TEST

EVGA GeForce RTX 2080 Super KO Gaming im Test - Lautstärke, Temperatur und Leistungsaufnahme

Portrait des Authors


Lautstaerke

Last / Idle

in dB(A)
Weniger ist besser

Werbung

Nicht alle Grafikkarten schalten ihre Lüfter bei Nichtgebrauch ab. Das gilt auch für die EVGA GeForce RTX 2080 Super KO Gaming. Ihre beiden Lüfter arbeiten durchgehend, tun dies jedoch äußerst leise. Unsere Messungen bescheinigen eine Geräuschkulisse von 34,2 dB(A) im Leerlauf. Das Modell von PNY tut dies ebenfalls nicht, ist mit etwas weniger als 32 dB(A) jedoch ein Stückchen leiser. 

Unter Last muss die Kühlung deutlich mehr ackern. Dann erreicht unser Testkandidat einen Schallpegel von bis zu 38,6 dB(A), bleibt damit ebenfalls sehr leise und setzt sich teilweise sogar vor die Konkurrenz. Einzig das Inno3D-Modell oder die kleineren RTX-Ableger arbeiten noch leiser.

Leistungsaufnahme (nur Grafikkarte)

Last

in W
Weniger ist besser

Große Unterschiede zur Founders Edition gibt es in Sachen Leistungsaufnahme nicht. Nur an der Grafikkarte gemessen, beträgt der Stromhunger etwa 213,6 W, womit sich das Testmuster in etwa auf dem Niveau der NVIDIA-Vorlage bewegt. 

Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)

Last / Idle

in W
Weniger ist besser

Ein ähnliches Bild zeigt sich in der Betrachtung des Gesamtsystems. Hier genehmigt sich die EVGA GeForce RTX 2080 Super KO Gaming je nach Last zwischen 76,7 und 369,3 W und damit ein paar Watt mehr als die NVIDIA-Vorlage. Die Modelle von ASUS, Inno3D und PNY schneiden noch etwas besser ab.

Temperatur

Last / Idle

in Grad C
Weniger ist besser

Keine Probleme gibt es bei der Kühlung der Turing-GPU. Die ist mit 34 °C im Leerlauf dank der durchgehend aktiven Kühlung sehr gut und bleibt selbst unter Volllast mit 71 °C auf einem guten Niveau, wobei die Modelle ASUS und Inno3D hier abermals bessere Werte liefern. Die Founders Edition von NVIDIA wird unter Last etwa 3 °C wärmer.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (16) VGWort