[Sammelthread] ZFS Stammtisch

Unter Solaris funktioniert TLS Mail damit auch, unter OpenIndiana erhalte ich aber auch mit den neuesten Cpan Modulen noch:
To use SSL please install IO::Socket::SSL with version>=2.007 at /usr/perl5/5.36/lib/Net/SMTP.pm line 68.

Update: Geht jetzt.
Eine Neuinstalltion mit gcc-7 behob bei mir Kompilerprobleme bei der Installation von
notest install Net::SSLeay
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@gea Danke,

habe das Wochenende mit der Fehlersuche verbracht. Ich habe die Testfunktion auf Net:SMTP umgestellt und der Code s.u. funktioniert.
Mittlerweile ist die ganze SSL/TLS Unterstützung ja auch in Net::SMTP verfügbar, die NET::SMTP::TLS ist von 2006 und nicht mehr maintained, die Net::SMTP::TLS::ButMaintained ist auch alt.

Ich werde die 23.dev mal probieren! So sieht meine Testfunktion jetzt aus:

Perl:
use Net::SMTP;

  # Hello =>  host.domain.com,
  # new Version for TLS, Net::SMTP does it now, Net::SMTP::TLS deprecated / Debug->0/1 for testing
 
  my $smtp = new Net::SMTP("$server",
  Hello => "$host",
  Port => "587",
  Timeout => 30,
  Debug => 0) || &mess("could not connect smtp-server $server");
 
  $smtp->auth($user, $pw) || &mess("Failed to authenticate");

  $smtp->mail($from);

  #multiple tos not working
  #@to=split(/,/,$to);
  #foreach $t (@to) {
  #  $smtp->to($t. "\n") || &mess("send error to $t ");
  #}
  $smtp->to($to);

  $smtp->data();
  $smtp->datasend("From: $from\n");
  $smtp->datasend("Subject: This is a napp-it testmail\n");
  $smtp->datasend("To: $to\n");

  $smtp->datasend("\n");
  $smtp->datasend("A simple test message\n");
  $smtp->dataend();

  $smtp->quit;

  print "message was send .. $smtp";
  sleep(3);
  &reload;
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@gea

habe die 23.dev ausprobiert funktioniert bei mir so nicht!
Hier die Debug Ausgabe:

Net::SMTP::_SSL>>> Net::SMTP::_SSL
Net::SMTP::_SSL>>> IO::Socket::SSL(2.080)
Net::SMTP::_SSL>>> IO::Socket::IP(0.37)
Net::SMTP::_SSL>>> IO::Socket(1.49)
Net::SMTP::_SSL>>> IO::Handle(1.48)
Net::SMTP::_SSL>>> Exporter(5.77)
Net::SMTP::_SSL>>> Net::SMTP(3.14)
Net::SMTP::_SSL>>> Net::Cmd(3.14)
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)<<< 220 kundenserver.de (mreue012) Nemesis ESMTP Service ready
...
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)<<< 235 Authentication succeeded
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)>>> MAIL FROM:
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)<<< 501 Syntax error in parameters or arguments
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)>>> RCPT TO:
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)<<< 503 Bad sequence of commands
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)>>> DATA
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)<<< 503 Bad sequence of commands
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)>>> From: from@test.info
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)>>> To: to@test.info
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)>>> Subject: Test Email
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)>>> This is a test email sent over TLS with the STARTTLS extension.
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)>>> .
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)<<< 500 Syntax error, command unrecognized
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)>>> QUIT
Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)<<< 500 Syntax error, command unrecognized

message was send .. Net::SMTP::_SSL=GLOB(0xd24568)

###############

Kommt nichts an. Meine Funktion s.o. geht.

vg
 
Zuletzt bearbeitet:
@gea
Ich schreibe mir selbst mal die Antwort ;)

Habe die Funktion nochmal abgeändert die läuft jetzt mit smtp.ionos.de

Perl:
############### server,from,to,sub,text
sub send_smtp   {
###############
  my ($t,@to);
  my $server=$_[0];
  my $from=$_[1];
  my $to=$_[2];                #opt commalist a@xx.com,b@xx.com,c@xx.com
  my $sub=$_[3];
  my $text=$_[4];
  my $user=$_[5];
  my $pw=$_[6];

  my $host=&my_fqdn;

  #&mess("server,from,to,sub,text <br>$server, $from, $to, $sub, $text");

  #if (!($cfg{'value_smtp'}=~/\w+/))    { &mess('please set a smtp-server in napp-it - setup'); }
  #if (!($cfg{'value_smtp-to'}=~/\@/))  { &mess('please set a mailto in napp-it - setup'); }


 # test for sending mail vie module Net::SMTP see http://perldoc.perl.org/Net/SMTP.html
 # port 465 or 587


  print "<pre>";

  use Net::SMTP;
  use Authen::SASL qw(Perl);

  my $smtp = Net::SMTP->new("$server",
  SSL => 1,
  #Port => 587,
  Debug => 1,
  Hello => "$host",
  Timeout => 30,) || &mess("Could not connect $host to smtp-server $server");

  $smtp->auth($user,$pw)

  ####

  $smtp->mail($from);

  $smtp->to($to);
  $smtp->data();
  $smtp->datasend("From: $from\n");
  $smtp->datasend("To: $to\n");

  $smtp->datasend("Subject: Test Email\n");
  $smtp->datasend("\n");
  $smtp->datasend("This is a test email sent over TLS with the STARTTLS extension.\n");
  $smtp->dataend();
  $smtp->quit;

  print "\nmessage was send .. $smtp\n\n</pre>";

  &log_end;
  exit;

}

Änderunegn

SSL=>1, laut Doku sofort als SSL senden - funtioniert
SSL=>0, STARTTLS , funktioniert auch
$smtp->mail($host); nach $smtp->mail($from); geändert
ein paar "" entfernt

in folgenden Modulen steht noch Net::SMTP::TLS drin

Suche "Net::SMTP::TLS" (7 Treffer in 4 Dateien von 1307 gesucht)
C:\Temp\napp-it-23.dev\web-gui\data_23.dev\napp-it\CGI\_about files.txt (1 Treffer)
Zeile 7: Net::SMTP::TLS.pm
C:\Temp\napp-it-23.dev\web-gui\data_23.dev\napp-it\zfsos\_lib\scripts\job-email.pl (2 Treffer)
Zeile 402: # use Net::SMTP::TLS;
Zeile 403: # $smtp = new Net::SMTP::TLS("$server",
C:\Temp\napp-it-23.dev\web-gui\data_23.dev\napp-it\zfsos\_lib\scripts\job-regular-email.pl (2 Treffer)
Zeile 402: # use Net::SMTP::TLS;
Zeile 403: # $smtp = new Net::SMTP::TLS("$server",
C:\Temp\napp-it-23.dev\web-gui\data_23.dev\napp-it\zfsos\_lib\scripts\report\smtp-p25.lib (2 Treffer)
Zeile 29: # use Net::SMTP::TLS;
Zeile 30: # $smtp = new Net::SMTP::TLS("$server",

Ich hoffe das hilft.

vg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@gea

gerade gesehen, das die TLS-Sachen auskommentiert sind, also ignorieren.
Ich höre jetzt auf, Zeit für Feierabend und Bett... :)

vg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gea
Unter Solaris funktioniert TLS Mail damit auch, unter OpenIndiana erhalte ich aber auch mit den neuesten Cpan Modulen noch:
To use SSL please install IO::Socket::SSL with version>=2.007 at /usr/perl5/5.36/lib/Net/SMTP.pm line 68.
Zur Info: Bei mir läuft OmniOS r151044
 
Danke.
Ich hatte es mit OmniOS 151044 und gmail getestet.
Ich habe die Änderung in 23.dev (23.Jan) übernommen, mit gmail getestet und hochgeladen.

(TLS-Test, TLS email und TLS Report)
 
Zuletzt bearbeitet:
@gea Danke,

jetzt funktioniert alles wieder.

Mir ist nur folgendes aufgefallen: sh. screenshot
- in der Job-Liste steht bei report "basic" obwohl TLS ausgewählt war
- für einen email report ist das job-log leer, bei email status sieht man das es per SSL raus ist

Ist aber alles nur Kosmetik...

screenshot.png


Vg
 
Das Report Send Ergebnis wird jetzt protokolliert.

TLS oder basic geht bei Report per Job unterschiedlich.
Wenn ich einen TLS Report Job anlege, wird der auch mit TLS gezeigt-
 
Da hier gerade die napp-it Reports ein Thema sind, können die Reports eigentlich nur per E-Mail versendet werden, oder auch beispielsweise per Telegram ?

Habe unter About --> Einstellungen den Telegram Token und die Chat ID hinterlegt. Aufgaben --> Push --> push-test und Aufgaben --> Push --> alert funktioniert einwandfrei, beispielsweise wenn eine Platte ausfällt. Dort gibt es allerdings nur die Trigger Disk error, Low capacity und active Job error.

