenkt bekommen weil sich das IT Unternehmen ganz neue Server gekauft hatte.
Wo ich dann aber den Verbrauch gesehen habe im IPMI war das ding schnell wieder weg. :d
 
Zum wenige Stunden hier und da dran rumspielen und lernen: fein. Als 24/7 Maschine ein absolutes no-go. Diese alten Dinger werden nicht ohne Grund von Firmen abgegeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh