Hallo zusammen,
ich bin derzeit mit der Planung eines HTPC beschäftigt und bin etwas verunsichert, was das Betreiben von zwei Displays angeht.
Meine Anforderung sieht so aus, dass ich einen Beamer mit der Auflösung von 1280x720 (Panasonic PT-AE900E) und einen Fernseher in FullHD (Sony KDL-40W4500) betreiben möchte. Der Beamer soll nur für Filme verwendet werden (DVD, BlueRay, später auch HDTV), der Fernseher auch für Filme, hauptsächlich aber für (HD)-TV, Internet, Fotos - später evtl. auch Zocken.
In der Anwendung möchte ich nicht beide Ausgaben gleichzeitig, sondern je nach Bedarf den Beamer oder den Fernseher betreiben.
Beide Geräte sollen aber nach Möglichkeit direkt an den HTPC angeschlossen werden, da ich nicht noch Unmassen an Geld für einen neuen AV-Receiver (zwei HDMI Ausgänge werden hier teuer) oder einen Konverter für das Videoscaling ausgeben möchte.
Lässt sich diese Anforderung so überhaupt umsetzen? Nach meinen Recherchen sieht es so aus, dass die onboard-Chipsätze bei den derzeitigen Boards nicht in der Lage sind, zwei digitale Ausgänge zu betreiben - DVI und HDMI Ausgang können wahlweise betrieben werden. Also fiele diese Lösung für mich flach. Sehe ich das soweit richtig?
Bietet eine eigene Grafikkarte mir diese Möglichkeit? Können dort zwei Displays mit verschiedenen Auflösungen wahlweise betrieben werden? Oder müssten beide immer angesteuert werden (selbst wenn eines ausgeschaltet ist)? Wie sieht es mit HDCP aus, funktioniert das über beide Anschlüsse?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Lars
ich bin derzeit mit der Planung eines HTPC beschäftigt und bin etwas verunsichert, was das Betreiben von zwei Displays angeht.
Meine Anforderung sieht so aus, dass ich einen Beamer mit der Auflösung von 1280x720 (Panasonic PT-AE900E) und einen Fernseher in FullHD (Sony KDL-40W4500) betreiben möchte. Der Beamer soll nur für Filme verwendet werden (DVD, BlueRay, später auch HDTV), der Fernseher auch für Filme, hauptsächlich aber für (HD)-TV, Internet, Fotos - später evtl. auch Zocken.
In der Anwendung möchte ich nicht beide Ausgaben gleichzeitig, sondern je nach Bedarf den Beamer oder den Fernseher betreiben.
Beide Geräte sollen aber nach Möglichkeit direkt an den HTPC angeschlossen werden, da ich nicht noch Unmassen an Geld für einen neuen AV-Receiver (zwei HDMI Ausgänge werden hier teuer) oder einen Konverter für das Videoscaling ausgeben möchte.
Lässt sich diese Anforderung so überhaupt umsetzen? Nach meinen Recherchen sieht es so aus, dass die onboard-Chipsätze bei den derzeitigen Boards nicht in der Lage sind, zwei digitale Ausgänge zu betreiben - DVI und HDMI Ausgang können wahlweise betrieben werden. Also fiele diese Lösung für mich flach. Sehe ich das soweit richtig?
Bietet eine eigene Grafikkarte mir diese Möglichkeit? Können dort zwei Displays mit verschiedenen Auflösungen wahlweise betrieben werden? Oder müssten beide immer angesteuert werden (selbst wenn eines ausgeschaltet ist)? Wie sieht es mit HDCP aus, funktioniert das über beide Anschlüsse?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Lars