ZBook 14 G2 vs X1 Carbon 2015

lukrez

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2015
Beiträge
16
Hallo,

nachdem ich langer ein stiller Mitleser war nun auch eine Anmeldung:
:hmm:

Ich komme aus Österreich und studiere auch hier - aktionsbedingt habe ich die Wahl zwischen folgenden Notebooks momentan:

Zbook 14 G2:
HP

oder

X1 Carbon 2015 (ohne Touch)
Lenovo

Budget lassen wir mal außen vor - ich bin bereit bis 2T Euro zu investieren.

Einsatzgebiete:
- typisches Home-Office (Mailen, Internet, auch mal Netflix Videos etc.)
- Abschlussarbeit schreiben
- ab und zu mal ein Game

Habe momentan ein 15 Zoll Macbook Pro (aus 2009) und da stört mich gewaltig dass Office schlecht unterstützt wird (meiner Meinung nach sehr träge)

Meine Fragen:
- Kennt jemand die beiden verbauten Displays in den genannten Geräten? Qualtitätsunterschiede?
- Tastaturvergleich?

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand etwas Feedback geben könnte was die Geräte sonst noch unterscheidet oder verbindet!

Danke - ciao!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Displays der ZBooks sollen absoulut super sein. Wobei ich glaube, dass in der Preisregion Qualitätsunterschiede schon eher Geschmacksunterschiede sind. Und von daher würde ich das ZBook nehmen, da mir 14-Zoll und FullHD eigentlich von der Auflösung grenzwertig erscheinen, noch mehr Auflösung (wie beim X1) halte ich unter Windows für sinnfrei.
 
Danke für dein Feedback - das ist erstmal gut zu wissen.

Pro Zbook momentan für mich:
- man kann ohne Probleme aufrüsten (Speicher und HDD)
- dezidierte Grafikbeschleunigung
- günstiger

Pro X1:
- Tastatur
- Verarbeitung und Haptik
- Gewicht und Portabilität

Leider kann ich die beiden Geräte nirgends "haptisch" miteinander vergleichen...

Fällt euch zu meinen oben angeführten Pro-Punkten noch was ein?

Danke nochmal für eure Infos!
 
Zu den Kaufberatungen :moved:
Auf dem X1 Carbon kannste Zockerei vergessen. Für andauernde hohe Auslastung ist die Kiste nicht gemacht.

Als Alternative schick ich mal das Dell E5450 ins Rennen, das gibts anscheinend mit ner GT840m und 14" FHD bei knapp 2kilo Lebendgewicht. Das sollte doch in den Beuteschema passen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, wie in den Links oben sichtbar: Angebot für das zbook 14 g2 mit 256 ssd PCIe Anbindung und I7 ist mit gut 1400 euro schon sehr gut; Nach einer kurzen Recherche zum E5450 ist mir der Aufpreis von über 500 euro schon etwas zu viel... Bis auf die bessere Grafikleistung sehe ich beim Dell keinen wirklichen Mehrwert, oder täusche ich mich da?!

Danke!
 
Also gerade was Tastatur und Haptik angeht, ist es das was ich mit Qualitätsunterschiede = Geschmacksunterschiede in dieser Preisklasse empfinde. Mir würde die X1-Tastatur zu stark von der Standardbelegung abweichen, Anschlag etc. sind in dieser Preisklasse eher immer sehr gut...
Ansonsten kann ich Deinen genannten Vor- und Nachteilen durchaus zustimmen. Wobei gerade Gewicht und Portabilität des X1 klar zu lasten der Standardanschlüsse geht. Hier ist vielleicht für zu Hause sogar eine Dockingstation eine Überlegung wert.
Aber letztlich sind beides sehr schöne Geräte, die über Deine Seite recht günstig zu bekommen sind.

P.S.: Ich würde ja beim X1 sogar zu Touchvariante tendieren...
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoppala, sorry - danke! Werde ich mir also doch nochmal ansehen.

