Zotac GeForce RTX 4060 Ti = vs. = ASUS Dual GeForce RTX 4060 Ti (16 GB)

LuxyLux

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2023
Beiträge
41
Hi, ich benötige eine 16GB Nvidia Karte (Cuda, kein Zluda), welche zudem auch kürzer als 23 cm ist.
Die 5060 Ti 16gb wird es wohl nicht so bald (für alle zu normalen Preisen) geben. Vielleicht erst im Mai. Das wäre zu lange. *70+ Karten sind mir zu teuer.

Zur Auswahl stehen:
Zotac GeForce RTX 4060 Ti (16GB)
und
ASUS Dual GeForce RTX 4060 Ti (16GB)

Welche wäre die bessere Wahl? und Warum?
toll wäre:
- lange halten
- leise
brauch ich nicht aber stört auch nicht:
- OC
- Beleuchtung

Ich werde sie unter Linux verwenden. Falls es Software nur für Windows gibt werde ich diese nicht verwenden können.
Sie wird vorerst in ein PCIe3.0 Slot kommen mit i7-2600k. Ich warte noch bis der Rest des PC's gekauft wird. Ich benötige jetzt nur dringend eine 16GB Cuda Karte. (Eine gebrachte kaufe ich nicht.).
Sie haben nur x8 Lanes und eine 128bit Speicher Anbindung. Nicht die beste Idee, ich weiß, gibt nur nichts anderes bezahlbares gerade. CPU mag der limitierende Faktor sein in Spielen aber das ist nicht weiter schlimm. Ich möchte sie für Berechnungen auf der Karte verwenden. Die restliche Hardware ist dann ziemlich egal.

Zotac GeForce RTX 4060 Ti 16GB​
ASUS Dual GeForce RTX 4060 Ti 16GB​
Garantie
bis zu 5 Jahre (3 + 2 bei Registrierung)​
mehr als 2?​
0dB-Zero-Fan-Modus
vorhanden, Temperatur nicht gefunden​
bis 55°C​
Kühlkörper
?​
Gewicht insgesamt: 669g​
Lautstärke last
?​
8GB version: 42.2 dB (Spiele), 46 dB (max), (hat aber "quite bios mode")​
Temperatur idle
?​
?​
Temperatur last
?​
?​
Profile ohne Windows einstellbar?
?​
?​

Für die Temperaturen und Lautstärke hab ich etwas von ihren 4060 ohne Ti gefunden: https://www.techpowerup.com/review/zotac-geforce-rtx-4060-spiderman-oc/37.html
Hier nur über die von ASUS https://www.techpowerup.com/review/asus-geforce-rtx-4060-ti-dual-oc/36.html
Falls ich noch etwas finde werde ich es hier noch updaten,

Was denkt ihr ist die bessere Wahl? Und Warum?

Hier eine Übersicht:

Diese beinhaltet auch noch die verschiedenen Versionen der Karten z.B. OC und noch 2 weitere Möglichkeiten die von der Größe passen würden
- MSI GeForce RTX 4060 Ti Ventus 2X Black 16G OC: Diese wäre noch ein Stück kürzer und dünner und kleiner Lüfter und damit wahrscheinlich lauter
- GIGABYTE GeForce RTX 4060 Ti Windforce OC 16G: Kleinere Lüfter und soll laut Bewertungen auch laut werden, Im 4060er link oben schneidet sie am schlechtesten ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, warum es es 16GB sein?

Du würdest eine schnellere Karte mit 12GB bekommen.

Ansonsten würde ich schauen, dass ich -falls es eine 4060 TI 16GB sein muss- ich nicht mehr wie 500€ dafür ausgebe. Die nehmen sich alle nicht viel vom Design. Gigabyte (4Jahre) und Zotac (5Jahre) haben die längste Garantie bei Registrierung der Karte.


P.S. Die DB-Zahlen aus der PowerTech-Seite ohne Angabe der GPU-Auslastung halte ich für nicht brauchbar. Mit den richtigen Lüftereinstellungen und Powerlimit (oder UV) kann man bei jeder Karte noch ordentlich an Effezienz und damit Temperaturen/Lautstärke nachregeln.
 
Hallo Andreas, danke für deinen Beitrag.
Hi, warum es es 16GB sein?
Bestimmte "KI-Anwendungen", welche besser funktionieren je mehr VRAM Speicher sie haben. Das Befüllen des normalen RAMs wird teils nicht unterstützt und macht das ganze auch langsamer. 16 GB ist absolutes Minimum dafür. Würde sich auch leicht auf 64GB oder mehr Speicher skalieren lassen (für bessere und schnellere Ergebnisse) aber das ist ja unbezahlbar.
P.S. Die DB-Zahlen aus der PowerTech-Seite ohne Angabe der GPU-Auslastung halte ich für nicht brauchbar.
Ja. Sie werden nur bei dem Test ähnliche Auslastung für alle getesteten GK gemacht haben. Wenn Temperatur und Lautstärke höher ist als bei einer anderen, dann hat sie wahrscheinlich ein besseres Kühlkonzept.
Die Zahlen oben in der Tabelle sind von:
Sie schreiben auch, dass da noch Luft nach oben ist. Im q-mode scheint man außer im GPU Stress-Test wahrscheinlich ganz gut zu sein.
Ansonsten würde ich schauen, dass ich -falls es eine 4060 TI 16GB sein muss- ich nicht mehr wie 500€ dafür ausgebe.
Das wird aktuell schwierig. Die einzige unter 500 ist die Gigabyte, welche aber erst in 1-2 Wochen lieferbar ist und zudem noch laut ist.
 
KI, ok. Hab's fast vermutet. :)

Zotac und Gigabyte kosten beide knapp 500. Und die ASUS über den ASUS-Shop 511€. Ab und zu kommen auch bei Mindfactory im Mindstar gute Angebote.

Die werden sich alle nix nehmen. Manchmal hat man schon Pech, dass werksseitig die Wärmleitpaste nicht optimal aufgetragen wurde (da wird auch oft Müll verwendet).

Interessant wäre zu wissen, in welchem Drehzahlbereich die Lüfter arbeiten (ist meist schwierig rauszubekommen). Man kann ja viel über die Einstellung manuell nachjustieren.

Andersrum wäre es auch interessant, ob man die Lüfter ohne den Kühlkörper entfernen bzw austauschen könnte (sodass die Garantie bestehen bliebe). Dann könnte man 2x Silten 120mm Lüfter draufpusten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Artikel nicht verfügbar"
Interessant wäre zu wissen, in welchem Drehzahlbereich die Lüfter arbeiten (ist meist schwierig rauszubekommen). Man kann ja viel über die Einstellung manuell nachjustieren.

Andersrum wäre es auch interessant, ob man die Lüfter ohne den Kühlkörper entfernen bzw austauschen könnte (sodass die Garantie bestehen bliebe). Dann könnte man 2x Silten 120mm Lüfter draufpusten lassen.
Ich denke im q-mode werde ich die Lautstärke der ASUS Karte überleben (es sei denn ich erwische eine Montagsmodell). Voll ausgelastet wird sie wahrscheinlich nur selten sein.
Ich kann mich täuschen aber die ASUS Karte wirkt billig gemacht. Es soll ja viele ASUS-Fans geben aber die Zotac-Karte schaut langlebiger aus.
Problem bei Zotac ist wohl, dass man mit den eigenen Lüftereinstellungen keinen silent-Mode machen kann, sondern diese dann immer auf min 30% läuft (irgendwo gelesen).
Problem 2: die Programm sind für Windows gemacht. Könnte sein, dass ich sie per Emulation unter linux nicht zum laufen bekomme. Die Asus Karte hätte einen Schalter an der Karte, wenn ich das richtig interpretiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Silent Bios Schalter ist natürlich ein Pluspunkt. Hat Gigabyte das nicht auch? Meine alte 3070 OC Gaming von G hatte das.

Mit Linux kann ich leider nicht aushelfen. Evtl. schaust Du mal nach Lösungen wie man den MSI Afterburner (weil stark verbreitet) und Linux zum Laufen bekommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh