TEST

Test

Elitegroup GeForce GTX 460 Black - Impressionen I

Portrait des Authors




Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Werbung

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass sich das Kühlsystem beim Transport verschoben und die Grafikkarte somit zerstört hat. Doch der TwinTurbo Pro wird tatsächlich so montiert und soll somit die Effizienz der Kühlung steigern. Ob das gelungen ist? Dazu später mehr.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Die Rückseite der Elitegroup GeForce GTX 460 Black erstrahlt im üblichen Schwarz und misst knapp 21 cm. Damit fällt unser Testmuster etwas kürzer als die NVIDIA-Referenz aus, genehmigt sich aber in seiner Breite aufgrund der zahlreichen Aluminium-Finnen und Heatpipes etwas mehr Platz.


Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Beim Kühlsystem vertraute Elitegroup auf den TwinTurbo Pro von Arctic Cooling. Dieser benötigt aufgrund seiner zahlreichen Aluminium-Finnen und Heatpipes ebenfalls zwei Slots, besitzt aber auch zwei riesige 85-mm-Lüfter und insgesamt vier Heatpipes mit einem Durchmesser von bis zu 4 mm.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Die 1024-MB-Variante der GeForce GTX 460 besitzt laut NVIDIA eine maximale Leistungsaufnahme von 160 Watt TDP. Mit werksseitiger Übertaktung unseres Testsamples fällt diese leicht höher aus. Nichtsdestotrotz genügen natürlich weiterhin zwei 6-Pin-PCI-Express-Stromstecker für einen reibungslosen Betrieb.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top