Der Laufwerksschacht ist in drei Segmente unterteilt. Fest vernietet ist nur der 5,25-Zoll-Käfig. Die beiden HDD/SSD-Käfige können hingegen flexibel angepasst werden. Besonders flexibel ist der obere Käfig. Dank einer versetzbaren Seitenwand kann er wahlweise als 2,5- oder 3,5-Zoll-Käfig genutzt werden. In beiden Konfiguration lassen sich die flexiblen Laufwerksschubladen für die werkzeuglose Montage und für die Entkopplung der Laufwerke nutzen. Sie werden einfach auf das entsprechende Format hin ausgezogen oder zusammengeschoben. Der untere Käfig ist hingegen immer nur für 3,5-Zoll-Laufwerke nutzbar. 2,5-Zoll-Laufwerke müssen deshalb mit den Laufwerksschubladen verschraubt werden, wenn sie in diesem Käfig montiert werden. Beide Käfige können bei Bedarf sogar komplett entfernt werden. Anschließend ist es möglich, auch hinter der Front einen 240-mm-Radiator zu montieren.
Wer auf die HDD/SSD-Käfige verzichtet, kann immer noch Festplatten und SSDs im Gehäuse unterbringen. Je ein 2,5-Zoll-Laufwerke findet am Mainboard-Tray, im 5,25-Zoll-Käfig und auf dem Gehäuseboden Platz. Eine 3,5-Zoll-Festplatte kann mit Hilfe der beiliegenden Adapter in einem 5,25-Zoll-Einschub montiert werden.
Die konsequente Orientierung auf eine werkzeuglose Montage zahlt sich aus. Die einzelnen Komponenten lassen sich im Silencio 652S schnell und problemlos montieren. Das Kabelmanagement ermöglicht ein Verstauen der Kabelstränge hinter der Mainboardtray.