Leonleon1
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.01.2016
- Beiträge
- 925
- Laptop
- Dell XPS 13 9390
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- I7 10510U
- Speicher
- 16
Moin Moin,
ich habe einen Xeon E3-1231 v3 über. Ein Z97 MPower fliegt hier auch noch rum. Ich habe überlegt den Prozessor zu verkaufen, dann ist mir aber die Idee bekommen, einen Server zu bauen.
Der Build sollte allerdings nicht zu viele Unkosten verursachen.
Hardware vorhanden:
Case
MSI Z97 MPOWER (engineering sample)
MSI Z87 XPower
MSI Z97 Xpower AC
Xeon e3 1231v3
8GB normaler 1333 DDR 3 RAM
Fehlen würde:
PSU, SSD, HDD, ECC-Ram (?) , Cooler
Meine Überlegung ist es, einen alten PC auf Kleinanzeigen zu kaufen und auszuschlachten, um an die Teile zu kommen. Dazu aber gleich mehr.
Mit dem Server würde ich hauptsächlich experimentieren. Auf jeden Fall würde früher oder später Docker installiert werden. Ein dauerhaft erreichbarer eigener Git-Server wäre für die Uni ein Traum. Außerdem würde es sich anbieten ein paar 10 TB Platten einzubauen und ein vernünftiges NAS zu bauen. Ebenfalls würde ich wahrscheinlich Pihole dauerhaft auf dem Server laufen lassen, damit das Raspi für andere Projekte genutzt werden kann.
Ich denke, dass die CPU für so ziemlich jede Aufgabe gut gewappnet sein sollte. Die Frage ist, lässt sich daraus ein preiswertes 24/7 System konzipieren ? Sämtliche Teile wären dann normale PC-Teile. Also nicht für den dauerhaften Einsatz geeignet. Gerade die MSI Bretter sind wahrscheinlich denkbar ungeignet, zumahl das MPower das einzige wirklich freie im Moment ist.
Was meint ihr dazu ? CPU behalten und basteln oder CPU verkaufen und einen wesentlich leistungsschwächeren, dafür aber sparsamen, zuverlässigen Mini-Server kaufen ?
LG![Smile :-) :-)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich habe einen Xeon E3-1231 v3 über. Ein Z97 MPower fliegt hier auch noch rum. Ich habe überlegt den Prozessor zu verkaufen, dann ist mir aber die Idee bekommen, einen Server zu bauen.
Der Build sollte allerdings nicht zu viele Unkosten verursachen.
Hardware vorhanden:
Case
MSI Z97 MPOWER (engineering sample)
MSI Z87 XPower
MSI Z97 Xpower AC
Xeon e3 1231v3
8GB normaler 1333 DDR 3 RAM
Fehlen würde:
PSU, SSD, HDD, ECC-Ram (?) , Cooler
Meine Überlegung ist es, einen alten PC auf Kleinanzeigen zu kaufen und auszuschlachten, um an die Teile zu kommen. Dazu aber gleich mehr.
Mit dem Server würde ich hauptsächlich experimentieren. Auf jeden Fall würde früher oder später Docker installiert werden. Ein dauerhaft erreichbarer eigener Git-Server wäre für die Uni ein Traum. Außerdem würde es sich anbieten ein paar 10 TB Platten einzubauen und ein vernünftiges NAS zu bauen. Ebenfalls würde ich wahrscheinlich Pihole dauerhaft auf dem Server laufen lassen, damit das Raspi für andere Projekte genutzt werden kann.
Ich denke, dass die CPU für so ziemlich jede Aufgabe gut gewappnet sein sollte. Die Frage ist, lässt sich daraus ein preiswertes 24/7 System konzipieren ? Sämtliche Teile wären dann normale PC-Teile. Also nicht für den dauerhaften Einsatz geeignet. Gerade die MSI Bretter sind wahrscheinlich denkbar ungeignet, zumahl das MPower das einzige wirklich freie im Moment ist.
Was meint ihr dazu ? CPU behalten und basteln oder CPU verkaufen und einen wesentlich leistungsschwächeren, dafür aber sparsamen, zuverlässigen Mini-Server kaufen ?
LG