Zalman stellt CNPS7700 vor

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.075
Siehe unsere News:

Zalman hat mit dem CNPS7700 den Nachfolger des erfolgreichen CNPS7000 vorgestellt. Der neue Kühler wiegt 918 Gramm und eignet sich für alle AMD Sockel 754, 940 und auch 939 bis und Intel Sockel 478 und 775 Prozessoren. Mit Hilfe eines 120 mm Lüfters auf dem Kühlkörper und eines 160 mm Gehäuselüfters soll sich so eine Abwärme von bis zu 130 Watt abführen lassen. Natürlich ist auch der CNPS7700 wieder regelbar und ist bei 1.400 Umdrehungen pro Minute kaum hörbar. Bei Bedarf kann natürlich auch hoch geregelt werden. Wie beim Vorgänger auch, wird es nun wieder zwei Modelle geben. Der CNPS7700-Cu besteht vollständig aus Kupfer, während der CNPS7700-AlCu zu 75 Prozent aus Aluminium gefertigt wurde. Über die Preise oder die Verfügbarkeit ist bisher noch nichts bekannt.

zalmanCNPS7700.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Konsequente Weiterentwicklung eines Klassikers. Und wie vor einigen Monaten vermutet: 120er Kühler sind im kommen ;)

Edit: Soll der mit seinen 908Gramm in das Retention-Modul? :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
ziemliches monster... wenn der preislich mit dem 7000er vergleichbar ist, order ich mir sofort einen, nur um mal zu testen :d
 
Sanbonmatsu schrieb:
Konsequente Weiterentwicklung eines Klassikers. Und wie vor einigen Monaten vermutet: 120er Kühler sind im kommen ;)

Edit: Soll der mit seinen 908Gramm in das Retention-Modul? :-[
ne der kommt net ans retentionmodul bzw. net lange
also fest schrauben
rechner wieder hinstellen und
ZACK is der nemme @ retentionmodul sonder @ graka MUHA

ps. bei barebones oder rechner bei denen mobo @ boden is gehts bestimmt
 
Schon der CNPS 7000Cu wurde mit 2 thumbsrews auf board genagelt und der hatte knapp 700 Gramm
 
Es gibt auch schon ein Test zu dem Kühler, jedoch auf russisch. Deswegen war ich mal so fleißig und hab des ganze mal ins Deutsche übersätzt.

Der Kühler Zalman CNPS7700-Cu ist in der Lage jeden modernen Prozessor der heutigen Zeit zu Kühlen, einschlißlich des Prescott-Kerns. Ein starkes Kühlungssystem – das ist die Notwendigkeit in unserer Zeit und viele Hersteller versuchen sich an solchen Systemen. Im gegensatz zu den anderen arbeitet der neue Zalman CNPS7700 praktisch geräuschlos, wobei dies keine Auswirkung auf die Kühlleistung hat.
Schon anhand der Bezeichnung des Modells kann man erkennen das sich am grundlegenden Konzept nicht geändert hat, Zalman CNPS7700 ist lädeglich eine Weiterentwicklund des CNPS7000. Der Kühler hat nun einen neuen 120mm Lüfter bekommem und ist somit größer geworden. Dank diesem, kühlt der Kühler jetzt noch besser die sich auf dem Mainbord befindlichen Komponente: Speichen, SouthBridge, Grafikkarte.Nach dem Durchzälen der Kühlrippen stellte sich heraus dass der neue Zalman, genauso viele wie der alte hat, 130 an der Zahl.
Auch veränderte sich etwas die Befestigund, obwohl das Prinzip gleich bleibt. Sie haben schon sicherlich bemerkt, dass der Befestigungsklipp deutlich kürzer geworden ist, als ob er beschnitten wurde. (1. Bild unter der Tabelle)
Nun muss man auf den Befestigungsklipp zusätzlich ein weitere Befestigung dranmachen, je nnach Prozessortyp. (2. Bild unter der Tabelle)
So sieht das im Endeffekt aus mit der Befestigung des L-Types. (3. Bild unter der Tabelle)
Der Kühler ist jetzt zu den Soket A Prozessoren unkompartibel, dafür aber zu LGA775 kompartibel geworden. Die Rückplatte für des Mainbord verteilt das Gewicht auf ein grössere Fläche, mit Hilfe von den vier langen Schrauben wird dar Rahmen mit dem Mainboard verschraubt, auf den dann wiederrum der Küler durch die Klipps befestigt wird. (4. Bild unter der Tabelle)
Für den Soket 478 gab es keine Veränderungen, alles wird so verschraubt, wie beim Vorgänger auch. (5.Bild unter der Tabelle)
Auch beiden AMDs Soket 754, 939 und 940 ist alles bein alten geblieben. (6.Bild unter der Tabelle)
Außerdem gibt's noch eine unscheinbare Veränderung bei der Befestigung. Die Schrauben sind dünner geworden und das Gewinde enger, womit die Verschraubung etwas bessser (genauer) geworden ist.
Zum Lieferumfang gehört außer den Befestigungen noch ein Handbuch, Scheiben, Wärmeleitpaste, Beidseitig klebendes Pad und ein Aufkleber mit dem Firmenlogo. (7. Bild unter der Tabelle)
Übrigns, erst heute habe ich verstanden welcher Unterscheid zwischen Fan Mate 1 und Fan Mate 2 besteht. Das 1er gibt's bei dem CNPS7000A, das 2er bei dem CNPS7000B und CNPS7700. Ihre Grösse und Funktionalität ist ungefähr gleich, aber bei dem Mate1 ist das Kabel nur ca. 10cm lang und somit muss man die Steuerung im Gehäuse unterbringen. Beim Mate2 beträgt die Länge ca. 50cm, dashalb kann man die Steurung auch außen am Gehäuse anbringen und mit dem beligenden beidseitigen Klebepad befestigen. (8. Bild nach der Tabelle)
Mit Hilfe des Fan Mate 2 lässt sich die Geschwindigkeit zwischen 1000U/min und 1800U/min regeln. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 2000U/min, jedoch wird sie nur dann erreicht, wenn man den Kühler direkt mit dem Mainboard verbindet.
Trotz des merklichen Unterschieds bei den Angeben des Herstellers beträglich des Geräuschpegels (27,5 dB beim Zalman CNPS7000 und 32dB beim Zalman CNPS7700), würde ich nicht sagen, dass der CNPS7700 deutlich lauter ist. Es gibt kein Aufheulen des Lüfters oder änliches, man hört nur das Geräusch der Luft, die zwischen den Lamellen vorbei strömt. Im Gehäuse wird man dies nicht hören oder nur kaum. Wenn man den Lüfter runterregelt, arbeitet es völlig Geräuschlos.
Es ist selbstvertändlich, dass ich zum Vergleich zum CNPS7700-Cu dan Vorgänger herangezogen habe, der sich bis jetzt als sehr gut erwiesen hat – Zalman CNPS7000A-Cu. Leider hatte ich kein Prozessor mit dem Preskott-Kern zur Hand, nchts desto trotz habe ich's versucht den Kandidaten möglichst schwer zu machen. Der von mir ausgewälte Prozessor war ein Intel Pentium 4 2.4C, der mit 300 FSB auf 3.6 Ghz übertaktet wurde. Der V-Core betrig dabei 1.525, aber um es noch schwieriger zu gestalten, erhöhte ich ihn auf 1.6, jedoch wenn man bedenkt, dass bei dem von mir verwendete Mainboard, ASUS P4800-E, der V-Core sowieso etwas überhöht ist, kommen wir in Endeffekt auf 1,65 V. Den Trottle – das verringern der Frequenz bei überlastung, konnte man zwar nicht ausschalten, aber im BIOS wurde bei Trottle Slow Clock Ratio das minimum eingestellt – 12,5%.
Zunächst wurde der Pozessor ohne jegliche Belastung betrieben, bis die Temperatur stabil war. Dann wurde BurnP6 gestartet, auch da wurde gewartet bis sich die Temperatur stabilisierte. Die CPU wurde dabei mit dem Tool MBM überwacht. Zuerst wurde mit der niedrigsten Umdrehungszaht von 1000U/min getestet, danach mit den maximalen Geschwindigkeit von 2000U/min. Dann ersätzte ich den Kühler zurch den CNPS7000A-Cu, der nur mit der maximalen Undrehungszahl getestet wurde – 2700U/min. Bei allen Tests wurde die KPT-8 Wermeleitpaste verwendet, die Durchführung verlief ohne ein Gehäuse.
( Bild mit den Messwerten der Kühler )
Der Unteschied fällt bei Betrachtung einem sofort ins Auge. Übrigens ich muss euch vor dem Betrieb mit 1000U/min warnen. Zwar wird der übertacktete Prozessor auch bei solch niedrigen Umdrehungszahl ausreichen gekühlt, jadoch ist der Luftstrom dann so schwach, dass die um den Socket liegenden Komponente geine Luft von dem Kühler bekommen und somit sehr heiß werden, was bei höheren Umdrehungen nicht eintritt.
Selbstverständlich ist der neue Kühler noch besser und noch effektiver geworden als das Vorgängermodell, obwohl ich nocht nicht mal ein Kühler kenne der von der Leistung her und dem Geräuschpegel zugleich selbst mit dem Zalman CNPS7000A-Cu mithalten könnte. Von der Leistung her gibt's natürlich welche, vom Geräuschpegel auch, aber solche die das in solch einer Hormonie vereinen, wie das der Zalman tut sind mir nicht bekannt.
Bei Wunsch kann man natürlich auch ewas Negatives an dem neuen Kühler finden, wie z.B. das merklich hohe Gewicht. Jedoch gehören Befestigungen direkt am Soket zum Glück der Vergangenheit an, denn der Druck wird nun auf dem Maunboard verteil.Außerdem könnte man noch die Klippbefestigung etwas negativ einschätzen, jedoch ohne, müsste man die Universallität einbüßen. Dazu ist es eher ein Nachteil für die Tester, die dem Kühler oft ein- und ausbauen müssen, der Otto-Normalverbrauchen baut den Kühler einmal ein und somit ist es für eine längere Zeit erlädigt.
Wenn sie bereits einen Zalman CNPS7000A-Cu besitzen oder ein CNPS7000B-Cu erworben haben, ist es nicht zwingend notwendig auf den neuen CNPS7700Cu umzusteigen. Wenn sie jedoch einen anderen Kühler haben, oder sich vornehmen ein neues System zusammenzubauen ist der Zalman CNPS7700Cu sicherlich ein Überlegung wert, denn er ist einer der besten, wenn nicht soganr der beste, den es z.Z. gibt. Jedenfalls habe ich ab jetzt vor diesen Kühler für die Tests in unserem Labor zu verwenden.

Quelle: http://www.overclockers.ru/news/newsitem.shtml?category=2&id=1098217414
 
Zuletzt bearbeitet:
@ThePain
Gut gemacht. Ich hab die Befestigung immer noch net so ganz verstanden. Backplate, Clips und Schrauben :hmm: Pics dazu gibt es anscheinend nicht?
 
die 918gramm beziehen sich jetzt aber auf die vollkupfer version oder? weiss man wieviel der alcu wiegt? puh ich bin mal auf wirkliche praxisergebnisse gespannt und ebenso darauf wie man das ding in ein gehäuse packen soll. ich meine die cnps7000 kompatibilitäts / bzw. inkompatibilitätsliste war schon lang, wie groß wird sie mit dem viech :fresse:
 
@Sanbonmatsu: auf der seite gibts doch die pix:

clipse-b.jpg

clip für p4 (glaub ich):
s-type.jpg

clip für a64:
l-type.jpg

und so ists dann zusammengesteckt:
clipinst.jpg
 
da wirds wohl nicht viele mobo's geben die das monster verkraften :haha:
 
@IcemanXP
Also wird das Teil, wie der Vorgänger, mittels zweier Aluprofile im Retention Modul verschraubt. Zusätzlich soll die Backplate das Gewicht verteilen und die Clips sind für die verschiedenen Sockel gedacht. Gell?

Ich weiß net. Eine Lösung bei der der Kühler mit dem Mobo (und nicht mit dem Retention Modul) verschraubt wird, hätte mir besser gefallen...
 
So, jetzt sollte der Link bei mir futzen. Versteh aber nicht so ganz wieso Sokel A nicht mehr unterstützt wird, denn der ist noch ziemlich verbreitet, aber vielleich passt der Kühler auf kein Sokel A Mainboard und das ist der Grund.
Und noch was zum Gewicht, wenn meine Rechnug stimmt dann müsste die Al-Cu Version ca. 530g wiegen.
Grund: der 7000Cu wiegt ca. das 1,723744... fache vom 7000Al-Cu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
up2-b.jpg


das pic rockt! :eek:


hmm, mir kommt da grad ne idee :fresse: wenn ich so die halterung für den p4 sehe und ich dann die halterung von meinem 7000A CU ankucke ... die is so gut wie gleich :eek: also bäuchte man teoretisch ja nur die haltebügel für den soa und amn könnte das monster auf den soa haun :hmm:

Aber wie es da mit dem platz aussieht ...
 
für mich kommt es auf dem vergleichspic zwischen dem alten und dem neuen zali so rüber, dass die größe der kühlfläche , also der kühlrippen gleichgeblieben ist und sich nur ihr abstand zueinander etwas erhöht hat. wenn aber doch die kühlfläche in etwa gleich bleibt dann ist doch ein temp vorteil kaum zu erwarten oder? dann liegt es einfach nur an dem höheren durchsatz des 120mm lüfters nicht aber an der "passiven" kühlleistung des alu,cu oder alcu blockes.
 
Frankenheimer schrieb:
für mich kommt es auf dem vergleichspic zwischen dem alten und dem neuen zali so rüber, dass die größe der kühlfläche , also der kühlrippen gleichgeblieben ist und sich nur ihr abstand zueinander etwas erhöht hat. wenn aber doch die kühlfläche in etwa gleich bleibt dann ist doch ein temp vorteil kaum zu erwarten oder? dann liegt es einfach nur an dem höheren durchsatz des 120mm lüfters nicht aber an der "passiven" kühlleistung des alu,cu oder alcu blockes.

größer sind se schon geworden - untenrum ... aber wohl auch nen paar weniger :hmm: aber auf jedenfall isser leiser!?
 
o$$!ram schrieb:
größer sind se schon geworden - untenrum ... aber wohl auch nen paar weniger :hmm: aber auf jedenfall isser leiser!?
naja das war ja meine befürchtung. wenn die passive kühlung in etwa gleich stark ist wie beim alten und die abwärme der nächsten cpus zulegt muss das der lüfter wieder ausgleichen und das macht ja dann krach. im moment ist bei mir der unterschied zwischen vollen touren laufen lassen und auf minimalster stufe etwa 5C° bei dem wird das wohl nicht mehr zu halten sein. ich glaube das wäre die letze stufe die ich als kühler noch verbauen würde, danach wirds mir zu krank oder es muss ein anderes luft-kühlungs-konzept her. mit einer wasserkühlung kann ich mich momentan überhaupt nich anfreunden aber meinen pc werd ich bis nächstes jahr bestimmt noch behalten.
 
Frankenheimer schrieb:
naja das war ja meine befürchtung. wenn die passive kühlung in etwa gleich stark ist wie beim alten und die abwärme der nächsten cpus zulegt muss das der lüfter wieder ausgleichen und das macht ja dann krach. im moment ist bei mir der unterschied zwischen vollen touren laufen lassen und auf minimalster stufe etwa 5C° bei dem wird das wohl nicht mehr zu halten sein. ich glaube das wäre die letze stufe die ich als kühler noch verbauen würde, danach wirds mir zu krank oder es muss ein anderes luft-kühlungs-konzept her. mit einer wasserkühlung kann ich mich momentan überhaupt nich anfreunden aber meinen pc werd ich bis nächstes jahr bestimmt noch behalten.

was will noch mehr als 120mm kommen? viele mobos haben mit denen ja schon probleme ... aber mehr kupfer muss es ja auf jedenfall sein!? der is ja schwerer als der 7000'er ...
 
o$$!ram schrieb:
was will noch mehr als 120mm kommen? viele mobos haben mit denen ja schon probleme ... aber mehr kupfer muss es ja auf jedenfall sein!? der is ja schwerer als der 7000'er ...
keine ahnung was danach kommt, vielleicht großer block auf den 4 x 120mm lüfter gerichtet sind, ka :banana:
 
o$$!ram schrieb:
größer sind se schon geworden - untenrum ... aber wohl auch nen paar weniger :hmm: aber auf jedenfall isser leiser!?

Die Kühlrippen sind nicht weniger geworden, ist die gleiche Anzahl geblieben. Die Kühlfläche ist auch etwas grösser geworden, das kann man daran erkennen das der neue Kühler etwas höher ist als der alte.
 
ThePain schrieb:
Die Kühlrippen sind nicht weniger geworden, ist die gleiche Anzahl geblieben. Die Kühlfläche ist auch etwas grösser geworden, das kann man daran erkennen das der neue Kühler etwas höher ist als der alte.

jop ... sieht auf dem bild nur so aus ... schwerer isser ja auch - also musser ja mehr oberfläche haben ;)


@ franki

das wärs :fresse:
 
He die Oberfläche der Kühlrippen hat sich um brutale 3% vergrößert, kein Wunder das das Ding so gut kühlt! :fresse:

OK, Spass beiseite!
Der 120er Lüfter drückt einfach mehr Luft direkt an Kühlrippen vorbei wo der 80iger Lüfter garnet hingekommen ist!
 
FightingFalcon schrieb:
He die Oberfläche der Kühlrippen hat sich um brutale 3% vergrößert, kein Wunder das das Ding so gut kühlt! :fresse:

OK, Spass beiseite!
Der 120er Lüfter drückt einfach mehr Luft direkt an Kühlrippen vorbei wo der 80iger Lüfter garnet hingekommen ist!
ist das nicht nen 92er lüfter gewesen :hmm:
 
FightingFalcon schrieb:
He die Oberfläche der Kühlrippen hat sich um brutale 3% vergrößert, kein Wunder das das Ding so gut kühlt! :fresse:

OK, Spass beiseite!
Der 120er Lüfter drückt einfach mehr Luft direkt an Kühlrippen vorbei wo der 80iger Lüfter garnet hingekommen ist!
Waren die 3% einfach so dahergesagt oder hast du's irgendwo gelesen? Denn ich glaube dass da mehr als 3% dazugekommen sind wenn der Kühler rund 200g mehr wiegt, denn der 120 Lüfter kann doch keine 200g Mehrgewicht haben, oder?
 
Mit SoA wird wohl sehr schlecht gehn bzw. modbar sein.

Wenn ich mir noch einen meinen "kleinen" Zalman erinnere.
War der Abstand zum Netzteil auch nicht mehr größte.

Der alte glaub ich soweit noch weis einen Durchmesser von 5,5 cm.
Beim neuen müssten es doch 8 sein. Weil da was von 160mm Heatsink
steht. Wenn ich jetzt von der Sockelmitte einen Kreis mach mit dem
Durchmesser.... owei ^^

Hab ja nun den HT101, der geht ja in die Höhe, nicht in die Breite. ;)

Und der verstaubt auch nicht so, wie der Zalman, da lag ja immer eine
Dicke Schicht Staub im Kühler *g*

EDIT: Ach, ja stimmt...... ---> Radius
Sind halt grad Ferien... Da läuft das Hirn @ standby ;D

Wegen dem Platz, hab n LianLi PC7 und das Abit NF7-S v2.0
Das ist halt der Sockel schon an der Oberkante zum Board.
Von der Kante zum Netzteil dürften es nur noch knapp 2 cm sein. :/

Ich denke ich probier als nächstes mal den Thermalright SI-97.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh