X1950 Pro mit GPU only Wakü

Icehand

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2003
Beiträge
186
Ort
Allgäu
ich habe eine Frage zu dem o.g. Grafikkartenchip da ich meine Sapphire mit einem Wasserkühler versehen will.
Nachdem ich im Grafikkartenbereich gelesen habe, das die Karten ohne Nonstock Kühler nicht sehr stabil laufen sollen wollte ich mal eure Erfahrungen wissen.

Hat schon jemand ein solche Grafikkarte wassergekühlt stabil laufen?
Welcher Hersteller von Karte und Kühler

Mit zusätzlicher Kühlung der kleinen Spannungsregler oder ohne?
Mit einem Lüfter oder einem selbst umgebauten Kühlkörper?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir gerade für meine Sapphire einen Alphacool NexXxoS GP3X-A ATI X1800 / X1900 bestellt. Die Rams kühle ich weiterhin mit den RAM-Kühlern vom ZM VF900-CU. Was ich mit den "Sparegs" mache weiß ich noch nicht. Habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, die zu kühlen.

Wenn es den gelben "Spareg" Kühler von der Sapphire Ultimate Karte zu kaufen gäbe.
 
Also, wie ich auch schon im quatsch-fred geschrieben hab, hab ich eine Gecube x1950 pro und hab sie stabil mit einem "etwas" modifizierten Aquagrafx 6800gt/ultra am laufen.
 
Ui der kostet ja richtig Geld. Ist schon ne halbe Grafikkarte - glaub nicht das sich das für mich lohnt.
 
den roten passive drauflassen und einen leisen 80er auf 5v- fertig.
läuft bei mit einwandfrei!
 
Jup, ein Lüfter davor reicht völlig. Das liegt auch daran, dass die SpaWas einen großen Teil der Wärme an die Platine abgeben. Es gibt von Alphacool aber auch einen zusätzlichen Kühler für die SpaWas (mit G1/4"-Gewinden und mit 3mm-Schlauchanschlüssen).
 
Hast du die Spannungsregler gekühlt und wie warm werden denn die Ram Kühler?
 
Hier hast mal nen Bild:

attachment.php
]

Naja also schon ein bißchen mehr als handwarm vielleicht so 40°C. Laut Everest und ATI CCC hab ich:
Temps: Idle GPU: 30°-32°C
Last GPU: 40°- 44°C

Idle GPU-Umgebung: 35°-37°C
Last GPU-Umgebung: 48°- 51°C

Ausgelesen mit Everest 3.80.888Beta.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen dann werd ich wohl zur Bestellung schreiten und Aquatuning wieder mal etwas Kohle rüberschieben ;)
 
Ja ich würde sagen mit dem kann man nichts falsch machen. Und Aquatuning wird sich auch freuen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh