TEST

Pentium 4 Sockel 775 Kühlkörper Roundup - BesonderheitenundTestumgebung

Portrait des Authors


Zum Ablauf des Tests:
Notwendig, um eine Aussage über die Leistungsfähigkeit eines Kühlkörpers für alle Modelle geben zu können, ist, dass man die Abwärme des leistungsstärksten Modells erreicht - oder sogar darüber hinaus eine höhere Abwärme erzeugt, um auch für zukünftige Prozessoren eine Aussage treffen zu können, die in der Regel ja eine höhere Abwärme besitzen. Um die Leistung und Zukunftssicherheit jedes Kühlers besser beurteilen zu können, haben wir bei unserem Testsystem den Prozessortakt statt der üblichen 3800 Mhz auf 4000 Mhz erhöht. Die Spannung (Vcore) mussten wir auf 1,25 Volt belassen, da unser Board keine Möglichkeit zur Verstellung vorzuweisen hatte. 
 
Die Spannung ist der eigentliche Haupteinflussnehmer auf die Temperatur, dabei gilt:
 
Power = C * V² * f + Leakage
        
Der Stromverbrauch wird also quadratisch von der Voltage (V) beeinflusst, zudem erhöht sich durch die Spannungserhöhung auch die Leakage.
 
Unser System hat bei einem Prozessortakt von 4000 Mhz über den Daumen rund 100 bis 125 Watt geschätzte Verlustleistung, also etwas mehr Abwärme als im Normalzustand. Dies ist aber, wie man im folgenden Test sehen kann, an der oberen Grenze der Zumutbarkeit für einen Luftkühler, viel Luft nach oben hin ist hier nicht mehr vorhanden.
 
Die Kühler wurden alle unter den selben Bedingungen getestet, die Teststation lag außerhalb des Gehäuses, damit wurde sichergestellt, dass keine zusätzlichen Einflüsse, wie Abwärme des Netzteils, der Festplatten oder der Grafikkarte den Test störten.
Die Umgebungstemperatur neben dem Board betrug immer zwischen 20 °C und 21 °C und wurde möglichst identisch belassen. Eine Differenztemperatur lässt sich somit einfach über die angegebenen gemessenen Werte berechnen.
 
Getestet wurde in 2 Stufen:
 
*  1. CPU im IDLE Modus
*  2. CPU im LAST Modus
 
Der Vollastbetrieb wurde durch das Programm Go SP 2004 generiert, welches Prime95 sehr ähnlich ist. Da unser Testprozessor die Hyperthreading Funktion unterstützt, haben wir das Programm mit 2 Instanzen laufen lassen, damit die Auslastung des Prozessors 100% beträgt. Der Auslastungstest lief 15 Minuten lang und wurde mit Hilfe von den Programmen MBM5 und WebTemp 3.0.11 ausgelesen. Der gesamte Test pro Kühler dauerte 30 Minuten, welche sich aus 15 Minuten IDLE-Test und 15 Minuten des Vollast-Tests ergeben. In der ersten Hälfte des Diagramms kann man den Temperaturverlauf ohne Last (15 Minuten) und in der zweiten Hälfte die künstlich generierte Vollast, welche bei der um 200 Mhz übertakteten Frequenz des Pentium 4 570J Prescott mit 3,8 Ghz generiert wurde - demnach 4000 MHz.

Werbung

Lautstärketest:

In diesem Test haben wir nicht nur die die Kühlleistung der Kühler getestet, sondern auch die Lautstärke mit Hilfe eines Voltcraft 329 Schallpegelmessgerätes. Alle Tests wurden in einem nicht schalldichten Raum durchgeführt, was den Grund hat, dass eine schalldichte Messung nur mit sehr teuren und aufwändigen Messgeräten und in speziellen Räumen durchgeführt werden kann, jedoch besitzen wir nicht die finanziellen Mittel für solch ein Equipment. Um trotzdem die Lautstärke- unterschiede der einzelnen Kühler zu verdeutlichen, haben wir das Messgerät ca. 20 cm vom Kühler entfernt aufgestellt. Damit wurde und ist weitestgehend sichergestellt, das keine andere Geräuschquelle die Messung verfälscht. Durch die kurze Entfernung sind die gemessenen Lautheitswerte ein höher als die auf der Kühlerverpackung stehenden, deshalb dienen sie nur als besserer Vergleichswert.

Gefühlsmäßige Lautheitswerte bei unserer Testmethode:

  • unter 47 dB(A) - angenehm
  • unter 52 dB(A) - recht deutlich hörbar
  • über 52 dB(A)  - unangenehm, nervig                                   
Hardware:
Prozessor:
Intel Pentium 4 570J E0-Stepping
Takt: 3,8 GHz mit 200 MHz FSB, 1,25 V Spannung
 
Mainboard:
Intel D925XECV2 mit 1066 Mhz FSB-Support

Speicher:
2x 512 MB Corsair PC4200 DDR 2
Dual-Channel Modus
Timing: CL 4

Sonstige Hardware:
MSI Geforce 6600 GT
1x Seagate 160 GB SATA 7200Upm
LG GSA- 4040B DVD Brenner
Software und Treiber:
Betriebssystem:
Windows XP Professional SP1
 
Treiber:
Intel INF-Treiber
nVidia Forceware 66.81
DirectX 9.0c
 
Testprogramme:
Go SP2004
 
Sonstiges:
Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste
Aerocool CoolPanel zur Temperaturüberwachung
Die Kühler werden alphabetisch nacheinander vorgestellt.
 
Kommen wir nun zum ersten Kühler in unserem Test, dem Akasa AK954D Copper Core - PWM Power.
Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()