Werbung
Akkulaufzeit:
Die Akkulaufzeit ist heutzutage das A und O. Seitdem Smartphones kleine Alleskönner sind, liegen die Laufzeiten bei rund 1-2 Tagen. Diese Zeit wird auch das Legend nicht übertrumpfen können, die genauen Zeiten sind dem Diagramm zu entnehmen.
Die obige Tabelle spiegelt die vom Hersteller angegebenen Laufzeiten des Handys wieder. Zudem messen wir die typische Akkulaufzeit. Diese setzt sich aus einem simulierten Tag zusammen, wobei die automatische Displayhelligkeitsregelung aktiv ist. Für den Test deaktivieren wir keine mobilen Datendienste, E-Mails werden alle 15 Minuten abgerufen. Der Googlemail-Account, Wetter und Social-Networks belassen auf ihrer Voreinstellung, während GPS-Dienste gänzlich deaktiviert werden, WLAN wird nur bei Gebrauch aktiviert. Der simulierte Tag setzt sich in Folge dieser Ausgangssituation aus folgenden Aktivitäten zusammen:
- je 15 Minuten Telefonieren, Surfen (WLAN), Instant-Messaging,
- je 20 Minuten Musik hören, Surfen (3G) und
- 3 Fotos schießen, 3 SMS schreiben,
sodass man auf eine Tagesnutzung von rund 1,5 Stunden kommt. In diesen 1,5 Stunden Aktivität verlor unser Testexemplar rund 25 Prozent der Akkuleistung - an einem gewöhnlichen Tag hat das Mobiltelefon also mehr als genug Reserven um - bei sparsamen Umgang - einen Tag länger durchzuhalten. Dass das Handy hier keine Spitzenleistungen bringt, war bei dem mitgelieferten Akku zu erwarten - es sollte aber hinlänglich bekannt sein, dass aktuelle Smartphones keine grandiosen Akkulaufzeiten mehr haben.
Quadrant-Benchmark:
Der Quadrant-Benchmark ist exklusiv auf der Android-Plattform etabliert und misst die Systemperformance in Form von CPU, Speicher, I/O, 2D- und 3D-Grafikperformance. Die Referenzwerte der anderen Telefone dienen zum Vergleich und werden direkt von der Applikation bereitgestellt, eigene Werte werden wir in kommenden Tests nachreichen. Um die Benchmarks vergleichbar zu halten, wird dieser direkt nach einem Neustart des Telefons ausgeführt - im Hintergrund laufen nur die von Android bereitgestellten Prozesse.
Des Legend belegt hier mit 386 Punkten eher einen der hinteren Plätze, was nicht heißt, dass es in der Benutzung langsam ist. Trotz Multitasking und mehrerer offener Applikationen kann noch immer gut mit dem Handy agiert werden, sollten rechenintensive Operationen durchgeführt werden, kann das Handy jedoch schneller an seine Grenzen stoßen, als andere Geräte. Mit dem Release von Android 2.2 für die HTC-Reihe wird es auch für das Legend höchstwahrscheinlich noch einen Performance-Sprung geben.
Performance:
Plattformübergreifend können Apps wie Facebook, YouTube, Google Maps und der Opera-Mini-Browser die Performance anzeigen, unser Diagramm zeigt die Zeit in Sekunden. Natürlich werden die Applikationen auf verschiedenen Plattformen verschieden umgesetzt, trotzdem lässt sich somit die absolute Arbeitsgeschwindigkeit ganz gut wiedergeben. Damit Fehlmessungen ausgeschlossen sind, bilden wir aus fünf Versuchen den geeigneten Mittelwert und beenden das Programm nach jeder Messung komplett.
Natürlich ist das HTC Legend hier deutlich schneller als das iPhone, dank Multitasking bleiben die Programme im Hintergrund geöffnet. Die oben angegebenen Zeiten beziehen sich deshalb bei unserem Testprobanden auf den ersten Start, jeder Versuch danach wird mit einer Zeit von rund einer Sekunde quittiert - das iPhone braucht bei jedem Start einer Applikation die oben angegebene Zeit. Mit Sicherheit werden die Google-Apps auf dem Android-System optimiert sein, dennoch sieht man auch bei Android-fernen Applikationen wie Facebook und Opera-Mini den Geschwindigkeitszuwachs deutlich. Die Multitasking-Funktion macht das Warten beim zweiten Start dann überflüssig.
Internetgeschwindigkeit:
Die Tests wurden je fünf Mal wiederholt, um Fehlmessungen und Schwankungen auszuschließen. Nach jedem Test wurde der jeweilige Standard-Browser vollständig geschlossen und Cache, Cookies sowie der Verlauf wurden geleert. Auch hier ist zu sehen, dass das HTC Legend das schon etwas betagte iPhone 3G deutlich abhängt. Während das iPhone 3G bei kleineren Aufrufen noch einigermaßen mithalten kann, muss es sich bei inhaltsstarken Seiten deutlich geschlagen geben. Mit teilweise mehr als doppelt so langen Ladezeiten ist das - natürlich auch aktuellere - HTC hier deutlich auf der Siegerposition. Doch auch im WLAN-Browsing - wo die Bandbreite nicht limitiert - ist noch immer ein Unterschied auszumachen.