Werbung
Werfen wir nun einen Blick auf die Lautstärke, die Leistungsaufnahme und das Temperatur-Verhalten der Sapphire Radeon HD 7730.
Dank einer geringen Leistungsaufnahme und Abwärme, konnte Sapphire auf seiner Radeon HD 7730 ein simples, aber doch angenehm laufruhiges Kühlsystem verbauen. In unseren Tests konnten sich beide Versionen unter Volllast im oberen Drittel des Testfeldes einreihen. Unter Last erzeugten die beiden Testmuster 40,6 bzw. 41,2 dB(A). Im normalen Windows-Betrieb waren es hingegen bis zu 36,8 dB(A).
Trotzdem konnten auch die Temperaturen überzeugen. Selbst bei sommerlichen Außentemperaturen und unter höchster Last wurde die Sapphire Radeon HD 7730 nicht wärmer als 59 °C - egal ob mit 1024 MB oder 2048 MB Speicher. Im 2D-Betrieb waren es hingegen lediglich 32 bis 33 °C.
Da der Sapphire Radeon HD 7730 die ein oder andere Recheneinheit fehlt und der sonst übliche 6-Pin-PCI-Express-Stromstecker entfallen ist, ist es nicht verwunderlich, dass die Sapphire Radeon HD 7730 mitunter zu den sparsamsten Grafikkarten der Radeon-HD-7000-Familie zählt. Unter Last zog die Sapphire Radeon HD 7730 mit 2 GB Videospeicher bis zu 220,8 Watt aus der Steckdose, während sich die GDDR5-Version bis zu 236,7 Watt genehmigte. Eine Radeon HD 7750 oder HD 7770 zog hier schon 225,8 bzw. 248,6 Watt aus der Steckdose.