Unter Aufgaben --> Reports --> create gibt es hingegen noch mehr Trigger, außerdem auch die Möglichkeit eigene Reports zu erstellen. Dass die Funktion "push-test" nicht nur unter Aufgaben --> Push, sondern auch unter Aufgaben --> Reports existiert, lässt vermuten die Reports können auch per push Nachricht, also Telegram verschickt werden, ist dem prinzipiell so und ich habe die Einrichtung noch nicht verstanden, oder geht das nicht ?
 
Wird gehen wenn man einen Report Job anlegt mit Sendemethode webapi.

ps
Tut aber noch nicht. Webapi send ist angedacht aber noch nicht in Report implementiert.
Kommt aber bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alert Reports via webapi kann man jetzt (23.dev vom 25.1.) anlegen und probieren.
Status Reports sollte man sich via mail senden lassen da die sehr groß werden können.

ps
Im webapi script Telegram aktivieren
 

Anhänge

  • webapi.png
    webapi.png
    13,7 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Implementierung.
Leider funktioniert noch irgendetwas nicht korrekt, oder das Update von 23.01a auf 23.dev jan 25.2023 hat etwas zerschossen.

Bei send methode hab ich webapi ausgewählt, ansonsten alles auf den Grundeinstellungen belassen. webapi Token und ID wird schon korrekt voreingetragen. Bei send mail from wird auch eine Adresse voreingetragen, ob ich die aber drin lasse oder lösche kommt am Ende aufs selbe Ergebnis.

Ich bekomme einerseits beim Report Job die Fehlermeldung "info: please set a smtp-server in job - setup error".
Was im Grunde auch korret ist, hab natürlich keinen smtp-server eingetragen.
Desweiteren funktioniert der push-test aber auch nicht mehr, bekomme folgende Meldung:
"use webapi webapi: nappit subject:Test Push wget -O - "https://www.napp-it.org/cgi-bin/websmtp/_app.pl?ref=(ID)&subject=Test Push&token=(TOKEN)&message=This is a testmessage" webapi to (ID) ref not known"
Den richtigen Token hab ich durch (TOKEN) und die richtige ID durch (ID) ersetzt.
Habe daraufhin unter About --> Settings den Token und die ID gelöscht, abgespeichert, neu eingetragen und wieder abgespeichert, aber obige Fehlermeldung bleibt gleich.
Auch ein nochmaliger reboot brachte keine Besserung.
Auf dem Backup Server funktioniert der push-test mit den selben Einstellungen und der Version 23.01a derweil noch ohne Probleme.
 
Das habe ich noch übersehen, war bei mir definiert.

Abprüfen des smtp Servers macht bei webapi natürlich keinen Sinn.
-> napp-it 23.dev (jan 27)
 
Top, es scheint nun auch weiterzugehen, der Job bringt am Ende aber "info: ref not known", was der Fehlermeldung des push-tests (siehe oben) entspricht. Hast du dafür noch einen Vorschlag ?
 
Beim Update geht es zurück auf default Werte.
Für Telegram muss man deren webapi aktivieren und die anderen auskommentieren.
(Man kann das auch als Anregung nehmen und eine andere webapi hier selbst konfigurieren)

###################
# use one provider, comment out others
###################

#&SendinBlue();
# &SendPushover();
&SendTelegram;
#&SendNappit;

Default webapi: /var/web-gui/data/napp-it/zfsos/_lib/scripts/webapi.pl
Es macht Sinn stattdessen eine private webapi /var/web-gui/_my/scripts/webapi/webapi.pl zu nutzen. (default webapi.disabled umbenennen um die zu aktivieren)
Die verändert sich nicht durch Updates/Downgrades.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft... Auch die Möglichkeit ein eigenes Script zu nutzen. Hab dafür allerdings direkt das Original von /var/web-gui/data/napp-it/zfsos/_lib/scripts/ nach /var/web-gui/_my/scripts/webapi/ kopiert, da es natürlich aktueller war. Wie läuft das eigentlich wenn du ein wichtiges Update in einem Originalscript machst, man hierfür aber sein eigenes nutzt, gibts dafür ein Hinweis oder ähnliches, dass man das Script selbst updaten sollte, oder wie ist dafür die optimale Handhabung vorgesehen ?

Noch ein Vorschlag, ich musste nach dem Update auf deine neue napp-it dev Version jetzt immer manuell mittels /etc/init.d/napp-it restart den Webserver neustarten, eventuell kannst du das am Ende des Update Scrips noch mit einfügen.

Vielen Dank wiedermal für deine Hilfe. Echt ein Hammer Support den du hier ablieferst und das seit zich Jahren (y)
 
Webapi ist eine flexibel erweiterbare Web Schnittstelle für Alerts und viele Anbieter (aktuell SendinBlue, Pushover, Telegram, napp-it).
Daher sollte man mit der /var/web-gui/_my/scripts/webapi/webapi.pl arbeiten. Die wird inkl. eigener Anpassungen bei Updates nicht verändert.

Eigentlich sollte der Webserver bei Updates neu starten. Tut er auch bei mir (meistens). Manchmal muss man F5 drücken (Page reload)
 
@gea

Ich war ein paar Tage verreist und habe beim zurückkommen folgendes bemerkt. (Version 23.dev)
Der Pool den ich als Backup benutze war bis auf 3% voll. ich habe die Alerts per Mail und Push auf every,every,every, 0 gesetzt.
Es kommen aber nur sporatisch Meldungen nicht jede Stunde, nur 3-5 mal am Tag zu verschiedenen Zeiten (zur vollen Stunde).

Desweiteren stimmt irgendwas mit der Stundeneinstellung every-6 nicht. Bei einem Job zB. every,every,every-6, 0: wird der Job um
00:00, 06:00, 12:00 (soweit alles richtig) und dann aber um 16:00 ausgeführt, sollte ja 18:00 sein.

Nun noch zu einer Frage, die Zeiten der Jobs kann man ja flexibel setzen, aber alle möglichen Optionen befinden sich nicht in der Combobox zum Auswählen, kann man das irgendwie nach der Auswahl editierbar machen? Auch die Zeitbereiche ABCD lassen sich nicht einzeln setzen, zB editierbar oder durch 4 Checkboxen für ABCD, Wenn ich zB einen Job every-2AD ausführen lassen möchte.

und wie immer Vielen Dank für Deine Arbeit!
 
Normalerweise stehen Alerts auf 4 x every damit man eine Warnung sofort erhält. Damit man dann nicht jede Minute eine Warnung erhält werden weitere identische Warnungen für 24h unterdrückt. Ändert sich etwas z.B. eine weitere Platte fällt aus (oder eben der Füllgrad) so gibt es beim nächsten Zeitpunkt eine weitere Warnung so wie das hier der Fall ist.

Falls man besondere Jobparameter einstellen will, kann man die jobid.par z.B. per WinSCP in /var/web-gui/_log/jobs/ editieren.
Falls man die Ereignisse selektieren möchte kann man Report-Alerts nutzen. Da kann man Events auswählen und durch eigene Events erweitern.

ps.
every 6 war fälschlicherweise auf 16:00 statt 18:00 getriggert. Ist bisher niemand aufgefallen...
Habe ich in der aktuellen 23.dev korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der 24h Pause bei den Alerts war mir nicht bewusst, war das in alten Versionen 18/19... auch schon so? ich glaube mich zuerinnern das früher mal
ständig Push Nachrichten kamen wenn eine Platte defekt war.

Die Jobs direkt editieren ist für die Fälle wenn man es benötigt ein gangbarer Weg, Danke für den Tip.

Wenigstens der Bug war echt... :-)

Vielen Dank und Viele Grüße
 
Wenigstens der Bug war echt... :-)

Wird nicht der letzte sein. Software "lebt" und muss ständig gepflegt, angepasst und weiterentwickelt werden.
In den 15 Jahren seit es napp-it gibt ist es mittlerweile auf gut 17 MB ink. beiliegende Binaries und Webserver angewachsen. Unter heutigen Aspekten eine absolute Mini-Software, sind aber trotzdem ca 15 Millionen Zeichen Software Quellcode in Perl.
 
  • Danke
Reaktionen: you
Wo wir gerade beim Thema sind @gea :) ... ich habe immer wieder Probleme mit dem Monitoring im napp-it. Unterschiedlichste aktuelle Versionen (egal ob DEV oder nicht). Ich bekomme nur job grün/rot angezeigt. Alle anderen Ampeln sind leer. Hinweis beim Drübergehen: "Log files too old"
Manchmal hilft ein restart von napp-it. Manchmal ein reboot. Leider nicht klar reproduzierbar.

Aktuell läuft omnios-r151044-e3132f191c und nappt it 23.dev jan 22.2023
 
Ich hätte kein Problem mit einem Sammelthread "ZFS Server mit Solaris, OmniOS, OI, SmartOS und napp-it" so wie bei Servethehome und HardForum. Im Moment kommen schon viele napp-it Internas auf die nur kurz Relevanz haben. Das vielleicht alternativ in einem kurzen Thread fragen.

@you: Liegt vermutlich daran dass es Performanceprobleme gibt oder eine Platte Probleme hat. Beim Echtzeitmonitoring laufen konstant mehrere parallele Hintergrundprozesse die Daten ermitteln und schreiben. Einfach mal Busy und %wait bei einzelnen Platten und im Pool beobachten z.B. im Menü System > Basic Statistic > Disk.

Um das Logging neu zu starten, "mon" im Topmenü (neben Logout) deaktivieren/ neu aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich brauche mal eure Hilfe!

In meiner Workstation mit Debian Unstable steckt ein ZFS RAID-Z2, bestehend aus 18 Festplatten a 20 TB. Netto stehen mir 290,8 TB zur Verfügung. Dedup und Kompression sind aktuell ausgeschaltet.
Nun mein Problem: Auf dem Storage liegen 8,1 TB an Daten, der Verbrauch ist aber bei über 21 TB!
Irgendwie verstehe ich das nicht, kann mir da einer weiterhelfen?
 
Das klingt nach Snapshots die gelöschte Dateien beinhalten.
Snapshots sind keine vorhanden, wenn ich der ZFS-Ansicht in Cockpit glauben darf. Und die Bespielung mit Daten ist frisch.

Ergänzung: Laut "zfs list -o space" gibt es 0B Snapshots und 21,8TB "USEDDS" ... Ich glaube so langsam, es liegt an irgendwas mit Linux an sich ... Weiß nur ums Verrecken nicht was ...
 
Die Spalte "used" ist die Summe aus "useddds" und "usedsnap".
Poste doch mal zpool list -v
 
Die Spalte "used" ist die Summe aus "useddds" und "usedsnap".
Poste doch mal zpool list -v
Code:
NAME                                                    SIZE  ALLOC   FREE  CKPOINT  EXPANDSZ   FRAG    CAP  DEDUP    HEALTH  ALTROOT
fabric                                                 7.27T  2.98M  7.27T        -         -     0%     0%  1.00x    ONLINE  -
  raidz1-0                                             7.27T  2.98M  7.27T        -         -     0%  0.00%      -    ONLINE
    nvme-Samsung_SSD_970_EVO_Plus_2TB_S6P1NS0TA12500L  1.82T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    nvme-Samsung_SSD_970_EVO_Plus_2TB_S6P1NS0TA14535Z  1.82T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    nvme-Samsung_SSD_970_EVO_Plus_2TB_S6P1NX0TA20350F  1.82T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    nvme-Samsung_SSD_970_EVO_Plus_2TB_S6P1NX0TA20303T  1.82T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
storage                                                 327T  25.2T   302T        -         -     0%     7%  1.00x    ONLINE  -
  raidz2-0                                              327T  25.2T   302T        -         -     0%  7.68%      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f0645a                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f50352                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f5ee6a                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e51bde5b                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f483ba                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f4dffe                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5df7404                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e53fa29c                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f53af6                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f70c11                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f516d0                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f6d45e                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f511f5                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f4f979                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f619ab                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f60850                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f50f09                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
    wwn-0x5000c500e5f4ae98                             18.2T      -      -        -         -      -      -      -    ONLINE
 
Ich hab mal ne Frage zu ZFS.
Ich arbeite gerade an Nachfolgern für meine Synology NAS.

Ich bin gerade am Testen von TrueNAS Scale mit AES Encrypted Dataset.
Aufgebaut wird alles mit dieser Hardware: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/buildlog-📋-synology-ds2xx-killer-eigenbau.1331233/

Mir ist eine Sache aufgefallen, ich weiß jetzt nicht ob das ZFS typisch ist oder das Verhalten aus einer anderen Ecke kommt.

Und zwar wenn ich Daten über das Test SMB Share auf die aktuell verbaute EXOS X20 18TB schiebe (eigentlich sollte es ein Mirror aus zwei Platten sein, aktuell habe ich nur eine, wegen einem Transportschaden), dann habe ich folgendes Verhalten:
  • wird auf die Platte geschrieben
  • 0,5sek Pause
  • wird auf die Platte geschrieben
  • 0,5sek Pause
Ist das Normal?
Das tritt auch mit anderen Testplatten auf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh