TEST

Exklusiv im Test

ASUS Ares II im CrossFire - ASUS Ares II im CrossFire

Portrait des Authors


Werbung

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/ares2/ares2-13-rs.jpg link=images/stories/galleries/reviews/2013/ares2/ares2-13.jpg alt=ASUS Ares II]ASUS Ares II[/figure]

Wir haben von ASUS die Gelegenheit bekommen gleich zwei Ares II zu testen. Zwar hatten wir uns die Performance zweier Radeon HD 7970 im CrossFire bereits angeschaut, doch zwei Ares II mit jeweils zwei Radeon-HD-7970-GHz-Edition-GPUs spielen sicherlich in einer anderen Liga.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/ares2/ares2-14-rs.jpg link=images/stories/galleries/reviews/2013/ares2/ares2-14.jpg alt=ASUS Ares II]ASUS Ares II[/figure]

Insgesamt sechs 8-Pin-Stromanschlüsse müssen versorgt werden. Dies leistet in unserem Fall ein Seasonic Platinum Series mit 1000 Watt. Wie wir später bei den Messungen des Stromverbrauchs sehen werden, liegen wir mit dem Gesamtsystem noch recht gut innerhalb des Leistungsspektrum dieses Netzteils. Viel mehr hätte es aber nicht mehr sein dürfen.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/ares2/ares2-16-rs.jpg link=images/stories/galleries/reviews/2013/ares2/ares2-16.jpg alt=ASUS Ares II]ASUS Ares II[/figure]

Bei einem Preis von über 1400 Euro liegen hier "mal eben so" 2800 Euro auf dem Tisch. Einen derartigen Wert haben wir bei Grafikkarten bisher noch nicht in Händen halten können.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/ares2/ares2-18-rs.jpg link=images/stories/galleries/reviews/2013/ares2/ares2-18.jpg alt=ASUS Ares II]ASUS Ares II[/figure]

Imposant ist auch ein Blick auf die Slotblenden der beiden ASUS Ares II. Insgesamt präsentieren sich hier acht DisplayPort- und vier DVI-Anschlüsse. Im CrossFire-Betrieb sind natürlich nicht alle Anschlüsse in der Lage ein Display-Signal auszugeben.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (64)
Back to top