Zwei Grafikkarten im PC?!

ojumle

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2012
Beiträge
421
Folgendes Problem:
3 TFTs (2xDVI+1xDP) laufen im Surround-Modus an einer GTX660 ohne Probleme.
Schalte ich einen AV-Receiver per HDMI hinzu (was die GTX660 ja kann) taucht quasi ein vierter Monitor im System auf und kann per Windows-Einstellungen für den erweiterten Desktop verwendet werden. Schaltet man den Receiver wieder aus, schaltet Windows wieder auf den NUR Surround-Modus zurück.

Das klappte bis vor nem 3/4 Jahr alles Ohne Probleme. Jetzt nach einer Neuinstallation mit Grafikkartentreiberupdate und Firmwareupdate des Receivers klappt das nicht mehr! Mit dem Treiber ver. 310 kommt Windows in eine Endlosschleife in der zwei der TFTs immer An und Aus gehen und der Receivermonitor kann folglich auch nicht genutzt werden.
Dann machte ich ein Grafikktreiberupdate auf ver 334 (was erstmal mit einigen Fehlermeldungen bei der Installation quittiert wurde, nach Neustart wurde aber die neue Treiberversion korrekt ausgewiesen). Hier gibt es diese Endlosschleife nicht mehr, aber alle TFTs zeigen schwarz auf dem Desktop und man sieht nur noch die Taskleiste und die Maus. Also funzt das auch nicht.
Ich kann mich entsinnen dass es damals auch schon Probleme mit dem Treiber gab, aber irgendeiner der alten ging dann doch. Leider hab ich den nicht mehr und weiss auch nicht mehr genau welcher das war.

Daher jetzt umdenken.

Die Idee: Die GTX soll weiterhin Ihren Surround-Modus mit den 3 TFTs fahren und "Hauptkarte" sein. Dann will ich noch eine zweite GTX 610 oder ne günstige Radeon mit x1-Slot verbauen um bei Bedarf den Receiver zuzuschalten und den Desktop auf den zusätzlichen "Monitor" (Receiver) zu erweitern.
Warum brauch ich eigentlich die Verbindung zum Receiver?
Für HD-Audio-Wiedergabe von Filmen am PC was mit SPDIF ja bekanntlich nicht läuft. Die Realtek 888 onboard kann nur Stereo am SPDIF. Also muss HDMI her.

Ist da das Vorhaben mit der zweiten Grafikkarte sinnvoll bzw. überhaupt möglich? So vom Gefühl her würde ich sagen es sollte eigentlich nichts dagegen sprechen. Solange die GTX auch die Arbeit überimmt, wenn ich mal auf Spiele umschalte wäre alles super.
Der Vorteil einer GT610 dürfte sein, dass man mit nur EINER Treiberinstallation auskommen dürfte.

Für die Unbelehrbaren: Nein, ich will KEIN Crossfire oder SLI nutzen! Ferner ist kein weiterer X16-Slot verfügbar (belegt durch SAS-Ctrl), daher x1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na das klingt ja schonmal vielversprechend.
Andererseits wäre son extra Video-PC auch nicht schlecht. Die ziehen nur 7-8W beim Video scchauen. Von Zotac z.B. gibt es da sehr sehr interessante Geräte mit HDMI und DP. Für 180€ ist das ja fast geschenkt.

Dann werd ich mir aber trotzdem die GTX610 holen 45€ sind ja nicht die Welt. Ebenfalls von Zotac. So brauch ich auch nur einen Treiber. Hab auch gehört dass Nvidia UND AMD zusammen in einem System sich nicht vertragen. Matrox/NV oder Matrox/AMD scheint da weniger kritisch zusein. Schade nur dass es von Matrox nix mit HDMI gibt.

Und zur Bildberechnung dient DIE GPU, deren Board auch die Monitor-Ausgänge hat?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh