Zen5 X3D Overclocking Thread (9800X3D / 9900X3D / 9950X3D)

Was möchtest du denn da hören? Viele Wege führen nach Rom..
Ob man manuelles OC, oder PBO OC betreibt.
Der Takt und Vcore bei CB bleibt gleich.
Ich spreche hier von reinem Takt und Vcore.

Um den Chip als Goldperle krönen zu dürfen, kannst du gerne mal ein Screenshot von 5,5GHZ @async BLCK2 @101,5, PBO200, Scaler 10x und CO negativ 33

Ich tippe einfach mal, du bekommst dann beim CB23 Lauf keine 1,137V hin, oder?
Von der VCore ist der BestCase, die meisten packen über 70° überhaupt keine 5,5Ghz. Bei meinem ist bei 5,48Ghz Pumpe bei ca. 70° bei natürlich mehr VCore und der ist schon besser als der Durchschnitt.
Wenn du jetzt noch 6600/2200 stable packst ist der nahezu perfekt, wenn du 6700/2233 stable packt geht´s ne besser^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zum Kühler: Ich habe den Alphacool Core One , der scheint einen dünnen Boden zu haben, außerdem das AM5 Mounting KIt oder wie das hieß , welches das Kühler Zentrum ein wenig außer Mitte setzt. Ich habe nur keinen Vergleich , gut ich könnte nun zumindest das Mounting Kit mal weglassen und dann schauen ob´s signifikante Unterschiede gibt....... bedeutet aber wieder Theater...
Den Alphacool Core One hatte ich auch, der liegt halt baubedingt nicht ganz plan auf, was ihn von der Kühlleistung dann schlechter macht.
Ich glaube die haben das auch wie beim TechN realisiert die Wölbung, also nicht über den Kühlboden.
Der TechN ist einige Grad besser im direkten Vergleich, ich hab den AC rausgeschmissen. Optisch ist aber ein schöner Kühler und die Kühlleistung ist ja nun nicht schlecht.
Geht aber halt besser oder du passt den Kühler auf den HS an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aktuell fahre ich 5.5 bei 1.22v+ (CB24), also im 24/7 Setting (mit Puffer)

Bekomme dieser Tage wieder eine WaKü (Mini WaKü, Custom AIO für CPU inkl RAM), mit richtig Kälte komme ich würde ich schätzen wenn ich richtig Glück habe gerade so unter die 1.2v für die 5.5 für einen CB Run, wenn überhaupt. Das ist aber alles andere als eine schlechte CPU, nur um die 1.137v da mal ins Verhältnis zu setzen.

Das Teil wenn die 5.6 noch easy mitmacht, sprich 24/7 tauglich stabil schafft, was nicht unwahrscheinlich ist, ist schon eine Ausnahme/Perle, da brauchen wir nicht streiten. Spielt zusätzlich der IMC mit und das Ding macht 6600 1:1 unterhalb der 1.30v SOC Grenze... puh, da bekomme ich fast selbst noch mal Lust Chips zu testen :LOL:
 
Aktuell fahre ich 5.5 bei 1.22v+ (CB24), also im 24/7 Setting (mit Puffer)

Bekomme dieser Tage wieder eine WaKü (Mini WaKü, Custom AIO für CPU inkl RAM), mit richtig Kälte komme ich würde ich schätzen wenn ich richtig Glück habe gerade so unter die 1.2v für die 5.5 für einen CB Run, wenn überhaupt. Das ist aber alles andere als eine schlechte CPU, nur um die 1.137v da mal ins Verhältnis zu setzen.

Das Teil wenn die 5.6 noch easy mitmacht, sprich 24/7 tauglich stabil schafft, was nicht unwahrscheinlich ist, ist schon eine Ausnahme/Perle, da brauchen wir nicht streiten. Spielt zusätzlich der IMC mit und das Ding macht 6600 1:1 unterhalb der 1.30v SOC Grenze... puh, da bekomme ich fast selbst noch mal Lust Chips zu testen :LOL:
hast du schon 6600 1:1 versucht?=
 
