Werbung
MSIs X299-Antwort aus der Performance-Gaming-Produktserie hört wenig überraschend auf die Bezeichnung X299 Gaming Pro Carbon sowie X299 Gaming Pro Carbon AC und präsentiert sich nicht nur in einer ansprechenden Optik, sondern wurde von den Taiwanern auch von der technischen Seite ordentlich bestückt.
Beide Platinen sind bis auf das WLAN-AC- und Bluetooth-4.2-Modul (Intel Dual-Band Wireless-AC 8265) bei der AC-Version absolut identisch aufgebaut und stellen für die eingesetzte LGA2066-CPU einen leistungsstarken VRM-Bereich mit elf "Premium"-Spulen und PowIRstage-MOSFETs bereit, die von jeweils einem 8-Pin-EPS12V- und einem 4-Pin-12V-Stromanschluss versorgt werden. Erfreulich zu sehen war, dass der VRM-Kühler trotz seiner kompakten Bauweise mit bis zu 62 °C nicht zu heiß wurde. Mit dem Game-Boost-Knob, einem BIOS-Switch, einem Power- und Reset-Button sowie einer Debug-LED und sogar einem Slow-Mode ist das X299 Gaming Pro Carbon (AC) sehr gut für eine komfortable Overclocking-Session vorbereitet.
Auf der ATX-Platine können bis zu drei Grafikkarten installiert werden, welche je nach gewähltem Core-X-Prozessor auch mit den entsprechenden Gen3-Lanes versorgt werden. Die Taiwaner haben vier mechanische PCIe-3.0-x16- und zwei PCIe-3.0-x1-Steckplätze verlötet. Der gesamte Storage-Bereich wird aus zwei M.2-Schnittstellen inklusive M.2-Shield, einem U.2-Port sowie acht nativ angebundenen SATA-6GBit/s-Ports gebildet. Ärgerlich ist allerdings, dass gleich vier SATA-Buchsen unbrauchbar werden, wenn der U.2-Port genutzt wird. Sofern die M.2-Slots im PCIe-Modus betrieben werden, gibt es jedoch keine weiteren Restriktionen in diesem Segment.
Innerhalb der acht DDR4-DIMM-Speicherbänke lassen sich in Verbindung mit Skylake-X bis zu 128 GB RAM und mit Kaby-Lake-X in den vier rechten Slots immerhin 64 GB verbauen. Auf Wunsch auch stark übertaktet, denn die RAM-Teiler im BIOS reichen bis satte DDR4-4400.
Zur weiteren Ausstattung dürfen sich acht USB-3.1-Gen1-Ports, dazu sieben USB-2.0-Anschlüsse und drei schnellere USB-3.1-Schnittstellen der zweiten Generation zählen. Jeweils eine Typ-A- und Typ-C-Variante hält sich am I/O-Panel bereit und arbeiten über einen von insgesamt zwei ASMedia-ASM3142-USB-3.1-Gen2-Controller. Der zweite Controller steuert den internen Header für eine Typ-C-Schnittstelle.
Auf beiden Platinen wurde der Intel-I219-V-Netzwerkcontroller integriert und kommt auf maximal 1 GBit/s Übertragungsrate. Bei der AC-Version kommt dann schließlich noch das bereits genannte Intel-Dual-Band-Wireless-AC-8265-Modul hinzu und sorgt mit maximal möglichen 867 MBit/s inklusive der Bluetooth-4.2-Unterstützung für eine schnelle kabellose Übertragung. Mit dem Mystic-Light-Feature kommt auch die RGB-LED-Beleuchtung auf dem X299 Gaming Pro Carbon (AC) definitiv nicht zu kurz. Verteilt auf dem Mainboard wurden zahlreiche RGB-LEDs verbaut, welche in vielen Effekten und allen möglichen Farben leuchten können.
Positiv beurteilen können wir auch die Effizienz unter Last. Das MSI X299 Gaming Pro Carbon (AC) war in diesen Situationen in der Lage, die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Im Leerlauf hat es hingegen nur für den zweiten Platz gereicht. Das UEFI-BIOS kommt in der gewohnten Optik auf den Monitor und hinterließ bis auf ein verzögertes Scrollen bei den Overclocking-Einstellungen einen guten Eindruck. Die vier Carbon-Cover auf dem Mainboard lassen sich durch die beiliegenden goldenen und silbernen Cover-Sets austauschen. Der Gewinner des MSI X299 Gaming Pro Carbon AC bei unserem in Kürze startenden Gewinnspiel erhält darüber hinaus die für uns angefertigte Holzschachtel mit dem Hardwareluxx-Schriftzug und den inkludierten blauen und goldenen Cover-Sets.
Vom Preis her sind das MSI X299 Gaming Pro Carbon und das MSI X299 Gaming Pro Carbon AC mit 288 Euro respektive 313 Euro unserer Ansicht nach für eine HEDT-Plattform angemessen aufgestellt. Für lediglich 18 Euro mehr ist auch gleich ein WLAN-AC- und Bluetooth-Modul mit dabei, das der eine oder andere gebrauchen könnte. Die restliche Ausstattung entspricht der gehobenen Oberklasse.
Positive Eigenschaften des MSI X299 Gaming Pro Carbon (AC):
- sehr gute Leistungsfähigkeit mit einer sehr guten CPU-Spannungsversorgung und vielen Overclocking-Funktionen
- ein zusätzlicher 4-Pin-Anschluss für erweitertes Overclocking
- umfangreiche Ausstattung, u.a. acht SATA-Schnittstellen, acht USB-3.1-Gen1-Anschlüssen und drei USB-3.1-Gen2-Buchsen
- PCI-Express-3.0-Unterstützung an vier PEG-Slots
- sehr gute Gesamtperformance, gute Stabilität und gute Effizienz unter Last
- zwei M.2-Schnittstellen und einmal U.2
- jede Menge Onboard-Features, wie Power- und Reset-Button, Debug-LED und mehr
- guter Onboard-Sound-Bereich
- WLAN-AC (Max. 867 MBit/s) und Bluetooth 4.2 (nur bei der AC-Version)
Negative Eigenschaften des MSI X299 Gaming Pro Carbon (AC):
- (aktuell) reduzierte M.2-Leserate
Mit dem X299 Gaming Pro Carbon (AC) hat MSI ein interessantes Produkt für die Core-X-Prozessoren veröffentlicht, bei dem die Ausstattung definitiv nicht zu kurz gekommen ist. Der Preis fällt dazu im Vergleich zwar hoch, aber nicht zu hoch aus. Das MSI X299 Gaming Pro Carbon (AC) erhält von uns daher den Excellent-Hardware-Award!
Persönliche Meinung
Von der LED-Beleuchtung abgesehen bin ich vom MSI X299 Gaming Pro Carbon (AC) selbst sehr angetan, auch wenn ich persönlich auf keine HEDT-Plattform angewiesen bin. Die gebotene Ausstattung kann als komplett bezeichnet werden und für einen angemessenen Preis bekommt der Besitzer eine leistungsstarke Platine mit netten Onboard-Features. (Marcel Niederste-Berg)
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |