Werbung
Leser, die in den letzten Monaten unsere SSD-Reviews der aktuellen PCIe5-Generation verfolgt haben, dürfte schnell anhand der Produktdaten auffallen, dass es sich bei der ADATA Legend 970 um vertraute Hardware handelt. Tatsächlich sind bislang alle verfügbaren Custom-SSDs mit PCIe5 im Grunde identisch. So setzt sich der Massenspeicher zusammen aus dem Trio eines Phison PS5026-E26, DDR4-DRAM (in diesem Fall von SK HYNIX) und TLC-NAND von Micron in 232 Schichten.
Diese Kombination haben wir bislang getestet bei der MSI Spatium M570 FROZR, der Corsair MP700 Pro, der Seagate FireCuda 540, der Gigabyte Aorus 10000 und der Crucial T700. Um bekannte Details von Speichercontroller und NAND nicht ein weiteres Mal zu wiederholen, verweisen wir daher besonders an die beiden letztgenannten Reviews, die als erste ihrer Art diesbezüglich ausführlicher aufbereitet sind.
Alle genannten Modellen haben gemeinsam, dass die thermische Problematik wie bereits eingangs erwähnt, einen besonderen Stellenwert genießt.
Wie zuletzt die MSI Spatium M570 FROZR haben wir daher auch bei der Gigabyte AORUS 10000 eine besonders aufwendige Kühllösung gesehen, die dank großzügigem Einsatz von Aluminium und Kupfer bereits Kompatibilitätsprobleme erzeugte. Im krassen Gegensatz dazu hatten wir bei der Seagate FireCuda 540 gar keine vorinstallierte Kühlung auf der SSD, sodass wir einen fehlerfreien Betrieb nur mit dem Einsatz der Mainboard-Kühlkörper des ASUS STRIX B650-A Gaming Wifi sicherstellen konnten. Die Crucial T700 ging hingegen einen Mittelweg mit vergleichsweise kompaktem Kühlkörper, ehe zuletzt die Corsair MP700 Pro die erste aktiv gekühlte SSD unseres Testparcours wurde.
ADATA folgt diesem Beispiel bei der Legend 970 und stattet die SSD ebenfalls mit einem Lüfter aus, der jedoch im Gegensatz zur Corsair-SSD nicht als eine Art "Windkanal" funktioniert, sondern ein einfacher Top-Blower etwa zwischen Controller und DRAM auf die Kühlrippen bläst. Der 24 mm breite und 12,5 mm hohe Kühlkörper besteht aus Aluminium und hat den Lüfter damit in sich eingeschlossen. Die Oberschale, ebenfalls aus Aluminium, ist dabei mit dem eigentlichen Kühler verklebt und verhindert damit aktiv den Zugang zum Lüfter.
Bei diesem Lüfter dürfte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit wie bei der MP700 Pro um ein Modell von Sunon handeln, wie es auch bei einigen Vorserienprodukten zu Beginn des letzten Jahres der Fall war. Betrieben wird der Lüfter mittels SATA-Stromanschluss, der auf der abgewandten Seite durch die Kühlrippen geführt wird. Dies bedeutet auch, dass der Lüfter nicht steuerbar ist, sondern unabhängig der tatsächlich anliegenden Temperatur mit einer extrem hohen Drehzahl arbeitet.
Tatsächlich müssen wir attestieren, dass die ADATA Legend 970 laut ist, sogar sehr laut. Mit einem hochfrequenten Surren war die SSD praktisch dauerhaft klar hörbar. Ein schneller Test ergab dabei eine Lautstärke von 47 dB(A) - in unserem Testsystem eindeutig die lauteste Komponente. Leider war es uns nicht möglich, bei der Corsair MP700 Pro einen Vergleichswert zu ermitteln. Subjektiv ist die ADATA-SSD jedenfalls deutlich lauter und in der Charakteristik stärker wahrzunehmen. Schade auch, dass ADATA die Demontage des Kühlers mit dem Verlust der Herstellergarantie bestraft. Bei der ADATA Legend 960 MAX war dies noch freundlicher gelöst, indem der Kühler sogar selbst montiert werden musste.
Neben der Lautstärke kann beim Betrieb der ADATA Legend 970 auch das SATA-Kabel selbst problematisch werden, da die wenigsten Systeme bei den üblichen M.2-Positionen einen passenden Stromanschluss bieten dürften. Hier ist sicherlich etwas Erfindungsgeist gefragt.
Immerhin wird dann jedoch beim Betrieb auch eine effektive Kühlung garantiert. Im untenstehenden Diagramm war die SSD bereits durch einige Tests auf eine Temperatur von 45°C deutlich erwärmt worden, im normalen Idle-Betrieb lagen wir eher bei 33°C. Dennoch konnten wir die SSD weiterhin auf 73°C erwärmen. Ein vergleichsweiser hoher Wert verglichen mit der Corsair MP700 Pro oder auch der MSI Spatium M570 FROZR.
Abseits der thermischen Thematik haben wir natürlich auch das Cache-Verhalten der ADATA Legend 970 genau untersucht. Unsere Messergebnisse gleichen dabei denen der genannten PCIe5-Schwestermodellen sehr, was auch so zu erwarten war und grundsätzlich auch positiv zu bewerten ist.
Im leeren Idealzustand konnten wir mit einer sehr hohen Geschwindigkeit den Speicher befüllen, ehe nach genau 20 Sekunden der (Pseudo-)SLC-Cache voll ist und direkt in den TLC-NAND geschrieben wird. Diese Geschwindigkeit wird bis zum Ende beibehalten und beträgt etwa 3.700 MB/s. Wiederholen wir den Test mit einem vorher angelegten Füllstand von 80 %, sieht das Bild ungleich schlechter aus. Nun reicht der Cache nur für einen sehr kleinen Boost, ehe die Schreibrate bei etwa 1.800 MB/s pendelt.
Bei den Eckdaten der zu erwartenden Zuverlässigkeit gibt sich ADATA keine Blöße und bietet fünf Jahre Garantie oder das Erreichen der TBW-Werte an. Diese sind ebenfalls in einem Rahmen, der anhand der baugleichen Konkurrenten zu erwarten war.
Maximale Schreiblast
Modell | 240 - 280 GB | 400 - 512 GB | 800 - 1.024 GB | 1.500 - < 4.000 GB | >= 4.000 GB |
---|---|---|---|---|---|
ADATA Legend 970 | - | - | 700 TB | 1,4 PB | - |
MSI Spatium M570 Pro | - | - | 700 TB | 1,4 PB | 3 PB |
Kingston DC600M | - | 876 TB | 1.752 TB | 3.504 TB | 7,68 TB: 14 PB |
Corsair MP700 Pro | - | - | 700 TB | 1,4 PB | - |
Western Digital WD Blue SN580 | 150 TB | 300 TB | 600 TB | 900 TB | - |
Patriot Viper VP4300 Lite | - | 400 TB | 800 TB | 1,6 PB | 2 PB |
Seagate FireCuda 540 | - | - | 1 PB | 2 PB | - |
MSI Spatium M480 Pro | - | - | 700 TB | 1,4 PB | 3 PB |
Crucial T700 | - | - | 600 TB | 1,2 PB | 2,4 PB |
Western Digital WD Red SN700 | 500 TB | 1 PB | 2 PB | 2,5 PB | 5,1 PB |
Samsung SSD 990 PRO | - | - | 600 TB | 1,2 PB | - |
Western Digital WD_Black SN850X | - | - | 600 TB | 1,2 PB | 2,4 PB |
Kioxia Exceria Pro | - | - | 400 TB | 800 TB | - |
Crucial MX500 | 100 TB | 180 TB | 360 TB | 700 TB | 1 PB |
Seagate FireCuda 530 | - | 640 TB | 1.275 TB | 2,55 PB | 5,1 PB |
Crucial P5 Plus | - | 300 TB | 600 TB | 1,2 TB | - |
Seagate IronWolf Pro 125 SSD | 435 TB | 875 TB | 1,75 PB | 3,5 PB | 7 PB |