Werbung
[figure image=http://www.hardwareluxx.de/community/images/stories/galleries/reviews/2013/asus-gtx-680-dc2-4gb/klein/asus_gtx_680_dc2_4gb-09_k.jpg link=http://www.hardwareluxx.de/index.php/fotostrecken/artikel-galerien/test-asus-geforce-gtx-680-directcu-ii-4-gb/asus-gtx-680-dc2-4gb-09fcf45a2.html alt=ASUS GeForce GTX 680 DirectCU II 4GB getestet, Bild 01][/figure]
Nimmt man den Dual-Slot-Kühler von unserem heutigen Testkandidaten herunter, so kommt ein eigenes Platinenlayout zum Vorschein, das hauptsächlich mit einer aufgemöbelten Spannungsversorgung und hochwertigen Bauteilen versehen wurde.
[figure image=http://www.hardwareluxx.de/community/images/stories/galleries/reviews/2013/asus-gtx-680-dc2-4gb/klein/asus_gtx_680_dc2_4gb-10_k.jpg link=http://www.hardwareluxx.de/index.php/fotostrecken/artikel-galerien/test-asus-geforce-gtx-680-directcu-ii-4-gb/asus-gtx-680-dc2-4gb-1077be009.html alt=ASUS GeForce GTX 680 DirectCU II 4GB getestet, Bild 01][/figure]
Die Spannungsversorgung wird über 6+2-Phasen realisiert.
[figure image=http://www.hardwareluxx.de/community/images/stories/galleries/reviews/2013/asus-gtx-680-dc2-4gb/klein/asus_gtx_680_dc2_4gb-14_k.jpg link=http://www.hardwareluxx.de/index.php/fotostrecken/artikel-galerien/test-asus-geforce-gtx-680-directcu-ii-4-gb/asus-gtx-680-dc2-4gb-141f500ee.html alt=ASUS GeForce GTX 680 DirectCU II 4GB getestet, Bild 01][/figure]
Die GK104-GPU läuft bereits im fortschrittlichen 28-nm-Verfahren vom Band und bringt stattliche 3,54 Milliarden Transistoren auf die Waage. Die GeForce GTX Titan bringt es hier sogar fast auf die doppelte Menge.
[figure image=http://www.hardwareluxx.de/community/images/stories/galleries/reviews/2013/asus-gtx-680-dc2-4gb/klein/asus_gtx_680_dc2_4gb-13_k.jpg link=http://www.hardwareluxx.de/index.php/fotostrecken/artikel-galerien/test-asus-geforce-gtx-680-directcu-ii-4-gb/asus-gtx-680-dc2-4gb-132b8a3f2.html alt=ASUS GeForce GTX 680 DirectCU II 4GB getestet, Bild 01][/figure]
Die drei Kupfer-Heatpipes liegen direkt auf dem Grafikprozessor auf und leiten dessen Abwärme an die zahlreichen Aluminiumfinnen weiter, wo sie anschließend von den beiden 80-mm-Axiallüftern an das Gehäuseinnere abgegeben wird. Die GDDR5-Speicherchips aus dem Hause Samsung müssen hingegen ohne zusätzliche Kühlung auskommen.