Jup, aber nur kurz, bootet ez, aber TM5 insta Errors, nicht wirklich wieder Energie verschwendet damit, CL24 angegangen für 24/7 und seither bissl Probleme mit den AIOs... Teste seit 1-2 Wochen 5-6 AIOs und bin mit den Pumpen in den Dingern einfach nicht zufrieden (Meanwhile sogar einen D15 drauf, der ist IDLE einfach ruhig im Gegensatz zu den dämlichen AIOs...), weshalb ich mir jetzt selber eine baue mit einem Alphacool Eisbaer Pro ES etc., RAM binde ich direkt mit ein, wäre ja doof das nicht zu tun wenn schon im Bykski
 
Aktuell fahre ich 5.5 bei 1.22v+ (CB24), also im 24/7 Setting (mit Puffer)

Bekomme dieser Tage wieder eine WaKü (Mini WaKü, Custom AIO für CPU inkl RAM), mit richtig Kälte komme ich würde ich schätzen wenn ich richtig Glück habe gerade so unter die 1.2v für die 5.5 für einen CB Run, wenn überhaupt. Das ist aber alles andere als eine schlechte CPU, nur um die 1.137v da mal ins Verhältnis zu setzen.

Das Teil wenn die 5.6 noch easy mitmacht, sprich 24/7 tauglich stabil schafft, was nicht unwahrscheinlich ist, ist schon eine Ausnahme/Perle, da brauchen wir nicht streiten. Spielt zusätzlich der IMC mit und das Ding macht 6600 1:1 unterhalb der 1.30v SOC Grenze... puh, da bekomme ich fast selbst noch mal Lust Chips zu testen :LOL:
Deine CPU ist von der VCore besser als meine, 5,5Ghz muss meine bei CB23/24 einfach unter 70° sein^^.
Die CPU´s die unter "normalen" Bedingungen 5,5Ghz überhaupt CB23 packen sind schon sehr selten. Da hast du wirklich schon nen ziemlich guten Chip;)
 
FunFact, weil ich gerade den direkten Vergleich habe. Schlecht ist der D15 mit MAX RPM nicht, aber beim Gaming wenn er irgendwelche Gebiete etc nach-/preloaden muss, peakt die Load, der Verbrauch und die Temp macht einen Spike, das ist zu ekelhaft, weshalb der D15 leider nicht bleiben kann. Static Load max RPM messe ich unter gleichen Einstellungen 2c Differenz aber zur 420 LF3, damit hätte ich nicht gerechnet!

Für meine ultra low RPM ist der D15 bzw Luft aber nichts, der steckt Peaks einfach nicht so gut weg wie Wasser. Bin schon gespannt was die Eisbaer mit der kleinen DC-LT2 so kann mit einem Kupfer 420 HPE. Die Lautstärke der Pumpen in den AIOs haben mich IDLE zu sehr genervt. Alle Lüfter gehen aus und man hört die dämlichen Pumpen, obwohl sie schon lowest possible via PWM laufen... Habe die 4-5 bekannten 420er AIOs durch jetzt, sind alle mehr oder weniger gleich schlimm.
 
Deine CPU ist von der VCore besser als meine, 5,5Ghz muss meine bei CB23/24 einfach unter 70° sein^^.
Die CPU´s die unter "normalen" Bedingungen 5,5Ghz überhaupt CB23 packen sind schon sehr selten. Da hast du wirklich schon nen ziemlich guten Chip;)
du hast doch für 5,5 -30 drin auf wieviel kommst du bei CB23? also max Vcore
 
du hast doch für 5,5 -30 drin auf wieviel kommst du bei CB23? also max Vcore
Der boostet bis zu 5,5Ghz, ich nutze aber im 24/7 nicht -CO sondern den Curve Shaper.
Das hängt ja stark von der CPU Temp ab ich begrenze den bei 142W.Das sollte irgendwas über 5,4ghz sein.
Grob kannst du sagen das die AMD´s gefühlt noch Temp empfindlicher sind als die Intel was Stabilität angeht.
Im 24/7 siehst du das halt nur nicht da du keine heftige Last fährst^^

@webmi
Ich hab mal für jemanden die 280ér NZXT Kraken Elite verbaut, die hat mich bei der Lautstärke echt positiv überrascht.Die von Artic hingegen war die Pumpe ordentlich hörbar.
Die Kraken gibt es aber nicht als 420ér.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das aktuell Thema ist, hab ich mal meinen 9800X3D wieder durch'n CB R23 gejagt. Punkte-mäßig ist alles beim alten geblieben (+/- der üblichen kleinen Toleranz bei mehreren Durchläufen)

