XP friert unregelmäßig ein

andilist

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2007
Beiträge
351
Ort
75249 Kieselbronn
Hallo!

Nach der Durchsicht der threads zum Thema "XP friert ein" muss ich nun doch einen eigenen thread aufmachen, da mein Problem nicht explizit beschrieben wurde.

Ausgangslage:
XP friert in unregelmäßigen Abständen ein. Es kann beim Spielen, Surfen oder einfach im Standby passieren, wenn also nur die Standardanwendungen - AntiVir und ZoneAlarm - und die üblichen Dienste unter Windows laufen. Normales Hoch- und Runterfahren (sofern er nicht in der Zwischenzeit eingefroren ist) klappt einwandfrei.


Mein(e) System(e):
Einzig reproduzierbar ist, dass der Fehler auf meinem neuen System, Intel C2D E4300, Asrock Conroe 865 PE, 2 x (bis max. 3 x) 1 GB Kingston Value 333, WD SATA 250 GB, Seagate Barracuda IDE 80 GB, PNY 7800 GS, Netgear WLAN Karte, 360 Watt Chieftec (Ich bin Leise Edition), Logitech Cordless Desktop ebenso wie auf meinem alten System (Athlon XP 3000+, ASUS Board, gleiches RAM, gleiche Grafikkarte, die Seagate Festplatte, gleiches Netzteil, gleiche Eingabegeräte) auftritt.


Analyse der Hardware:
Da unter beiden CPUs (Intel C2D E4300 / AMD Athlon XP 3000+) der gleiche Fehler auftritt, kann ich mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass es am Prozessor liegt. Das wäre schon ein Zufall!

Die RAMs (Kingston Value 333) habe ich mehrfach in beiden Systemen heftigen Stresstests unterzogen. Dabei kamen nie Fehlermeldungen. Da ich über 3 x 1 GB verfüge, habe ich auch schon hin und her getauscht bzw. das System nur mit 2 GB gefahren. Der Rechner friert trotzdem weiterhin unregelmäßig ein.

Am Mainboard (ASRock Conroe 865 PE (Intel CPU) / ASUS (AMD CPU)) sollte es nicht liegen, da der Fehler unter einem AMD-Board mit Chipsatz X genau so wie unter dem Intel-Board mit Chipsatz Y auftritt. Das wäre sehr unwahrscheinlich!

Beide Festplatten (WD SATA 250 GB / Seagate Barracuda IDE 80 GB) habe ich auf Fehler getestet. Ergebnis: Alles ok! Außerdem habe ich die WD SATA für das neue System neu angeschafft und siehe da, die neue - voll upgedatete - XP-Installation friert ebenso sporadisch ein wie die alte - auch voll upgedatete - Windows-Installation auf der Seagate IDE. Testweise habe ich die alte Platte im neuen System als Master gefahren. Auch hier kam dann nach einiger Zeit der "Freeze".

Die PNY 7800 GS Grafikkarte lief in beiden Systemen fehlerfrei. Ich hatte nie irgendwelche Grafikfehler oder Fehlermeldungen. Es kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass die Grafikkarte im Hintergrund das Einfrieren verursacht.

Die Netgear WLAN Karte lief in beiden Systemen. Explizite Fehlermeldungen kamen nie. Nur bei der Installation weißt Windows XP immer darauf hin, dass die Treiber nicht signiert sind. Das ist aber bei jeder Netgear Software so. Natürlich besteht auch hier Konfliktpotenzial.

Das 360 Watt Chieftec Netzteil (Ich bin Leise Edition) hat eigentlich noch nie Mucken gemacht. Es wird auch nicht spürbar heiß. Allerdings kann ich natürlich nicht sagen, wie es im Inneren des Netzteils aussieht...

Der Cordless Desktop von Logitech lief ebenfalls auf beiden Systemen. Erkennbare Probleme hatte ich noch keine.


Analyse der Softwareware:
Auf beiden Festplatten ist Windows XP Home mit SP2 und allen Updates installiert. Auf beiden Rechnern läuft AntiVir Personal und Zone Aarm Home. Auf meiner "alten" Seagate IDE sind zahllose andere Programme installiert. Auf der WD SATA dagegen nur das Betriebssystem und die oben genannten beiden Anwendungen und ein paar Systemtools zur Analyse.

Das Szenario ist immer das gleiche. Auf einmal friert der Bildschirm ein und Maus- bzw. Tastatureingaben haben keine Wirkung mehr. Nur noch ein "harter" Neustart hilft weiter.


Vermutungen zur Hardware:
CPU(s) => würde ich als Fehlerquelle zu beinahe 100 % ausschließen
RAM => würde ich als Fehlerquelle zu beinahe 100 % ausschließen
Mainboard(s) => würde ich als Fehlerquelle zu beinahe 100 % ausschließen
Festplatte(n) => würde ich als Fehlerquelle zu beinahe 100 % ausschließen
Grafikkarte => wird in vielen threads als verantwortlich für Systemkonflikte genannt; die Treiber sind öfters die Übeltäter
WLAN Karte => wird in vielen threads als verantwortlich für Systemkonflikte genannt; scheint gerne zu IRQ-Konflikten zu führen
Netzteil => wird in vielen threads als verantwortlich für Systemkonflikte genannt; meistens wird das Netzteil als zu schwach bemängelt; dagegen behaupten viele andere thread-Schreiber, dass ein 360 Watt Netzteil auch heute noch fast jede Konfiguration bedienen kann
Eingabegeräte => wird in vielen threads als verantwortlich für Systemkonflikte genannt; gerade die Logitech Cordless Desktops scheinen besonders gerne das System lahmzulegen

Vermutungen zur Software
Windows XP Home => würde ich als Fehlerquelle zu beinahe 100 % ausschließen, da der Fehler unter mehreren Installationen mit verschiedenen Hardwarekonfigurationen auftritt
AntiVir Personal => wird in vielen threads als verantwortlich für Systemkonflikte genannt, da es immer im Hintergrund läuft
Zone Alarm => wird in vielen threads als verantwortlich für Systemkonflikte genannt, da es immer im Hintergrund läuft


Für jede Anregung bzw. für jeden Ratschlag bin ich Euch sehr dankbar!

Gruss Andi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, nur damit ich es richtig verstehe...

Zwei Rechner zeigen die gleichen Symptome auf, d.h. beide frieren irgendwann ein?

Was passiert denn unter Knoppix, also unter einer Linux-Live-CD?

Das ist immer ein guter Tipp, um die Software zu testen...
 
Knoppix / Update I

@puls200

Also, nur damit ich es richtig verstehe...

Zwei Rechner zeigen die gleichen Symptome auf, d.h. beide frieren irgendwann ein?

Es handelt sich um zwei verschiedene Konfigurationen bzw. ein Hardware-Upgrade ein und desselben Rechners. Manche Teile wie CPU, CPU-Kühler, Mainboard, SATA-Festplatte sind neu dazugekommen, andere Teile wie CD- / DVD-Laufwerke, eine IDE-Festplatte, die Grafikkarte, eine WLAN-Karte und die Eingabegeräte werden auch in der neuen Konfiguration weitergenutzt.

Was passiert denn unter Knoppix, also unter einer Linux-Live-CD?

Das ist immer ein guter Tipp, um die Software zu testen...

Meinst Du nicht, dass man mit der Knoppix-Live-CD die HARDWARE - nicht die Software - testen kann?

Und noch etwas zu Knoppix: Da tuts doch auch die neueste CD-Version (ca. 650 MB)?. Oder muss es die DVD-Version (> 4 GB:hail: ) sein?

Gruss Andi


Update I:
Gestern Abend habe ich als erste Maßnahme "Avira AntiVir Personal" vom Rechner geschmissen und nach einem ausführlichen registry clean "AVG" als neue Antivirensoftware aufgespielt. Trotzdem ist der Rechner über Nacht wieder eingefroren...

Heute Morgen habe ich zusätzlich noch "Zone Alarm" durch die "Sygate" Firewall ersetzt. In einem ersten Probelauf ist der Rechner auch nach 3 Stunden nicht eingefroren. Ich werde das heute oder spätestens über Nacht noch einmal überprüfen.

=> Sollte es dann immer noch zum Einfrieren kommen, fliegt als nächstes die Netgear WLAN-Karte raus und der Rechner wird halt doch per Netzwerkkabel - ein Kabel mehr :fire: - an den Router angeschlossen.

=> Gehts dann immer noch nicht stabil, kommt wieder die alte "Billig"-Eingabe-Kombi ran und der Logitech Cordless Desktop wandert in den Keller.
 
Hi,

normal würde ich auch sagen, das es am NT liegt. Dennoch kann es mir nicht vorstellen, da er ja nicht nur im Load einfriert. Die WLAN-Karte könnte es sein. Finde ich aber recht unplausiebel, da diese ohne Murren funktioniert. Was sagen Memtest und HDD Analysetools zu den Komponenten?
 
Fehleranalyse

@QGel:

Hi,

normal würde ich auch sagen, das es am NT liegt. Dennoch kann es mir nicht vorstellen, da er ja nicht nur im Load einfriert. Die WLAN-Karte könnte es sein. Finde ich aber recht unplausiebel, da diese ohne Murren funktioniert. Was sagen Memtest und HDD Analysetools zu den Komponenten?

Memtest => die RAMs laufen schnell und stabil
HDD Analyse => beide Festplatten haben keine Fehler und das Einfrieren tritt ja mit beiden Betriebssystemen auf beiden Festplatten auf

Und das Netzteil hat noch nie merklich geschwächelt. Meistens tritt der Fehler ja dann auf, wenn ich NICHTS mache und der Rechner einfach so bei fast 0 CPU-Last vor sich hin läuft. Trotzdem weiß man natürlich nie...

Ich habe mehr und mehr den Logitech Cordless Desktop in Verdacht.

Gruss Andi
 
Kannst ja mal den Treiber killen und gucken was bei rum kommt.
 
Also ich finde es schon merkwürdig, dass nach einer Neuinstallation der PC einfriert... ZoneAlarm und AntiVir dürften eigentlich keine Probleme machen.

Ich hatte auch schon ein paar Mal einige Einfrierer, mal lag es an einer fehlerhaften Festplatten-Stromversorgung, dann an einer defekten CPU und mal lag es auch an Windows... daher schwer zu sagen, was es bei Dir sein könnte. Alles nacheinander mal ausbauen und gucken, was es sein könnte -> Ausschlussverfahren...

Zu meinem oben genannten Tipp: selbstverständlich meinte ich die Hardware, d.h. man kann ganz gut die Hardware mit Knoppix testen bzw. kann man dann sehen, ob es an der Software lag! Ist egal, welche Version Du nimmst; die Neueste (ich glaube 5.1) hat natürlich die neuesten Treiber dabei. Und die DVD-Version hat ganz einfach mehr Software enthalten, auf die Du in Deinem Fall verzichten kannst, daher reicht die CD-Version aus. Persönlich empfehle ich aber Damn Small Linux, da es nur 50 MB gross ist und auf nen USB-Stick passt.

Also viel Glück noch!
 
@QGel + puls200:

Kannst ja mal den Treiber killen und gucken was bei rum kommt.

Also ich finde es schon merkwürdig, dass nach einer Neuinstallation der PC einfriert... ZoneAlarm und AntiVir dürften eigentlich keine Probleme machen.

Ich hatte auch schon ein paar Mal einige Einfrierer, mal lag es an einer fehlerhaften Festplatten-Stromversorgung, dann an einer defekten CPU und mal lag es auch an Windows... daher schwer zu sagen, was es bei Dir sein könnte. Alles nacheinander mal ausbauen und gucken, was es sein könnte -> Ausschlussverfahren...

Zu meinem oben genannten Tipp: selbstverständlich meinte ich die Hardware, d.h. man kann ganz gut die Hardware mit Knoppix testen bzw. kann man dann sehen, ob es an der Software lag! Ist egal, welche Version Du nimmst; die Neueste (ich glaube 5.1) hat natürlich die neuesten Treiber dabei. Und die DVD-Version hat ganz einfach mehr Software enthalten, auf die Du in Deinem Fall verzichten kannst, daher reicht die CD-Version aus. Persönlich empfehle ich aber Damn Small Linux, da es nur 50 MB gross ist und auf nen USB-Stick passt.

Also viel Glück noch!


Danke für Eure Tipps :wink: !

Nach der Deinstallation der Netgear WLAN Treiber und dem Ausbau der Karte - der PC hängt jetzt direkt mit einem Netzwerkkabel am Router - läuft er seit gestern Nachmittag ohne Absturz durch.

Mal schauen, ob es das war! Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob die Karte in einem anderen Slot funktionieren würde bzw. ob ein IRQ-Konflikt zum Einfrieren geführt hat.


Seit 5 Tagen kein Absturz mehr!

Seit 15 Tagen kein Absturz mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh