[User-Review] X4 980 BE im Test

Nicht jedes 775 Mainboard hat 470 FSB für 4Ghz mitgemacht, 400FSB haben die P35 zwar schon gepackt, bei den guten P45 war das dann kein thema mehr, aber sogesehen gibt es bei beiden Seiten keine Garantie ;)

Das stimmt, deswegen gab es als Empfehlung immer das UD3P oder Extreme dazu, beim Q9650 haben ja aber schon 445FSB gereicht :).Aber hast natürlich Recht, wer die Königsdisziplin wollte hat 500FSB versucht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber Q9550/9650 gegen Phenom 2 X6 kann doch nicht die Messlaute sein.(Zweiterer gewinnt deutlich.)
 
Im Server Bereich sind dagegen die AMD CPUs viel besser als die Core2.

Und weil das so war, haben die großen Hersteller auch alle ihre AMD Server Produkte zurück gefahren, sicher... ;)
Schau dich bei den großen Herstellern um, es gibt hunderte von verschiedenen Produktausführungen für Intel. Aber nur nen Bruchteil als AMD Basis...

Mal ganz davon ab ist das P/L der größeren AMDs auch nicht sonderlich schick... Und der Corewahn bringt zudem noch einige Problemchen mit sich...
 
Es sind auch nicht immer alle am übertakten. Ich kenne viele, die ihre CPU so lassen, wie sie ist. Aber wir sind natürlich hier in einem "Nicht-Standardtakt"-Forum. Da wird alles hochgeprügelt:-)
Viele AM3-Bretter bieten dir schon biosseitig eine 1-Klick-Übertaktung im Bereich von 5-20% an, gerade für "Anfänger" und weisen in der Anleitung -oftmals sogar per Windowstool, darauf hin. ;)
Das alles macht diesen hochgezüchteten 980er nur noch unattraktiver. Im Grunde ist das doch eh nur ein umgelabelter 965er (wie der 975er) der in unkritischen Bereichen hochgetaktet wurde und damit halt schneller an der OC-Taktgrenze kommt.
AMD denkt wirklich die Leute sind blöd und geht wohl davon aus, daß man nun denkt "Oh wie toll, mehr Grundtakt = höheres OC-Potential". Ganz ehrlich, diese Firma wird mir immer suspekter. :rolleyes:
 
Viele AM3-Bretter bieten dir schon biosseitig eine 1-Klick-Übertaktung im Bereich von 5-20% an, gerade für "Anfänger" und weisen in der Anleitung -oftmals sogar per Windowstool, darauf hin. ;)
Das alles macht diesen hochgezüchteten 980er nur noch unattraktiver. Im Grunde ist das doch eh nur ein umgelabelter 965er (wie der 975er) der in unkritischen Bereichen hochgetaktet wurde und damit halt schneller an der OC-Taktgrenze kommt.
AMD denkt wirklich die Leute sind blöd und geht wohl davon aus, daß man nun denkt "Oh wie toll, mehr Grundtakt = höheres OC-Potential". Ganz ehrlich, diese Firma wird mir immer suspekter. :rolleyes:

Aha, daran machst Du das fest, ob ein Unternehmen sympathisch ist oder nicht. :hmm: Mal abgesehen davon, dass man ein noch höher getaktetes Modell gebracht hat, finde ich es jetz nicht suspekt. Was denn für ein Windowstool? Diese Übertaktungsautomatik ist von den Boardherstellern selber. Ich habe sowas bei meinem Jetway noch nicht gesehen.
 
AMD denkt wirklich die Leute sind blöd und geht wohl davon aus, daß man nun denkt "Oh wie toll, mehr Grundtakt = höheres OC-Potential". Ganz ehrlich, diese Firma wird mir immer suspekter. :rolleyes:

Das ist in dieser Branche Gang und Gäbe. Takterhöhung bis nix mehr geht.
War bei bisher jedem Prozessor so. Suspekt erscheint mir daher eher dein Beitrag.
 
965 -> 975 -> 980 = nicht suspekt? :hmm:

Sorry, über sowas können wirklich nur eingeschworene, markentreue "Hardliner" hinweg sehen und das nicht als Kundenvernatze interpretieren.

Was kommt als nächstes? 985 mit 3,8GHz? :haha: ..ebendso dieses "BE"-Gehype. Toll, offener Multi - nur was nutzt der? Meinen 965BE bekomme ich auf max. 4,2GHz, daß ist schon viel und bei einer exorbitanten Voltage die ferner liefen jeden Konkurenzproduktes brütet!

edit: Bei jeden Prozi von AMD vieleicht aber zumindest von Intel hatte ich schon einige, die taktseitig spielend leicht noch 40-60% Taktreserve hatten. Da hat der blaue Riese auch nicht für jede 100MHz mehr gleich ein Remake des Prozis dem Kunden aufgemogelt. ;)

Gebt es doch mal endlich zu, auch wenn es einigen von euch gegen eure Markentreue geht: AMD hat im Moment nur noch kalten Kaffee der immer wieder mal aufgebrüht wird. Noch nichtmal frisch, sondern nur aufgewärmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
965 -> 975 -> 980 = nicht suspekt? :hmm:

Sorry, über sowas können wirklich nur eingeschworene, markentreue "Hardliner" hinweg sehen und das nicht als Kundenvernatze interpretieren.

Was kommt als nächstes? 985 mit 3,8GHz? :haha: ..ebendso dieses "BE"-Gehype. Toll, offener Multi - nur was nutzt der? Meinen 965BE bekomme ich auf max. 4,2GHz und das ist schon viel!

edit: Bei jeden Prozi von AMD vieleicht aber zumindest von Intel hatte ich schon einige, die taktseitig spielend leicht noch 40-60% Taktreserve hatten. Da hat der blaue Riese auch nicht für jede 100MHz mehr gleich ein Remake des Prozis dem Kunden aufgemogelt. ;)

Gebt es doch mal endlich zu, auch wenn es einigen von euch gegen eure Markentreue geht: AMD hat im Moment nur noch kalten Kaffee der immer wieder mal aufgebrüht wird. Noch nichtmal frisch, sondern nur aufgewärmt.

Niemand ist gezwungen diese Prozessoren zu kaufen.
 
Ja, daß stimmt und da schreibe ich auch nix dagegen. Nur bin ich auf der anderen Seite dann auch froh, daß man in diesen Threads auch die kaufwilligen Verbraucher darauf hinweisen kann, was von diesen Hersteller da für "Mogelpackungen" beworben werden.

Um zu deiner Frage der Sympathie zurück zu kommen: Ich habe nicht von Sympathie geschrieben. Sympatisch ist mir kein Hersteller der von mir Geld für ein Produkt haben möchte. Egal ob Intel, AMD usw. - soviel dazu. :fresse:
Wohl aber suspekt, die Gründe dafür habe ich schon im angrenzenden BD-Thread ausführlich geschrieben und kann ich auch belegen.
 
Aber Q9550/9650 gegen Phenom 2 X6 kann doch nicht die Messlaute sein.(Zweiterer gewinnt deutlich.)

Ich glaube da bist du dir etwas zu sicher...
Die X6 sind nicht gerade Taktmonster und in >95% werden maximal 4 Cores ( und selbst das haben nur wenige Spiele ) ausgereizt. D.h. die 2 Kerne mehr nützen dem X6 in Games schonmal nicht weiter. Aber wie gesagt, mach ich morgen/heute Abend, dann werden wir sehen ;)
 
ColeTrickle schrieb:
Phenom 2 sicherlich vom Preis gut sind, ist klar, aber von der Leistung ist selbst eine Q9xxx besser.

Der Phenom II hat eine fast identische Single-Thread IPC und ist vor allem bei Nutzung >2Threads, was die IPC angeht bei gleichem Takt oft vor dem C2Q.

Da hat der blaue Riese auch nicht für jede 100MHz mehr gleich ein Remake des Prozis dem Kunden aufgemogelt.

Ach komm, bitte nicht schon wieder so kontroverse Aussagen.
AMD versucht eben alles aus dem C3 Stepping herauszuquetschen.
Ich würde mich nicht wundern, wenn bis September noch ein schnelleres Update eines Phenom II x6 erscheint.
Kein Mensch übertaktet CPU´s, bis auf die Paar in den Foren.

fdsonne schrieb:
Aber nur nen Bruchteil als AMD Basis...

Mal ganz davon ab ist das P/L der größeren AMDs auch nicht sonderlich schick... Und der Corewahn bringt zudem noch einige Problemchen mit sich...

DAs P/L der AMd´schen Serverprozessoren ist aktuell immernoch unschlagbar, wie auch das 2010 so gewesen ist.
Trotzdem aufgrund von " " nicht zu AMd gegriffen.
Allerdings kann ich grad auch nicht nachvollziehen auf was du dich genau beziehst. :)

Polarcat schrieb:
Die X6 sind nicht gerade Taktmonster und in >95% werden maximal 4 Cores ( und selbst das haben nur wenige Spiele ) ausgereizt. D.h. die 2 Kerne mehr nützen dem X6 in Games schonmal nicht weiter. Aber wie gesagt, mach ich morgen/heute Abend, dann werden wir sehen

Da muss sich sicher keiner an Benches machen.
Was soll die triviale Diskussion.
Wenn >4 Kerne genutzt werden hat der C2Q keine Chance.
Wenn weniger genutzt werden wandelt der x6 selbstverständlich in ähnlichen Leistungsgefilden, wo soll da Raum für Diskussionen sein?
Ist doch alles bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre auch schlimm wenn nicht, die C2Q Archi ist älter...


Was man erwähnen sollte: Im Gegensatz zum Testsystem genießt der 9550 kein frisches Windows. Er muss mit GData Inet Security kämpfen ( ja kämpfen, dass Ding ist ein Krampf.. ), entschärte Ramtimings ( 45P und Vollbestückung mag die Originallatenzen nicht so ), mehrere Zusatzcontroller ( RAID, USB 3.0 ) und ne Xonar.
Der Test lief erstmal auf Stock bei 2,83GHz, was erstmal min. 400MHz unter allen anderen Test CPUs liegt.
2 schrieb:
Cinebench 3,46 => Dafür dass er 700MHz lahmer ist als der X4 970 und das ein reiner CPU Test okay würde ich sagen.


Mafia II 27 FPS
=> erwartet, da CPU lastig, hat ja der Vergleich oben schon gezeigt

Unigine 70 FPS => Ich liebe ihn :p

Den Vantage kann ich euch leider nicht liefern, der kommt mit irgendwas im System nicht klar und crasht immer..

@3 schrieb:
Cinebench 3,74 => Man vergleiche mal mit dem X4 970 ;)


Unigine 70,6 FPs
=> Ging nach nem Restart.

Mafia II 27,4
=> Profitiert von den @170MHz nicht wirklich, hat man ja aber schon Bei 970/975 gesehen. Hier bringen mehr Kerne/andere Archi einfach mehr Leistung

Fazit: Wer einen hat, der sollte anstatt Geld in ein AM3/980 zu stecken lieber auf Bulldozer/Sandy setzen, bringt mehr. Oder Alternativ einen größeren CPU Kühler für 40-50€ draufhauen und die Kiste 300-400 MHz höher quälen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebt es doch mal endlich zu, auch wenn es einigen von euch gegen eure Markentreue geht: AMD hat im Moment nur noch kalten Kaffee der immer wieder mal aufgebrüht wird. Noch nichtmal frisch, sondern nur aufgewärmt.

Damit es auch der Letzte kapiert:
Sowas ist in der Branche üblich.
Den P4 Prescott hat man auch bis zur 3,8GHz-Grenze gequält und es war der gleiche Mist, wie jetzt bei AMD zu beobachten ist.
Sich darüber aufzuregen und andere User blöd von der Seite anmachen, ist genauso unsinnig.
Wenn dir mein über 10 Jahre alter Nick nicht passt, dann freut mich das. :fresse:
 
intel ist im mom stark.

aber die BE editionen sind nicht so schlecht wie sie gemacht werden!

bin mit meinem 955er Be top zufrieden! hatte davor nen 9850 BE und der war schon super gut fuer die zeit als 4kerner neu waren!

amd kommt wieder und dann wird intel wieder hinten ran laufen!
zumindest sollte man das hoffen, da sonst die preise explodieren!
und preis ist im mom bei AMD super gut, so dass man fuer die combo aus board und 4kerner mal nen 100er sparren kann und dafuer die paar frams auch liegen lassen kann!

my 4cent
 
naja der 9850 war selbst zu seiner zeit eine gurke
 
amd kommt wieder und dann wird intel wieder hinten ran laufen!
zumindest sollte man das hoffen, da sonst die preise explodieren!
und preis ist im mom bei AMD super gut, so dass man fuer die combo aus board und 4kerner mal nen 100er sparren kann und dafuer die paar frams auch liegen lassen kann!

Die großen AMD kosten kaum weniger als die Sandy 4 Kerner. Wenn man also nicht absolut billig kaufen muss, gilt das nicht. Zumal sich schonmal keine Differenz von 100€ ergeben würde.
BE ist nicht schlecht, aber Intel ist mit den K Prozzis auch nicht schlechter aufgestellt.
 
Da hat der blaue Riese auch nicht für jede 100MHz mehr gleich ein Remake des Prozis dem Kunden aufgemogelt. ;)

haben sie schon immer und machen es aktuell auch noch

Viele AM3-Bretter bieten dir schon biosseitig eine 1-Klick-Übertaktung im Bereich von 5-20% an, gerade für "Anfänger" und weisen in der Anleitung -oftmals sogar per Windowstool, darauf hin. ;)
Das alles macht diesen hochgezüchteten 980er nur noch unattraktiver. Im Grunde ist das doch eh nur ein umgelabelter 965er (wie der 975er) der in unkritischen Bereichen hochgetaktet wurde und damit halt schneller an der OC-Taktgrenze kommt.
AMD denkt wirklich die Leute sind blöd und geht wohl davon aus, daß man nun denkt "Oh wie toll, mehr Grundtakt = höheres OC-Potential". Ganz ehrlich, diese Firma wird mir immer suspekter. :rolleyes:

das wurde bei allen cpus immer schon gemacht, also halts mit nuhr ;)

Ja, daß stimmt und da schreibe ich auch nix dagegen. Nur bin ich auf der anderen Seite dann auch froh, daß man in diesen Threads auch die kaufwilligen Verbraucher darauf hinweisen kann, was von diesen Hersteller da für "Mogelpackungen" beworben werden.

sollns vllt. noch taschentücher für dich beilegen ;)

ber die Q Reihe ist um einiges besser als die Phenom 2 Serie und spielt immer noch ganz vorne mit.[/url]


das sehn die hier aber anders:
http://www.behardware.com/articles/778-1/giant-roundup-168-intel-and-amd-processors.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte kurz etwas Kritik äußern: Die Achsen sind wirklich absolut unglücklich gewählt, nirgends wird so richtig klar, in welchen Diagrammen du die Achsen wie stark beschnitten hast (3D Mark 11: 7% Unterschied, Balken fast 3 mal so lang).
 
haben sie schon immer und machen es aktuell auch noch



das wurde bei allen cpus immer schon gemacht, also halts mit nuhr ;)



sollns vllt. noch taschentücher für dich beilegen ;)




das sehn die hier aber anders:
Giant roundup: 168 Intel and AMD processors! (page 1: Introduction) - BeHardware


Bring die CPU's auf gleichen Takt und das ist sicherlich ein Phenom 2 mit 4 Kernen in so gut wie keiner Anwendung bzw. Game vor einem Q9xxx.

Das sehe ich schon daran, das ein Q9650 in dem Average Diagramm zwischen einem Phenom 2 x4 955 und 965 platziert ist, also meines Erachtens hat der Q9650 3,0Ghz und der 955 3,2Ghz bzw. der 965 3,4Ghz. Das ist genau die Aussage die ich immer gebe, das ein Q9xxx ca. 200-400Mhz schneller ist als ein Phenom 2, also dieser eben 200-400Mhz mehr Takt brauch um gleich zu ziehen oder besser zu sein.

Jeder der einen Phenom 2 stärker als einen Q9xxx sieht, brauch meiner Meinung nach eine Brille, nichts gegen AMD, nichts gegen die Preispolitik und auch nichts gegen die Leistung, aber die Leistung eines Q9xxx ist bei gleicher Taktfrequenz besser und das ewige gemeckere auf Intel kann ich auch nicht mehr hören und sehen. Immer dieses "gut gegen böse"...so ein Schwachsinn, gekauft wird das, was mir individuell mehr Nutzen stiftet bzw. mehr liefert bei gleichen Kosten oder gleiches liefert bei weniger Kosten.Natürlich können auch andere persönliche Vorlieben, wie hohes Übertaktungspotential, oder Sympathie in eine Kaufentscheidung einfließen xD! Aber das Intel immer böse ist, ist ja wohl "Blödsinn"!

Gruß Cole


@BadSanta

Hier muß ich dir Recht geben, in einem guten Diagramm werden sowohl Einteilungen auf der X, auf der Y, oder auf der Z-Achse in gleichen Größen vorgenommen, das impliziert, das der Koordinatenursprung immer 0 ist, da sonst minimale Unterschiede absolut gesehen anders aussehen und somit ein fälschliches Urteil beim Leser entstehen kann.

Dazu fallen mir immer die tollen nV vs. ATI/AMD oder ATI/AMD vs. nV Folien ein, z.B. Karte X vom Konkurrenten schafft 50 Fps in einem Game, angefangen wir hier auf der X oder Y-Achse mit Fps 40, die eigene Karte schafft evtl. 10 Fps mehr und schon sieht es gleich so aus, als ob eigene Karte Y doppelt so schnell ist.


Ich habe z.B. immer bei 0 angefangen, siehe hier:

http://www.hardwareluxx.de/community/f11/core2quad-9650-vs-sandy-bridge-i7-2600k-782866.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bring die CPU's auf gleichen Takt und das ist sicherlich ein Phenom 2 mit 4 Kernen in so gut wie keiner Anwendung bzw. Game vor einem Q9xxx.

Das sehe ich schon daran, das ein Q9650 in dem Average Diagramm zwischen einem Phenom 2 x4 955 und 965 platziert ist, also meines Erachtens hat der Q9650 3,0Ghz und der 955 3,2Ghz bzw. der 965 3,4Ghz. Das ist genau die Aussage die ich immer gebe, das ein Q9xxx ca. 200-400Mhz schneller ist als ein Phenom 2, also dieser eben 200-400Mhz mehr Takt brauch um gleich zu ziehen oder besser zu sein.

Jeder der einen Phenom 2 stärker als einen Q9xxx sieht, brauch meiner Meinung nach eine Brille, nichts gegen AMD, nichts gegen die Preispolitik und auch nichts gegen die Leistung, aber die Leistung eines Q9xxx ist bei gleicher Taktfrequenz besser]

Da stimme ich dir vollkommen zu.
Es gibt zwar wenige Ausnahmen, vor allem im Spielebereich, aber dennoch trifft das den Kern.
 
Ich möchte kurz etwas Kritik äußern: Die Achsen sind wirklich absolut unglücklich gewählt, nirgends wird so richtig klar, in welchen Diagrammen du die Achsen wie stark beschnitten hast (3D Mark 11: 7% Unterschied, Balken fast 3 mal so lang).

Jap, das liegt aber mit an Excel, das eine echt unglückliche Skalierung verwendet, die unleserlich wäre, gerade bei den 15k Werten.
Drum hab ich bei jedem die Totalwerte direkt drangeschrieben. Sollte aber nicht das Problem sein, da man eh jedes Diagramm für sich betrachten muss.

Edit: Zum Komplett bei 0 Anfangen: DIe Diagramme sind klein gehalten, das wäre mit 0er Skalierung nicht gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2mal intel vorn, 2mal amd vorn bei 4 titeln, full win oder wesentlich besser sieht anders aus :rolleyes:

Bestimmt nicht nur 2 zu 2...es gibt erstens noch viele andere Games und schau auch mal in den Bereich der Programme, nich umsonst setzt sich z.B. der Q9650 mit 3Ghz genau zwischen die Phenoms 2 mit 3,2 und 3,4Ghz im Gesamtranking.
 
DAs P/L der AMd´schen Serverprozessoren ist aktuell immernoch unschlagbar, wie auch das 2010 so gewesen ist.
Trotzdem aufgrund von " " nicht zu AMd gegriffen.
Allerdings kann ich grad auch nicht nachvollziehen auf was du dich genau beziehst. :)

Definiere Leistung?
Es gibt haufenweise Software, die auch im Serverbereich einfach mal auf den AMD CPUs langsamer läuft. Auch gibt es haufenweise Software, die nach Sockel/Cores lizensiert wird. Mir bringt kein lahm getakteter 12 Kerner von AMD was, wenn die Software auf 12 Cores nicht gut skalliert oder ich dafür teurere Lizenzen brauch.
Dann lieber nen schnellen Intel mit halber Coreanzahl, aber hohem Takt.

Aber das ist alles eine Frage der eingesetzten Software...
Ich mach beispielsweise nen Bogen um die größer sechs Core AMDs, wenn ESXi im Einsatz ist (und das ist sehr sehr weit verbreitet), denn damit gehen nur pro Sockel sechs Cores. Für mehr brauchs ne große Lizenz für mehrere tausend Euro... -> bringt auch nix.

PS: man sieht übrigens am Preis auch recht brauchbar wie Leistungstechnisch gut ein Produkt eingestuft wird ;) Auch wenn es in Ausnahmefällen nicht immer stimmen muss.
 
Am Ende hat der Test vorallem eins gezeigt:

Der 980BE kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass AMD lange keinen SPrung mehr gemacht hat und es Zeit für Bulldozer wird.
Ihn hier mit einer Plattform zu vergleichen, die schon lange nicht mehr aktuell ist bei Intel, das hinkt schon ein bisschen. Da rettet auch das vermeintliche P/L-Verhältniss nichts, da es nicht so gut ist, wie hier Einige anpreisen wollen.

Und was auf Serverebene passiert interessiert für diesen Test nicht, hier geht es um eine CPU, die vornehmlich in Gamingrechner platziert werden soll.
 
Bestimmt nicht nur 2 zu 2...es gibt erstens noch viele andere Games und schau auch mal in den Bereich der Programme, nich umsonst setzt sich z.B. der Q9650 mit 3Ghz genau zwischen die Phenoms 2 mit 3,2 und 3,4Ghz im Gesamtranking.

und bei cb im abschluss auf augenhöhe clock2clock (9550 vs. x4 925)

Test: AMD Phenom II X6 1055T und 1090T BE (Seite 32) - 27.04.2010 - ComputerBase

signifikant is das nich, nech ;)
naja wurscht, ich will dich hier nicht bekehren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
habe einen Athlon x2 250 sollte ich auf 970 BE und 980 BE updaten oder gleich auf Bulldozer:coolblue:
 
Hm, kommt drauf an was du ausgeben willst. Generell würde ich aber sagen, dass du auf Bulldozer warten solltest..
 
@ Pepsi34: Das lohnt sich jetzt wirklich nicht mehr, warte die ca. drei Monate ab und guck wie Bulldozer läuft und wechsel dann entweder zum Bulldozer oder zur sandigen Brücke. ;) Halt je nachdem was bei Bulldozer wirklich rauskommt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh