Bei den CPU-Benchmarks können wir nun den Core i5-10210U im Acer Aspire 5 gegen einen Core i7-1065G7, einen Core i7-9750H und auch einem Core i7-10710U verglichen. Letztgenannter Prozessor bietet sechs Kerne und ist im MSI Prestige 15 (Test) verbaut. Den Core i7-10710U (Comet Lake) haben wir mit 25 und 45 W getestet, denn so wird er standardmäßig im MSI Prestige 15 betrieben. Der Core i7-1065G7 (Ice Lake) war in einem Lenovo Yoga C940 verbaut und durfte sich 25 W genehmigen. Den Core i7-9750H (Coffee Lake) haben wir mit 45 W in einem XMG-Notebook getestet.
Auch hätten wir die Werte gerne gegen Notebooks mit mobilem Ryzen-Prozessoren verglichen, aber auch hier fehlten uns leider die entsprechenden Gegenstücke, um die Benchmarks in dieser Form machen zu können. Also müssen wir mit den Werten vorlieb nehmen, die wir haben, können diese aber auch entsprechend interpretieren bzw. einordnen. Der Start der Ryzen-Mobile-4000-Prozessoren steht aber kurz bevor und sicherlich werden wir hier die Möglichkeit bekommen entsprechende Vergleiche anzustellen.
Cinebench R20
Multi-Threaded
Werbung
Cinebench R20
Single-Threaded
Vier Kerne bei 15 W erreichen natürlich nicht die Leistung von vier Kernen bei 25 W – egal ob wir hier von Comet Lake oder Ice Lake sprechen. Auch in der Single-Threaded-Leistung bildet der Core i5-10210U das Schlusslicht, wenngleich er hier 4,1 GHz erreicht.
Blender Benchmark
bmw27
Blender Benchmark
classroom
Es überrascht aufgrund der vorherigen Ergebnisse nicht, dass der Core i5-10210U in den beiden Blender-Benchmarks der langsamste mobile Prozessor im Test ist. Die TDP von 15 W erlaubt es dann auch einfach nicht, einen höheren Takt auf alle vier Kerne zu legen.
Compiling
Firefox-Browser
Corona Benchmark
Ray-Tracing-Berechnung
DigiCortex
Multi-Threaded Hirnsimulation
V-Ray Benchmark
3D-Rendering
Y-Cruncher
Multi-Threaded - 500 Millionen Stellen von Pi
Handbrake
Encoding in SuperHQ 1080p30
VeraCrypt
AES
Über die weiteren Benchmarks setzt sich der bisherige Trend dann immer weiter fort. Den All-Core-Turbo von 3,9 GHz erreicht der Core i5-10210U bei weitem nicht und dementsprechend zeigt sich auch die zumeist Multi-Threaded-Leistung in den Benchmarks.
AIDA64
Lesedurchsatz
AIDA64
Schreibdurchsatz
AIDA64
Kopierdurchsatz
AIDA64
Speicherverzögerung
Der Nachteil des Single-Channel-Speicherinterface zeigt sich in den Messungen der Speicherbandbreite in AIDA64. Das eine Speichermodul bzw. der Prozessor kann in diesem Modi einfach nicht die erwartete Speicherbandbreite erreichen. Es ist uns immer wieder ein Rätsel, warum die Notebookhersteller ein Produkt in dieser Form beschränken. Sicherlich ermöglicht die Bestückung mit nur einem Modul eine Erweiterbarkeit, aber wie vielen Käufern eines Acer Aspire 5 ist dies schlussendlich bewusst und wer nimmt dieses Upgrade später noch vor?
7-Zip
32M Kompromierung
7-Zip
32M Dekompromierung
7-Zip
Gesamtwertung
Bei den Ergebnisse im 7-Zip spielen dann die vier Kerne bei nur 15 W und das Single-Channel-Speicherinterface zugleich eine Rolle und setzen den Core i5-10210U an den Schluss des Feldes.
UL 3DMark Time Spy Extreme
Gesamtergebnis
UL 3DMark Time Spy Extreme
CPU-Punkte
UL 3DMark Time Spy Extreme
Graphics-Punkte
Der Core i5-10210U verwendet die Intel UHD Graphics mit 24 Execution Units bei einem Takt von bis 1,1 GHz. Beim Gesamtergebnis spielt die geringere CPU-Punktzahl ebenso eine Rolle, wie der womöglich nicht ganz ausgereizte GPU-Takt. Der Core i7-10710U bietet ebenfalls 24 EUs, die mit 1,15 GHz arbeiten können.