CB R23 - 24.571.jpg CB R23  -42 +200.png
CO: -42/ +200 @ ~125w - BCLK stock

Vcore laut HWinfo: 1,168v/ CPU_VDD: 1,157v. Hab jetzt keinen wirklichen Vergleich, ob das gut oder schlecht ist, aber grundsätzlich scheint ab 24.500 nicht mehr wirklich viel zu gehen, fast egal wie viel Watt man durchprügelt. Andere Beispiele:

Hoschi: (58x Effective @ 159w - BCLK 106)
1745347540876.png

D. Johnson: (56,6x Effective @ 187w - BCLK 100)
1745348570233.png

21Fox: (55,9x Effective @ 126w - BCLK 101,5)
1745347698547.png

Ich hasse diese Missgunst die sich hier und in unserer Gesellschaft generell eingebürgert hat. Ekelhaft.
Mir persönlich ist das völlig Bums, gönne hier jedem gute Werte. Frag mich, ob bei den Werten von 21Fox das RAM-Setting einen Impact hat. RAM auf 4800 Speed + FCLK 1800. CPU_VDD und VSOC würde mich im Run mal interessieren. Vcore-Readpoint ist ja je nach Board und Setting (LLC z.B.) unterschiedlich, daher wären mehrere Werte als Vergleich etwas aussagekräftiger mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@webmi
Ich hab mal für jemanden die 280ér NZXT Kraken Elite verbaut, die hat mich bei der Lautstärke echt positiv überrascht.


Ich glaube nicht das mich irgendeine AIO diesbezüglich zufriedenstellen würde. Die Pumpen in den Dingern sind einfach crap, bei allen. Klar ist eine mal leiser als eine andere, aber ich spreche von IDLE wenn alle Lüfter aus sind, es nachts totenstill ist und man sich nicht sicher ist ob man was hört, dann aber unter dem Tisch kriecht und mit Ohr am PC wenn man die Luft anhält, dann eben doch was hört. :fresse:

Ich glaube ich hab da mit dem aktuellen Build wieder wie damals mit der WaKü eine kleine Störung entwickelt :fresse:

Jeder würde sagen er hört sie nicht, ich höre halt wieder Flöhe husten…

Hab die LF3 zerlegt und geschaut was da drin so los ist und warum diese Pumpen nicht wirklich lautlos sind. Nun ja, das sind halt wirklich billig konstruierte Teile, nicht wirklich gewuchtet oder isoliert, Rotor als/im Gehäuse „integriert“ etc… das kann nicht lautlos sein, wenn man die so zerlegt mal anschwingt, hört man schon wie sie dreht, mit dem Finger angeschubst, das wird niemals lautlos sein und so sind nun mal alle AIO gebaut, einfach bissl crappy.

IMG_5458.jpeg

Ich setze da jetzt wie gesagt auf den Eisbaer Pro ES, der die neuere noch leisere DC-LT 2 mit Gummi isoliert nicht als Bestandteil des Gehäuses ist, gewuchtet ist und auf einer Keramik Achse läuft, sich zudem mit 7v auf irgendwas im 1000 RPM drosseln lässt. Wenn das nicht leise ist im Idle wenn alle Lüfter aus sind, denn nur da hat es mich ja gestört, muss ich zum Psychologen…
 
Deswegen hab ich meine große Wakü.
Ist zwar völlig übertrieben aber so ist das halt Mega Silent bei guten Temps.
Das einzige was mich gestört hat waren 2 LianLi Lüfter mit Lager Schaden, noch nie solch schlechte Qualität bei Lüftern erlebt.
Wenn alles fast lautlos ist und das fängt an zu klackern geht einem das richtig aufn Senkel.
 
Bei der D5 musste ich damals aber auch einen Kopfstand machen bis ich zufrieden war, entkoppeln etc. Die DDC hatte ich genau 30 min verbaut, dann flog die wieder raus. Mir unerklärlich wie Leute damit zufrieden sind.

Ja, eine richtige WaKü geht auch extremst leise, aber ich seh da echt viel in der DC-LT 2. Dieses kleine Shice Teil ist einfach extremst winzig und schwach und schon aufgrund dieser Physik zumindest potentiell sogar leiser.

Eine externe D5 kannst Du mit dem richtigen Kopf halt extremst entkoppeln. Die vibriert ja am Ende nur noch, das „Geräusch“ musst halt noch dimmen/isolieren.

Am Ende, als wenn du wirklich im Silent Rabbithole steckst, ist es immer die Pumpe um die man sich kummern muss. Vorausgesetzt man hat gute Lüfter. Kannst mir auch sagen was du willst, ein gedrosselter Noctua hat einfach eine Laufruhe, die sind ihr Geld einfach wert.

Um den Bogen zurück zum Topic zu bekommen. AIOs sind ja leider auch immer mit den billigen ALU Radis gebaut, also schon nur der Wechsel von Alu zu Cu sollte sich irgendwo auch auf die Temperaturen meines 9800X3D durchschlagen und auch wenn die DC-LT 2 sicher nicht mit einer D5 mithalten kann was Flow angeht, ist sie den AIO Teilchen bestimmt überlegen und all das wird am Ende sicher auch meinen 9800X3D bei 5.5Ghz im Gaming etwas kühler halten, als es die ganzen AIOs tun würden.

Ich muss meinen 9800X3D nicht mit Voltage auf 5.5 zwingen, der spielt da schon relativ gut mit, aber man merkt halt das von einem UV 5.2Ghz Setting zu einem 5.5Hhz Setting die FPS auf dem 4K Monitor nicht wirklich mehr werden, die CPU Temperatur im OSD aber schon :fresse:
 
Da das aktuell Thema ist, hab ich mal meinen 9800X3D wieder durch'n CB R23 gejagt. Punkte-mäßig ist alles beim alten geblieben (+/- der üblichen kleinen Toleranz bei mehreren Durchläufen)

Anhang anzeigen 1102152 Anhang anzeigen 1102153
CO: -42/ +200 @ ~125w - BCLK stock

Vcore laut HWinfo: 1,168v/ CPU_VDD: 1,157v. Hab jetzt keinen wirklichen Vergleich, ob das gut oder schlecht ist, aber grundsätzlich scheint ab 24.500 nicht mehr wirklich viel zu gehen, fast egal wie viel Watt man durchprügelt. Andere Beispiele:

Hoschi: (58x Effective @ 159w - BCLK 106)
Anhang anzeigen 1102154

D. Johnson: (56,6x Effective @ 187w - BCLK 100)
Anhang anzeigen 1102159

21Fox: (55,9x Effective @ 126w - BCLK 101,5)
Anhang anzeigen 1102155


Mir persönlich ist das völlig Bums, gönne hier jedem gute Werte. Frag mich, ob bei den Werten von 21Fox das RAM-Setting einen Impact hat. RAM auf 4800 Speed + FCLK 1800. CPU_VDD und VSOC würde mich im Run mal interessieren. Vcore-Readpoint ist ja je nach Board und Setting (LLC z.B.) unterschiedlich, daher wären mehrere Werte als Vergleich etwas aussagekräftiger mMn.
Hab noch zwei ältere Benches unter Luft und Wasser. Dass unter Wasser unwesentlich mehr ging, war für mich überraschend (ist mein erster X3D)

NH-D15
IMG_9479.png

Custom-Wakü
IMG_9480.png
 
Der boostet bis zu 5,5Ghz, ich nutze aber im 24/7 nicht -CO sondern den Curve Shaper.
Das hängt ja stark von der CPU Temp ab ich begrenze den bei 142W.Das sollte irgendwas über 5,4ghz sein.
Grob kannst du sagen das die AMD´s gefühlt noch Temp empfindlicher sind als die Intel was Stabilität angeht.
Im 24/7 siehst du das halt nur nicht da du keine heftige Last fährst^^
Hmm meiner ist ja direkt die, hab noch nie 70Grad gesehen . Läuft 5425 zurzeit bei 151watt bei CB23
 
Hmm meiner ist ja direkt die, hab noch nie 70Grad gesehen . Läuft 5425 zurzeit bei 151watt bei CB23
Hauptgrund der mich abhält ist der Preis des Boards, da man nicht ganz LM sicher ist und Wiederverkauf der CPU gestaltet sich dann schwieriger.
Daher hab ich das erst in der nächsten Gen vorgesehen, wo die HW schon ihr Geld gebracht hat^^

@webmi
Ich hab 2x DDC 3.25, hat folgenden Hintergrund.
Sie erzeugen mehr Körperschall und sind hochfrequenter vom Ton, wieso viele diese Pumpen als Nogo sehen. Die DDC erzeugen aber wesentlich mehr Kopfdruck und das auch im gedrosselten Zustand.
Die D5 hingegen brummt entspannter vor sich hin.

Ich entkoppel meinen Turbotop mit den 2 DDC´s aber mit einem Federblech zu 100% und jetzt kommt das gute hochfrequentere Töne haben ja kürzere Wellen.
Sprich mit meinen 52mm Dämm Matten kriegst du die lautlos, die 52mm würden bei tiefen Tönen wahrscheinlich nicht reichen.
Wenn du die leicht eindrosselst so um die 3000U/min bin ich nicht in der Lage die Pumpen selbst Abend als Geräusch wahrzunehmen. Da hab ich 200L+ Durchfluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der hier ist eine Goldperle... oder?
9800X3D 5,5GHZ @ 1,137V im CB23 Multi Run:

Anhang anzeigen 1101509Anhang anzeigen 1101508

Ein weiterer Run mit Benchmate:

Anhang anzeigen 1101510

Bei Benchmate verstehe ich die Angabe 1,15V nicht. Er dropt ja auf 1,137V Vcore runter und der Max eff. Takt scheint bei Benchmate auch buggy zu sein. Er zeigt mir etwas von 5,591GHZ an, wobei nur 5,5GHZ anliegen.
Daher nutze ich lieber weiterhin hwinfo.
Dann zeig mal mit so wenig „Wahrheit“ wie du willst was deiner mit 5.5 in CB braucht 🤣

Jeder der mit 9800X3D bissl rumgespielt hat weiß genau, was das für eine CPU ist und jeglicher Zweifel ist purer Neid! (Meine Meinung)


Bin grad aus dem Urlaub zurück und habe das Teil mal auf 101.5 gestellt. Habe ich nun auch ne Perle :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:



1745434059296.png


1745434075142.png
 
Sehr geile CPU! 😳

@webmi Vielen Dank :)
@21Fox
Mich würde mal interessieren, wenn dein Ram mit den DDR6000 laufen würde, ob der dann immer noch so wenig Volt braucht!?

Laut deinem BenchMate-Bild:
MCLK - 2400MHz
FCLK - 1800MHz
UCLK - 2400MHz
ist der noch nicht im Sweetspot.
Ich hatte nur schnell Bios Defaults gewählt, PBO entsprechend eingestellt und getestet.
Die Tests laufen mit gleicher Vcore auch mit DDR6000 ohne Probleme. Das habe ich extra geprüft. Der Ram Takt hat in meinem Fall also keine Auswirkungen auf die Vcore meiner CPU.
Das sind BIOS Defaults ;)

Auf Vcore hat meiner Erfahrung nach der RAM Takt bei AM5 im Speziellen bei X3D keinen Einfluss.

Und selbst wenn er mit weniger Kühlung den Run nur mit 1.15v @ 5.5 durchbekommt, das ist immer noch mit Abstand - und danach noch mal ordentlich Anstand - die beste CPU die wir hier jemals gesehen haben.

Ich verstehe nicht wie alle gefühlt nur rumnörgeln, keiner gratuliert, aber viel mach dies, mach jenes und dann gucken wir mal… NEIN, versucht ihr auch nur annähernd an sein Ergebnis ran zu kommen, mit allen Mitteln und Know How das ihr habt, dann gucken wir mal ;)

@21Fox wie skaliert die weiter? zB 5.6 oder maybe 5.7?
Genau @webmi, es waren Bios Defaults und wie du sagtest und ich bestätigen kann, laufen auch 6000MHZ Ramtakt ohne Vcore Anhebung genau so durch.
Gekühlt habe ich das ganze mit einer 360er AIO und Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste und Lüfter @auto wie man in den Screenshots sieht.
Wenn der Chip in mein Hauptsystem käme + Direct die und Custom Wasserkühlung, könnte ich mit Sicherheit ein paar Stufen mit der Spannung noch runter. Den Aufwand werde ich mir aber nicht antun. Es lohnt sich einfach nicht.
Ganz einfach, wenn immer nur die hälfte der Wahrheit präsentiert wird, entstehen berechtigterweise nachfragen. Und das hat keinesfalls etwas mit herumnörgeln zu tun!
Also ich denke, ich muss mich hier nicht beweisen. Ich bin schon einige Zeit hier im Forum und habe schon so einige golden Chips gepickt. Ich habe immer entsprechend den damaligen Vorgaben gebinnt. Ich teste nicht anders wie die anderen User hier, bzw. in diversen anderen Foren. Ich möchte behaupten, dass ich da noch extremer an die Sache gehe, da ich nichts mehr hasse als ein OC-System, welches ständig abstürzt. Ich habe immer den WHEA Counter im Blick gehabt, auch wenn man es bei Ryzen 7 nicht muss. Auch bei anderen Generationen war das neben der Vcore immer mein "Hauptaugenmerk". Wenn ich dann nur solche Screenshots wie reine "Benchmate-Screens" sehe, dann frage ich mich immer, wo die User sind, die vor Jahrzehnten extra Zusatz-Tools wie hwinfo offen hatten und wieso man das bei einem Test nun nicht mehr auf hat?! Ich denke, ich muss dir nicht extra zeigen, dass ich zusätzlich hwinfo noch offen hatte? ;-) Die Zeiten sind offensichtlich vorbei, wo man prime95 Tests durch den Chip jagt. Vor allem kann man das mit den heutigen Chips gar nicht mehr bringen. AVX, FMA bringen die Chips zum förmlich zum Braten. Was möchtest du denn noch wissen? :-)
Dann zeig mal mit so wenig „Wahrheit“ wie du willst was deiner mit 5.5 in CB braucht 🤣

Jeder der mit 9800X3D bissl rumgespielt hat weiß genau, was das für eine CPU ist und jeglicher Zweifel ist purer Neid! (Meine Meinung)
Danke @webmi.
Falls das beim Fox stabil ist, hochachtung.
Ansonsten scheiss drauf wenn es nicht dabei steht. Hilft mir eh net wenn den Rotz platzt wenn ich was anderes mache als benchen.
Es geht in die richtige Richtung. Zeige/beweise mir mal bitte von 2/3 der Screenshots hier, dass dies im Alltag stabil ist. Die Zeiten sind wie gesagt vorbei, wo man Screenshots zeigt, bei denen Tests zur Anwendung kommen um die CPU richtig zu fordern und eine Rock-Stabile-Basis zu schaffen. Hier werden seit Jahren nur noch Screenshots hochgeladen, die die Mindest-Vcore kurz vom Absturz zeigen.
Aber selbst das ist ein Indikator. Denn ich denke, die TOP 3 der lowest Vcore Screenshots bekommt man mit "normalen" Chips gar nicht hin, da die wesentlich mehr Vcore benötigen. Also zeigt es ein Vergleich, genau so wie damals mit Prime95.
Und nur mal zur Info am Rande: Bei dem Chip musste ich bisher keine Vcore anheben. Es läuft alles mit der im Screenshot angelegte Spannung.
Ich habe in diversen Foren @5,5GHZ auch keinen besseren Chip als meinen gesehen.
Ich schätze, dies ist ein sehr gutes Exemplar, wenn nicht sogar einer der Besten 9800X3D was die Vcore bei Takt x angheht.

Benchstable :) mehr wird es nicht schaffen als paar runs CB23, bei CB20 oder 15 sieht es wieder anders aus. Dennoch eine sehr gute CPU
Lies den Text über deinem Zitat :-) . Es ist bisher in allen Anwendungen stabil und es musste keine Vcore angepasst werden.
Wer redet denn von stabil? Er zeigt einen low Vcore CB Run?!

Muss man hier denn wirklich drüber diskutieren was ein low Vcore CB Run ist?

Ich hasse diese Missgunst die sich hier und in unserer Gesellschaft generell eingebürgert hat. Ekelhaft.
Wenigstens gibt es ein paar alte Hasen hier im Luxx, die schon länger dabei sind.
Auf die angezeigte Spannung in BenchMate kann man nicht immer was geben. Nur mal so nebenbei

Wenn die Spannung echt ist (am MB nachgemessen), ist das natürlich top
Genau das ist es. Ich habe es bereits erwähnt, Benchmate Vcore Anzeige und effektiver Takt kann man sich getrost sparen, daher habe ich immer hwinfo offen. Da passen die Vcore Werte.
Bei meinem Screenshot sind 1,137V @Last bei CB23 @5,5GHZ zu sehen. Benchmate zeigt seltsamerweise 1,15V an. Daher verlasse ich mich auf alt bewährtes. CPU-Z zeigt ebenfalls 1,137V an.
Von der VCore ist der BestCase, die meisten packen über 70° überhaupt keine 5,5Ghz. Bei meinem ist bei 5,48Ghz Pumpe bei ca. 70° bei natürlich mehr VCore und der ist schon besser als der Durchschnitt.
Wenn du jetzt noch 6600/2200 stable packst ist der nahezu perfekt, wenn du 6700/2233 stable packt geht´s ne besser^^
Du hast somit auch einen der besseren Chips erwischt :-) .
Du kühlst @CustoM Wasserkühlung und DD? Ich mit einer 360er AIO und Lüfter @auto.
Also 6000MHZ/2200 laufen ohne Probleme ohne die Spannung anheben zu müssen.

Aber mal ganz ehrlich....es ist vollkommen ausreichend den Chip @5425 statt 5,5GHZ laufen zu lassen (@PBO+200MHZ). Dadurch kann man nochmal viel mehr Spannung einsparen und die Temperaturen sind auch wesentlich kühler. Mehr Leistung @Stock hat man ebenfalls und Vcore hat man auch gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin grad aus dem Urlaub zurück und habe das Teil mal auf 101.5 gestellt. Habe ich nun auch ne Perle :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:



Anhang anzeigen 1102527

Anhang anzeigen 1102528
Diese Screenshots sind der perfekte Beweis dafür, dass du dir ins eigene Tor geschossen und absolut keine Ahnung davon hast, was du da gerade tust... Da fehlen mir die Worte.
Kannste das mit CPU-Z zeigen ;)
Genau das ist der Knackpunkt...

siehtst doch den bustakt in hwinfo
Das meinst du doch nicht gerade im Ernst, oder? :d
Siehe Beitrag hier: https://www.hardwareluxx.de/communi...9800x3d-9900x3d-9950x3d.1360258/post-30809014
Ich habe fertig...
 
Wieso sollte ich das nicht können?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Diese Screenshots sind der perfekte Beweis dafür, dass du dir ins eigene Tor geschossen und absolut keine Ahnung davon hast, was du da gerade tust... Da fehlen mir die Worte.

Genau das ist der Knackpunkt...


Das meinst du doch nicht gerade im Ernst, oder? :d
Siehe Beitrag hier: https://www.hardwareluxx.de/communi...9800x3d-9900x3d-9950x3d.1360258/post-30809014
Ich habe fertig...
Äh wo ist dein CPU-Z?
Ausserdem wollte webmi einen Run egal wie. Den hat er bekommen.
Ich habe fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh wo ist dein CPU-Z?
Ist in meinem Fall nicht nötig, da bei mir in hwinfo die Vcore steht.
Auf deinen Screenshots ist keine Vcore zu sehn… Bei dir können da jetzt als Last-Vcore im Test 1,35v stehen, was bedeutet, dass du eine sehr schlechte CPU erwischt hast.
Du scheinst es nicht verstanden zu haben…
 
enstpannt euch mal... Bei @Bam_Bam ist auch die VCore der CPU zu sehen (nennt sich VDDCR_VDD)
Fangt doch hier nicht wegen ein paar mV eine unnötige Diskussion an.
 
enstpannt euch mal... Bei @Bam_Bam ist auch die VCore der CPU zu sehen (nennt sich VDDCR_VDD)
Fangt doch hier nicht wegen ein paar mV eine unnötige Diskussion an.
Genau da haben wir den Knackpunkt.
Das ist so kein Verglich! In hwinfo gibt es Angaben wie Vcore und er kommt plötzlich mit VDDCD_VDD..
Ich habe hier kein Klappe aufgerissen, sondern @Bam_Bam
Wenn er irgendwas zeigen will, soll er es im Besten Fall als Vergleich genau so machen wie die User hier oder in anderen div. Foren. Ansonsten bringt mir persönlich und vielen anderen Usern sein Screenshot rein gar nichts.

Mein Screenshot mit hwinfo dient als Vorlage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh