Wir beginnen mit einigen synthetischen CPU-Benchmarks:
SiSoft Sandra
Speicherbandbreite
Werbung
Bei der Speicherunterstützung hat sich bei den "Haswell Refresh"-Modellen im Vergleich zur ersten "Haswell"-Generation nichts weiter getan. Es wird weiterhin DDR3-Arbeitsspeicher mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.600 MHz unterstützt. Die Speicherbandbreite steigt damit im Vergleich zum "Haswell"-Flaggschiff nur unwesentlich an. Wir haben 21,34 GB in der Sekunde gemessen.
SiSoft Sandra
Cache und Speicher
Einen großen Sprung von "Haswell" zu "Haswell Refresh" gibt es auch bei der Leistung des Cache-Speichers nicht. Der Intel Core i7-4790 bringt es auf 153,81 GB in der Sekunde. Beim Intel Core i7-4770K sind es runde 153 GB pro Sekunde.
SiSoft Sandra
Kryptografie
Gleiches gilt für die Kryptografie-Leistung des Intel Core i7-4790, die lediglich um 0,12 GB in der Sekunde zulegen kann.
SiSoft Sandra
Arithmetik
Etwas stärker steigt die Arithmetik-Leistung an. Hier stehen sich 134,61 und 130,64 GOPS gegenüber.
wPrime v2.09
1024M
Beim wPrime-Benchmark trennen die beiden Kontrahenten ebenfalls nur wenige Sekunden.
TruCrypt 7.1a
50 MB
Im TrueCrypt-Benchmark trennen den Intel Core i7-4770K und Core i7-4790 gerade einmal drei Gigabyte in der Sekunde.