Erster Eindruck
Werbung
Durch den integrierten USB-Hub werden alle angeschlossenen Geräte mit Strom versorgt. Die Ambient-Beleuchtung lässt sich über ein im Cycon3 eingelassenes Touch-Bedienfeld steuern. Dieses verfügt über sechs Tasten und einen Touch-Schieberegler. Neben dem Ein- und Ausschalter finden sich hier je zwei Tasten für Helligkeit und Geschwindigkeit der Animation. Die sechste Taste ändert den Modus der Beleuchtung. Hier stehen verschiedene Modi zur Wahl, um die Beleuchtung an das jeweilige Setup oder die Stimmung anzupassen. Vom flackernden Regenbogen über den bewegten Punkt bis zum durchgehenden Licht ist alles vorhanden. Der perfekte Farbton lässt sich über den Touch-Schieberegler frei einstellen. Die Farben sind kräftig und je nach Einstellung sehr intensiv.
Die Kissen haben eine hochwertige Wildleder-Optik in Schwarz. Der Cyback ist mittig mit dem nerdytec Logo in Grün verziert. Die Tischauflage ist ebenfalls überwiegend schwarz. Zum Anwender hin ist ein silberner Rand angebracht. An den Stellen, an denen typischerweise die Arme aufliegen, sind Kunstleder-Elemente in hellgrau. Oben in der Mitte des Tisches finden sich der fünfte USB-Anschluss und ein USB-C Schnelladeanschluss.
Die Tischauflage kann auf verschiedene Art nach Wunsch angepasst werden. Das mitgelieferte Mauspad kann auch einfach angeklebt werden, wenn man dies für einen besseren Halt bevorzugt. Die Klebematte ist extrem stark und hält das Pad exakt in der gewünschten Position. Wer möchte, kann außerdem die beiliegende Maustasche mit einem Klettverschluss an die Stirnseite des Cycon3 kleben. Für Rechtshänder bietet sich hier natürlich die rechte Ecke an. Im Lieferumfang sind weiterhin zwei Klettbänder mit Klebestreifen enthalten. Damit können beliebige Geräte am Tisch fixiert werden.
Im Einsatz
Der Couchmaster Cycon3 ist, wie die anderen Exemplare der Cycon-Reihe, eigentlich für die Nutzung mit Maus und Tastatur gedacht. Wer beispielsweise mit Notebook und Tablet arbeiten will, findet bei Cybot, Cyboss, Cyworx und Cypink Modelle, die speziell für diesen Einsatz ausgelegt sind. Im Test haben wir dennoch zwei Setups aufgebaut.
Der klassische Aufbau mit Maus und Tastatur ist schnell und einfach erledigt. Das mitgelieferte Mauspad ist groß genug, um die Maus gut bewegen zu können. Der restliche Tisch bietet genug Platz, um auch größere Tastaturen bequem zu nutzen. Das Anschlusskabel ist mit seinen fünf Metern lang genug, um den Couchmaster mit einem PC zu verbinden, der sich neben dem Fernseher befindet.
Wir wollten aber auch testen, ob sich der Cycon 3 mit Notebook und Maus nutzen lässt. Dies funktioniert überraschend gut. Die größte Herausforderung hierbei ist es, das Anschlusskabel sinnvoll zu verstauen, da es für diesen Einsatz natürlich viel zu lang ist. Mit ein wenig Kabelmanagement und der smarten Nutzung von Couch-Ritzen lässt sich aber auch dieses Problem schnell lösen. Obwohl er nicht dafür vorgesehen ist, lässt sich der Cycon3 danach einwandfrei als mobiler Arbeitsplatz für Notebooks nutzen. Mit etwas Schieben lässt sich auch eine Lüftung unter dem Gerät abstellen. Bei nerdytecs Produkten, die für Notebooks gedacht sind, ist diese Lüftung zum Teil schon integriert.
Das Wichtigste am Couchmaster ist aber natürlich der Komfort. Wir hatten das Glück, auch das Cyback Rückenpolster zu erhalten. Diese sorgt für einen geraden Sitz bei der Nutzung. Im Liegen hat man ausreichend Platz, um sich nicht eingequetscht zu fühlen. Hier muss aber angemerkt werden, dass unsere Testperson sehr "platzsparend" ist. Zwischen den beiden Armpolstern ist ein maximaler Abstand von 75 cm möglich. Etwas fülligere Nutzer könnten hier Platzprobleme bekommen. Die insgesamt vier großen Seitentaschen, die sich je links und rechts finden, bieten genügend Platz für Kabel, Fernbedienungen und das Handy. Wer weitere Addons benötigt, wird bei nerdytec fündig. Für 26,99 Euro gibt es einen Tablethalter. Eine Handyhalterung ist für 19,99 Euro erhältlich, ein kleiner Mülleimer namens Nerdytray für 15,90 Euro.