Die Messungen beginnen wir wie immer mit der Lautstärke, schauen uns dann aber auch die Leistungsaufnahme und GPU-Temperaturen an.
Lautstaerke
Idle
Werbung
Was unsere ersten Testkarten auf Basis der GeForce GTX 1060 bis zum ersten BIOS-Update noch nicht machten, ist bei der EVGA GeForce GTX 1060 FTW+ GAMING ACX 3.0 schon von Anfang an Standard: Im Leerlauf stellen die beiden Lüfter ihren Betrieb komplett ein, kühlen den 3D-Beschleuniger damit passiv und völlig lautlos. Gleiches gilt für das größere Schwestermodell auf Basis der GP104-GPU. Der Radiallüfter der Founders Edition erreicht hier noch 38,5 bzw. 39,2 dB(A).
Lautstaerke
Last
Unter Last muss die Kühlung bei einer Verlustleistung von bis zu 150 und 215 W einspringen. Dann machen sich die beiden Testkarten mit einer Geräuschkulisse von jeweils knapp über 40 dB(A) ans Werk und zählen auch hier zu den leisesten Boardpartner-Karten überhaupt. Einzig AMDs Radeon R9 390X und RX 480 bleibt laufruhiger, leistet je nach Karte aber auch ein gutes Stück weniger als die beiden EVGA-Vertreter.
Temperatur
Idle
Probleme bei den Temperaturen gibt es keine. Aufgrund des Abschaltens der Lüfter im 2D-Betrieb werden die EVGA GeForce GTX 1070 FTW GAMING ACX 3.0 und die EVGA GeForce GTX 1060 FTW+ GAMING ACX 3.0 mit 46 und 52 °C wärmer als die Founders Editions bzw. die anderen Referenzkarten unseres Vergleichstests.
Temperatur
Last
Ganz anders im Spielebetrieb: Hier rutschen die beiden EVGA-Modelle mit Werten von 69 und 74 °C wieder auf die vordersten Ränge. Die NVIDIA-Vorlagen erreichen hier teilweise über 80 °C.
Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)
Idle
Trotz der höheren Taktraten ab Werk und des erhöhten Power-Targets zeigen sich beide Testkarten im Windows-Betrieb sparsamer als die jeweilige Founders Edition direkt von NVIDIA. Wirklich groß sind die Unterschiede jedoch nicht.
Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)
Last
Im Spielebetrieb machen sich die höheren Frequenzen bei der Leistungsaufnahme bemerkbar. Zusammen mit den restlichen Komponenten unseres Testrechners genehmigt sich die EVGA GeForce GTX 1060 FTW+ GAMING ACX 3.0 mit 278,5 W knapp über 16 W mehr als das gleiche System mit Founders Edition. Bei der größeren GeForce GTX 1070 FTW Gaming ACX 3.0 fällt der Unterschied mit 26,7 W sogar etwas größer aus. Bei ihr haben wir 332,3 W gemessen.
Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)
Idle - 2 Monitore
Wer zwei Moniotre betreibt, braucht sich bei beiden Testkarten keine Sorgen zu machen, dass die Leistungsaufnahme des Gesamtrechners sprunghaft nach oben steigt. Gerade einmal hinter dem Komma ergeben sich kleinere Unterschiede. Das war in der Vergangenheit nicht immer so.