Im nächsten Testszenario begutachten wir die Leistung des Kühlers mit dem Serienlüfter bzw. den Serienlüftern bei jeweils 1.000 Umdrehungen pro Minute und bei maximaler Drehzahl. Bedingt durch die Umstellung des Testsystems können wir aktuell erst wenige Vergleichswerte einbeziehen. Mit der Zeit wird das Testfeld aber wieder anwachsen.
Temperatur in Grad Celsius
Serienlüfter, 1000 U/min
Werbung
Temperatur in Grad Celsius
Serienlüfter, maximale Drehzahl
Die Messergebnisse mögen auf den ersten Blick etwas enttäuschen. Der H7 fällt gegenüber den Konkurrenzmodellen von Thermalright, dem Macho Direct und dem Macho 120 SBM, klar zurück. Überraschend auch, dass ein leistungsstarker Top-Blow-Kühler wie der NH-C14S mit dem Single-Tower-Kühler von Cryorig mithalten kann. Das Abschneiden des H7 könnte aber mit der vergleichsweise geringen Heatpipe-Anzahl (drei, die beiden angesprochenen Thermalright-Modelle haben fünf Heatpipes) und der ebenfalls eher geringeren Kühllamellenfläche des schlanken Kühlers erklärt werden.