TEST

EVGA GeForce GTX 1070 und 1060 FTW Gaming im Doppeltest - EVGA GeForce GTX 1070 FTW GAMING ACX 3.0 - Impressionen (1)

Portrait des Authors


Werbung

Optisch ist die EVGA GeForce GTX 1070 FTW GAMING ACX 3.0 nicht von der kleineren SC-Version aus unserem letzten Roundup zu unterscheiden – die größten Änderungen gibt es unter der Haube.

Das Kühlsystem ist zumindest auf den ersten Blick identisch zum kleinen Bruder. Statt einer weißen Beleuchtung setzt man nun auf RGB-LEDs, deren Farbe über das Precision-XOC-Tool angepasst werden kann. Um die Kühlung kümmern sich sechs vernickelte Kupfer-Heatpipes, zwei riesige Axiallüfter mit einem Durchmesser von jeweils 95 mm und natürlich etliche Aluminiumlamellen.

Anders als vielleicht bei den vergangenen Generationen macht der Kühler bei den Pascal-Grafikkarten einen sehr hochwertigen Eindruck. EVGA setzt hier auf einen Dual-Slot-Kühler, dessen Plastikabdeckung von zahlreichen Aluminium-Streben mit schicken Nieten versehen ist.

Eine der wichtigsten Änderungen zum kleinen Familienmitglied ist bei der Stromversorgung zu finden. Statt eines einzigen 8-Pin-PCI-Express-Stromsteckers müssen an die FTW-Version zwei dieser Stecker an den 3D-Beschleuniger angeschlossen werden – die EVGA GeForce GTX 1070 FTW GAMING ACX 3.0 könne somit theoretisch bis zu 375 W aus dem Netzteil saugen. Die maximale Leistungsaufnahme gibt NVIDIA allerdings nur mit 150 W an. EVGA erhöhte das Powertarget auf 215 W.

Keine Änderungen zur Founders Edition gibt es auf der Dual-Slot-Blende. Hier stehen wie gewohnt drei DisplayPort-Ausgänge, ein HDMI-Port und ein DVI-Anschluss bereit. 

Zur besseren Stabilität aber auch zur Unterstützung der Kühlung hat EVGA auf der Rückseite der Grafikkarte eine Backplate angebracht. Größere Bauteile werden ausgespart, genau wie ein Hersteller-Logo zur Zierde.

Nicht mehr alle aktuellen NVIDIA-Grafikkarten können im Multi-GPU-Betrieb betrieben werden. Das gilt jedoch nicht für die beiden GP104-Ableger und damit auch für die EVGA GeForce GTX 1070 FTW GAMING ACX 3.0. Zwei Anschlüsse für SLI stehen ihr zur Verfügung.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (26) VGWort
Back to top