TEST

Test

Lenovo IdeaPad Yoga 11 - wandelbares Windows RT-Gerät - Windows RT, Multimedia, Kamera, Performance und Akku

Portrait des Authors


Werbung

Windows RT

Wir sind schon bei vorangegangenen Tests ausführlicher auf Windows RT eingegangen. In Kurzform lässt sich dieses ARM-Betriebssystem als ein OS mit der Optik von Windows 8, aber den Beschränkungen eines Mobilbetriebssystems beschreiben. Unter Windows RT können nicht einfach gewohnte Windows-Programme installiert werden. Stattdessen ist man auf Apps aus dem Windows Store angewiesen, der nach wie vor kein so umfangreiches Angebot wie die iOS- und Android-Pendants bietet. Einen genaueren Blick auf Windows RT bietet ein Video, das wir ursprünglich für den Test des Surface RT produziert haben:

 

Multimedia

NVIDIAs Tegra 3-SoC ist ausreichend leistungsstark für den typischen Multimediaeinsatz. 1080p-Video kann flüssig wiedergegeben werden. Wer das Yoga 11 als Zuspieler für einen größeren Bildschirm oder Beamer nutzen möchte, wird sich über den HDMI-Ausgang freuen.

alles

Die beiden Stereolautsprecher wurden in die seitlichen Kanten integriert. Sie bieten einen passablen Sound - für anspruchsvollere Ohren gibt es alternativ aber auch den Kopfhöreranschluss.

Kamera

Lenovo hat darauf verzichtet, dem IdeaPad Yoga 11 eine rückseitige Kamera zu spendieren. Da die Rückseite bei der Nutzung als Tablet aber ohnehin nach innen gefaltet wird, ist das eine nachvollziehbare Entscheidung. Die Frontkamera reicht für den Webcam-Einsatz aus, taugt aber nicht als Ersatz für eine ausgewachsene Digitalkamera. Das wird schon durch die geringe Bildauflösung von maximal 1 MP verhindert. Videos können maximal als 720p-Material aufgezeichnet werden.

alles

Performance und Akku

Mittlerweile mag es schnellere SoCs geben, aber NVIDIAs Tegra 3-SoC ist bewährt und liefert nach wie vor eine solide, wenn auch keine herausragende Leistung. In den beiden Javascript-Benchmarks Sunspider und Browsermark 2.0 werden mit 1133,2 ms bzw. 1572 Punkten dann auch nur mittelprächtige Ergebnisse erreicht. Im Alltagseinsatz ist der NVIDIA-SoC für ein hinreichend flüssiges Arbeiten unter Windows RT ausreichend. Manche Apps sorgen beim Laden für eine kurze Wartepause, ansonsten lässt sich Microsofts ARM-Betriebssystem auf dem Yoga 11 aber gut nutzen.

Lenovo verbaut einen relativ großen Akku mit 42 Wh. Anders als bei manchem Konkurrenzmodell gibt es aber nicht die Möglichkeit, noch einen Zweitakku in einer Dockingtastatur hinzuzufügen. Die angegebene Akkulaufzeit ist dann auch nicht ganz so rekordverdächtig wie z.B. beim Windows 8-Tablet Acer Iconia W510 mit seinen 18 Stunden Laufzeit. Aber auch die 13 Stunden, die Lenovo für das Yoga 11 angibt, sind schon respektabel. Wie gewohnt haben wir die Laufzeit mit einem Worst-Case-Szenario getestet. Die automatische Helligkeitsregelung des Displays wurde deaktiviert, die Displayhelligkeit auf das Maximum hochgesetzt und ein 1080p-Video über W-LAN gestreamt. Mit dieser Last hielt das Yoga 11 knapp acht Stunden durch. Bei einer schonenderen Nutzung steigt die Laufzeit deutlich an und der von Lenovo angegebene Wert wird erreicht. Insgesamt glänzt Lenovos Faltrechner mit einer vergleichsweise langen Laufzeit. 

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (5)