- - - Updated - - -

Also gerade was Tastatur und Haptik angeht, ist es das was ich mit Qualitätsunterschiede = Geschmacksunterschiede in dieser Preisklasse empfinde. Mir würde die X1-Tastatur zu stark von der Standardbelegung abweichen, Anschlag etc. sind in dieser Preisklasse eher immer sehr gut...
Ansonsten kann ich Deinen genannten Vor- und Nachteilen durchaus zustimmen. Wobei gerade Gewicht und Portabilität des X1 klar zu lasten der Standardanschlüsse geht. Hier ist vielleicht für zu Hause sogar eine Dockingstation eine Überlegung wert.
Aber letztlich sind beides sehr schöne Geräte, die über Deine Seite recht günstig zu bekommen sind.

P.S.: Ich würde ja bei X1 sogar zu Touchvariante tendieren...

Danke, ich habe bezüglich Gewicht, Displayhelligkeit und immer Fingerabdrücke am Display keine Lust auf Touch. Ich finde das echt überflüssig, dafür gibt's ja Tablets.... doch danke für deinen Input nochmal.

Bezüglich Anschlüsse und Erweiterbarkeit tendiere ich stark zum Zbook... was hält ihr von der baugleichen 15 Zoll Version - immerhin ist der Preis gleich und ich würde beim Film schauen oder Spielen schon davon profitieren, was meint ihr?

Danke nochmal für eure Einschätzungen!
 
Das Z15 mit dem 3k Display fuer 1800€ wuerd tatsaechlich Sinn machen, da du die 3K 1:4 glatt auc 1600x900 skalieren kannst. Das in Kombination mit der K2100 bringt relativ sehr viel mehr Daddelpower als die kleineren Karten auf FullHD.
 
Das Z15 mit dem 3k Display fuer 1800€ wuerd tatsaechlich Sinn machen, da du die 3K 1:4 glatt auc 1600x900 skalieren kannst. Das in Kombination mit der K2100 bringt relativ sehr viel mehr Daddelpower als die kleineren Karten auf FullHD.

Danke, ich dachte bei meinem Post eher an das 15u G2.

Ich möchte definitiv im Ultrabook Bereich bleiben - fürs Studium sollte es sehr portabel sein und ich bin auch sonst viel unterwegs mit dem Laptop! Kann mir durchaus vorstellen dass die oben genannte Kombi den "kleinen" haushoch überlegen zum Spielen, doch das ist jetzt mal nicht sooo wichtig.
Es geht sowieso mehr um Gelegenheits- und Strategie Games... ;)

Danke!

- - - Updated - - -

Habe zwar kein G2 zum vergleich, aber gerade ein neues X1C - hier kannst du etwas von mir lesen:

X1 Carbon Kurz-Review X1 Carbon 2015

Danke dir - das habe ich schon gestern oder vorgestern gelesen. Klingt sehr gut - ich denke dass Haptik und Optik absolut genial sind.
Doch als Gelegenheitsspieler und aufgrund der Aufrüstbarkeit von Speicher und Platte tendiere ich trotzdem Richtung Zbook!

Mal sehen, ich denke ich kann alle Ubook-Gerätschaften morgen auf der Uni Innsbruck testen... werde dann berichten was es geworden ist.

Danke euch allen!
 
Falls du für uns kurz zusammenfassen magst wie die Entscheidung gefällt wurde und was am Ende den Ausschlag gegeben hat ist das natürlich gern gesehen :wink:
 
In meinem Setup wäre die Platte eh schon 256 SSD PCIe - von da her wäre ich safe, ich stoße mich an on-board Grafik und fest verbautem Ram...
Ich werde auf alle Fälle berichten was es wurde und vielleicht kann ich ja ein paar Fotos miteinbinden.
 
Gerade der RAM-Aspekt würde mich absolut nerven - ich überlege auch an einem HP 840 G2 herum (-> Quasi ein ZBook - aber die dedizierte Grafikkarte ist eine Consumerkarte statt einer FireGL) und ein anderes Farbschema (nicht so schön wie die ZBooks, wie ich finde)
 
Wunderschönen guten Morgen,

ich konnte gestern alle von Lenovo und HP angebotenen Produkte (Angebote SoSe 2015) direkt vergleichen und auch mit Mitarbeitern von Lenovo und HP sprechen - welche sehr fair und nicht sehr voreingenommen waren... ehrlich jetzt.

Wie man der oben genannten Website entnehmen kann gibt es nur fixe Setups - man kann da nix mehr selbst zusammenstellen. Bzw. nur sehr beschränkt.

Fangen wir mit HP an:
zbook 14 g2 und 15u g2 -> es sind bestimmt sehr wertige und sehr performante Geräte - mir gefallen sie jedoch nicht. Die Tastatur ist mit Abstand (persönliche Meinung) unter der von Lenovo einzuordnen. Haptik ist grundsätzlich sehr gut, sehr stabil... Die Geräte lassen sich sehr einfach öffnen und man sieht dass noch reichlich Platz für Ausbau vorhanden ist - eventuell sind diese Freiräume im Inneren der Gehäuse an dem Eindruck der fehlenden Kompaktheit schuld...
Innerhalb von HP hätte mit der das 14er besser gefallen, da einfach stimmiger im Größenverhältnis.

Lenovo:
Hier platzte ich in eine Vorstellung des Lenovo-Mitarbeiters hinein - erklärte die Unterschiede (Pro/Kontra) zwischen X1 und T450s; Ich habe mir derweil in Ruhe die 15 Zoll Geräte angesehen - speziell das W550s hat mich überrascht, schaut sehr sehr gut aus und würde mich von den specs voll überzeugen. Hier muss ich jedoch anbringen dass mir mein Macbook 15 nicht portabel genug ist - es sollte kein 15er mehr werden, auch wenn's zu Hause oft komfortabel wäre zum Videos schauen etc.

Das X1 ist mega cool - klein, handlich, kompakt und doch sieht es nach Arbeitsgerät aus - das solls auch sein, ich möchte kein Air oder auch kein neues XPS 13 - möchte da niemanden auf die Füße treten - doch das sind für mich eher Spielzeuge und Gadgets - keine Arbeitsgeräte.
Zurück zum X1: Anschlüsse und Aufrüstbarkeit sind meines Erachtens nicht OK - doch im Handling vom Mitarbeiter vor Ort hat man sehen können dass das X1 sehr sehr wertig verarbeitet ist. Der Knackpunkt für mich war dann jedoch das Display - keine Frage, gestochen scharf - jedoch für meine Begriffe überdimensioniert für 14 Zoll. Das sage ich mit 30 Jahren - anwesende Profs konnten damit gar nichts anfangen - die wollten permanent die Auflösung runter drehen damit die Inhalte größer werden... auch für mich ist das so nicht mehr stimmig.

Na dann der T450s: Sehr viele gute Anschlussmöglichkeiten, weitgehend gute Erweiterungsmöglichkeiten und fast genauso handlich und gut verarbeitet wie der X1 (natürlich gibts da Unterschiede) - aber ehrlich, auf unzähligen Videos auf youtube und Produktfotos habe ich mir den T450s viel klobiger vorgestellt - ist er nicht. Es wirkt einfach ideal - Ultrabook-Feeling im Bereich von Haptik und Optik, Thinkpad Feeling bei der Tastatur, beim Trackpad und beim Auf- und Zuklappen -> dazu ein atemberaubendes Display welches (war's ein LG Panel?!) auf jeden Fall sehr gut gelungen ist, Auflösung finde ich für 14 Zoll absolut angemessen; Tastatur Hub und Druckpunkt finde ich auch wirklich (lt. Lenovo-Mitarbeiter aufgrund der Bauhöhe) besser als beim X1;

Nun war mir die Zusammensetzung auf ubook zu schwach, da musste ich dann umschwenken:
https://www.edustore.at/de/Artikel/Lenovo-ThinkPad-University-T450s-20BWS03F00.htm
Dazu habe ich für den zweiten Steckplatz gleich noch eine 256GB SSD dazu gekauft.

Sollte diese Woche noch ankommen - wenn gewünscht kann ich dann nochmal berichten.

Sorry für den langen Post... ;)

ciao!

Edit:
Was würde das Paket perfekt machen? Eine dezidierte Grafik wäre natürlich super gewesen, die kommt lt. Infos eh noch im Laufe dieses Jahres - doch solange kann ich nicht warten... kann eine dezidierte Grafikkarte eigentlich nachgerüstet werden? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch ! Gute Entscheidung.

Ich mochte mein T440s eigentlich auch sehr und habe es nur wegen der fehlenden Tasten wieder verkauft - aber das ist ja jetzt vom Tisch.
Was ich beim Carbon nicht ganz verstehe - du skalierst die Auflösung doch einfach für dich passend - bei mir z.b. aktuell auf FHD (also wie beim T450s) Vorteil ist halt das alles erheblich schärfer wirkt.

Aber gerade da du ja mehr Wechsel/Aufrüst Möglichkeiten haben wolltest ist das T450s die absolut korrekte Wahl.
 
Was ich beim Carbon nicht ganz verstehe - du skalierst die Auflösung doch einfach für dich passend - bei mir z.b. aktuell auf FHD (also wie beim T450s) Vorteil ist halt das alles erheblich schärfer wirkt.

So habe ich das ehrlich gesagt nicht gesehen - doch das scheint nachvollziehbar... 1:0 für dich. ;)
 
Naja, durch das Skalieren wird manches schon unscharf. Und Software, die nicht sauber programmiert ist (wie z. B. Adobes CS) produziert dann auch noch unskalierte Meldungsboxen, die unter Umständen unlesbar werden...
 
Das stimmt. Hatte da auch Angst vor, aber bis auf die Windows-Setups und (Natürlich) Itunes. Skaliert bisher wirklich alles wunderbar was ich nutze.
 
Na da schau her... gestern um 16 Uhr bestellt - und heute schon vor Mittag bei mir.
Das nenne ich Service; ;)

Nun habe ich gerade das Gerät geöffnet und die SSD auf M2 eingebaut - die Dame vom Lenovo Support meinte dass die Platte Transcend m.2 ssd 256GB zwar nicht unter Garantie laufen würde... doch die Platte (wobei der Name schon deutlich größer klingt als es tatsächlich ist) passt rein.

Nun werde ich mal versuchen ein Ubuntu und Win 8.1 drauf zum laufen zu kriegen...

Habe noch nie einen Lenovo aufgesetzt und bei Windows war's das letzte mal unter win xp... ;)
 
Bei Win 8.1 einfach drauf werfen, ins Internet klemmen und Lenovo System Update anwerfen - das macht den Rest für dich.
 
Einfach drauf werfen?

Habe ubuntu gezogen .iso und auf usb stick gegeben - wie kann ich das nun istallieren?
Umstellung in Bios?

Auch für Win 8.1 habe ich zwei iso über dreamspark von microsoft gezogen - kann ich die mittels sd-karte installieren - wie funktioniert das, könnt ihr mir da einen tipp geben?

Danke!
 
Danke, das muss ich jetzt irgendwie am Mac hinkriegen; scheinbar nicht ganz einfach!
CD brennen hilft mir ja auch nix... hmmm

Wenn ich das iso von win 8.1 aufn mac emuliert habe - dann kann ich ja diese Verzeichnisse und Dateien auf root bei der SD Karte ziehen, oder?
Dann könnte ich von dort weg die Installation am Lenovo starten, oder bin ich da wieder am Holzweg?

danke

Edit: jetzt versuche ich mal das hier: http://unetbootin.sourceforge.net/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche jetzt erstmal unetbootin mit ubuntu - das scheint ganz gut zu funktionieren - halte euch am Laufenden.
Später kommt dann Win 8.1 dran.

Grundsätzlich danke nochmal für euren Support!
:bigok:
 
So, Ubuntu läuft nun ohne Probleme - doch ich krieg's nicht hin einen bootfähigen Win 8.1 Stick zu machen.
Weder auf Mac OSX noch auf Ubuntu. Auf beiden läuft unetbootin und ich habe zwei verschiedene (jeweils circa 4 gb große iso's von dreamspark) Installationsfiles versucht auf unterschiedliche USB's zu bringen - läuft auch durch;

Im Bios habe ich eingestllt dass zuerst von USB gebootet werden sollte, es rührt sich aber nix... als ob der usb-stick nicht erkennt wird als installationsdatei. Weiß momentan mal nicht mehr weiter...

Fällt euch noch was ein?
Habe zwei SSDs, auf einer läuft nun Ubuntu, die andere ist noch nichtmal formatiert;

Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh