Zalman Reserator 1 Plus mit Q6600 G0

4ng3ldust

Herbert a.D.
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2004
Beiträge
14.402
Ort
Schleching
Überlege mir grad die oben genannte Kombination, hat jemand Erfahrungen damit?

CPU Kühler ist ein Nexxos XP Bold. Zu dem Reserator habe ich noch dazu den Lüfteraufsatz hier liegen.

Ich könnte zusätzlich in den Kreislauf einen Evo 120 aktiv einbinden, der liegt sonst nur hier in der Ecke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
suchfunktion benutzen und erfahren, dass der reserator schon etwas älter ist und für den passiven betrieb ausgelegt ist. wenn du den 120er radi noch zuschaltest, würde es sicher gehen (obwohl der evo auch nicht gerade der hammer ist ;) ) aber der reserator hat für die verlustleistung aktueller systeme einfach ausgedient.
 
Hol' dir einen vernünftigen tripple, da hast du noch Spielraum, falls später weitere Komponenten in den Kreislauf miteingebunden werden.

Der Reserator wird mit dem Q6600 wohl schon ziemlich ausgelastet sein, der 120er wird's auch nicht rausreißen...
 
Es wurde bisher nicht gefragt, wie es in Verbindung mit einem Q6600 aussieht. Der Vorbesitzer hatte nen E6600 und eine 7950GX2 damit gekühlt.

Ich schneide an meinem Lian-Li PC 767 nicht mehr herum ;)
 
Mein Nachbar hatte einen für seinen E66@3,6hz und eine 8800GTX.
Selbst mit dem FAN-Mod von Zalman keine Chance. Musste auf 3Ghz zurückgehen. Und die Quads werden nun mal ein bisschen wärmer :-)
Jetzt im Winter wenn Du nicht heizt und nicht übertaktest sollte es allerdings gehen.

Jetzt mit der Aquaduct360 kein Problem.
 
@big: das hast du zwar nicht gemeint, aber man braucht doch keinen tripple oder dual nur um einen 6600 quad zu kühlen ;) der macht zwar ordentlich wärme, aber mit dem 120er wird das sicher locker zu schaffen sein. allerdings hab ich nie gesagt dass es traumtemps geben wird, und luft nach oben hast du da beim besten willen nicht. also würd ich auch zum tripple raten, aber das war nicht die frage.
 
Ich hab den Reserator für 50€ bekommen, da wars mir egal :)

Ich will definitv nicht an dem Gehäuse herumschneiden, wobei das rein handwerklich gesehen kein Problem wäre.

Testen kann ich es leider nicht, da ich keinen Schlauch mehr über habe.

Die ganze Sache ist nur entstanden weil, GB P35 DS4 + Scythe Infinity + 4GB OCZ Reaper eine Lüftermontage unmöglich machen!
 
auf die alte revision vom ds4 passt in der tat kein scythe infinity der jetzt mugen heißt, aber was die 4gb damit zu tun haben sollen? so groß können die doch wohl kaum sein und sind doch mindestens 5cm vom lüfter entfernt selbst wenn er noch so ein brocken ist? naja, wenn du überhaupt keine lust zum rumschneiden hast, dann wirst du die idee wohl auch schlecht finden, deine heatpipe ein bisschen zu verkleinern? :d andernfalls würde ich mir lieber einen anderen luftkühler kaufen (zalman 9700 zb), bevor du da eine wakü-enttäuschung hinnehmen musst.
 
Ohne die Rams kann ich den Lüfter montieren! Passen beide Klammern perfekt, nicht sowie bei vielen anderen. Mein Infinity ist leicht verdreht, das mein Glück. Das Problem sind die Reaper wegen der zu hohen Heatpipe!

Nen Krachmacher CPU Kühler, nein danke. Gehäuse ist gedämmt und mit leisen Nanoxia Lüftern ausgestattet!
 
Du könntest es aber auch mit einer Swiftech Radbox Probieren so brauchst du nichts am Gehäuse verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Box benötige ich gar nicht! Der Evo wird direkt mit dem 120er Lüfter im Heck verschraubt, aber danke für den Tip!
 
Die beste Leistung ohne Gehäusemodfikationen bietet der Watercool HT 360 extern oder der Mora. Für einen Quad genau das Richtige. Der Zalman wird er enormen Verlustleistung nicht gerecht.
 
Mein Mora 2 Pro ist verkauft und der Watercool ist mehr ehrlich gesagt zu teuer!

Die Kombination aus Reserator mit XP Bold wird wohl kaum schlechter sein als ein Scythe Infinity?
 
ich find er schaut bisschen billig aus ;) aber naja, als der rauskam gabs noch nicht soviel wakü alternativen wie jetzt.
 
In Kombination mit dem 767, das schwarz/silber ist finde ich ihn recht stylisch! Auf LANs zu fahren habe ich eh keine Zeit. Ausserdem ist es durch die Schnellkupplungen eigentlich kein Problem, ist alles schnell und sauber getrennt. Ich fand es früher mit meinem 21" Trinitron mit 35kg um einiges schwieriger.

Sobald ich die Schläuche habe, poste ich Ergebnisse. Habe aber aktuell nur einen E6600
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh