Xilence LQ240PRO im Test: 240-mm-AiO-Kühlung mit RGB-Pumpendeckel

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.316
Xilence bietet mit der LQ240PRO eine 240-mm-AiO-Kühlung an, die leistungsstark und zugleich günstig sein soll. Optisch gehört sie zu den dezenteren Modellen und beleuchtet zwar den Pumpendeckel, verzichtet aber auf LED-Lüfter.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Radiator sieht genau wie bei meiner pure loop 2FX aus. Haben die das mit BQ zusammen gemacht ?
 
Haben die das mit BQ zusammen gemacht ?
Xilence ist nun schon seit geraumer Zeit eine Marke von Listan. Be quiet! ist ebenfalls eine Marke von Listan.
Also ja, das kommt aus gleichem Hause.
Xilence ist allerdings die "Billigmarke", während be quiet! das teure Aushängeschild darstellt.

Verstehe allerdings nicht, was solch eine AiO soll. Zum Preis von 70-80€ bekommt man große Luftkühler, die weit bessere Performance bei geringer Geräuschentwicklung bieten. Selbst günstigere Modelle im Bereich 40-50€ sind da noch besser. Und da muss man sich nicht mit solchem Quatscht wie evtl. Wasserplätschern oder nervigen Pumpengeräuschen herumschlagen.
Sogar der kürzlich hier getestete "Xilence M906" Luftkühler vom gleichen Hersteller bietet für ca. 30€ weniger eine ähnliche Kühlleistung bei leiserem Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xilence ist nun schon seit geraumer Zeit eine Marke von Listan. Be quiet! ist ebenfalls eine Marke von Listan.
Also ja, das kommt aus gleichem Hause.
Xilence ist allerdings die "Billigmarke", während be quiet! das teure Aushängeschild darstellt.

Verstehe allerdings nicht, was solch eine AiO soll. Zum Preis von 70-80€ bekommt man große Luftkühler, die weit bessere Performance bei geringer Geräuschentwicklung bieten. Selbst günstigere Modelle im Bereich 40-50€ sind da noch besser. Und da muss man sich nicht mit solchem Quatscht wie evtl. Wasserplätschern oder nervigen Pumpengeräuschen herumschlagen.
Sogar der kürzlich hier getestete "Xilence M906" Luftkühler vom gleichen Hersteller bietet für ca. 30€ weniger eine ähnliche Kühlleistung bei leiserem Betrieb.
Ich hab seit 11 Jahren ein Noctua U14-S der war anfangs auf nem Sokel 1150 oder 1151 Board bin mir nicht mehr sicher.... und wanderte seit dem bei mir immer wieder in neue Systeme. Vor 2 Jahren gabs dann mal ein neuen Lüfter. Ich hab den schon 2 versucht Auszutauschen mit einer Bq. AOI und einer Enermax. Aber da hatte ich, wie du schon geschrieben hast die Probleme entweder Pumpe war Laut oder der Luftstrom der auf den Radiator gepeitscht wurde war unangenehm störend.
 
Dass die Kühler alle so nahe beinander liegen,
ist auch dem völlig ungeeignetem Testsystem geschuldet - inkl. zweifelhaften Testmethoden.
Eine 240er AiO wird immer besser sein als ein 120er 5-Heatpipe Singletower Kühler.

In anderen Tests ist sie auch zB dem NH-D12L (Doppeltowerkühler) recht deutlich überlegen.
 
Der Radiator sieht genau wie bei meiner pure loop 2FX aus. Haben die das mit BQ zusammen gemacht ?

Ich wage mal zu behaupten, dass die meisten Radiatoren von aktuellen AiOs alle aus der gleichen Fabrik kommen. Gerade die Form von den Kammern an den kurzen Seiten der Radiatoren findest du gefühlt bei 80% der AiOs momentan.
 
Dass die Kühler alle so nahe beinander liegen,
ist auch dem völlig ungeeignetem Testsystem geschuldet - inkl. zweifelhaften Testmethoden.
Eine 240er AiO wird immer besser sein als ein 120er 5-Heatpipe Singletower Kühler.

In anderen Tests ist sie auch zB dem NH-D12L (Doppeltowerkühler) recht deutlich überlegen.
Überlegendes Pumpengeräusch :fresse: ?
 
Die Pumpen drehen einfach viel zu schnell hoch. Das macht kaum was an der Temp. Die Steuerung der AiO's ist meistens recht bescheiden.

LG
 
Dass die Kühler alle so nahe beinander liegen,
ist auch dem völlig ungeeignetem Testsystem geschuldet - inkl. zweifelhaften Testmethoden.
Eine 240er AiO wird immer besser sein als ein 120er 5-Heatpipe Singletower Kühler.

In anderen Tests ist sie auch zB dem NH-D12L (Doppeltowerkühler) recht deutlich überlegen.
Jo, solang keine Luft im System is (Diffusion) und sich nicht irgend eine Schlotze drin bildet (aufgelöste Weichmacher?)... been there, done that.

Nach Wakü vor 20 Jahren (FX5800 lol...) hab ich dann sehr lange zwecks Wartbarkeit 140er Luftkühler verwendet, jetzt im 5900X wieder eine "richtige" Wakü.
In dieser Betreibe ich die Pumpe btw. mit recht wenig Drehzahl (hab auch son Flowmeter drin, son Flügelraddings), hebe die Drehzahl dann automatisch CPU-Temp. geführt gemeinsam mit den Radi-Lüftern.

Theoretisch könnte man das Flowmeter irgendwie über den Tacho auslesen, und auf einen l/min Wert rückrechnen, praktisch hab ichs noch nicht geschafft.


Leider kann mein mega schrottiges MSI B550 Gaming Carbon Wifi (ich hasse dieses MSI Board so sehr, ich hätte mich nie zum Kauf verleiten lassen dürfen... dazu das mieseste Win-Software, die ich in meinem Leben gesehn hab) offenbar keine Lüfterdrehzahlen unter ~350 u/min anzeigen, weswegen der Flowmeter erst ab einer gewissen Drehzahl im HWMonitor gezeigt wird.

Ich kann jetzt nur mit dem angezeigten Max-Wert rechnen, was anderes hab ich leider nicht zur Verfügung.
Bei 4050 u/min Pumpendrehzahl (ne D5 in so einem AGB Gehäuse) gibt mir der AlphaCool Eisflügel 360 u/min, was lt. Tabelle 230 l/h wären.


Hab jetzt mal gerechnet, mit den max. Werten ausm HWMonitor (hab etwas stable diffusion und Elden Ring laufen lassen... geht besser aber egal).
Folgende Werte:
130W Package Power
260 l/h = 4,3 l/min (kommt mir recht viel vor, aber gut, kanns nicht überprüfen)
=> ich komm hier auf ne errechnete Spreizung von ~0,5K, kommt mir ausm Bauch realistisch vor (ich hab 2 Temp Sensoren im Radi, VL und RL, hab sie aber noch nicht angeschlossen... ).
==> Mehr als genug Pumpendrehzahl / Durchfluss, eine größere Spreizung wäre voll akzeptabel. Die 20 Jahre alte Weisheit "die Reihenfolge im Wakü Kreis ist egal, das Wasser ist überall gleich warm" bestätigt sich hier.

Zu erwähnen wäre aber, dass der Wärmeübergang im CPU-Kühler von turbulenter Strömung profitiert, eine höhere Strömungsgeschwindigkeit sorgt für einen höheren Wärmeübergang in der Grenzschicht Kühlkörper zu Wasser, inwiefern das in der Realität tragend wird, hängt wsl. sehr vom Kühlkörper ab. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es hier um viel geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh