NEWS

20 Jahre Haft für DeepSeek-Downloads

USA prüfen Gesetzentwurf zum Schutz eigener KI-Modelle

Portrait des Authors


USA prüfen Gesetzentwurf zum Schutz eigener KI-Modelle
2

Werbung

In den USA sorgt ein neuer Gesetzesentwurf für Aufsehen, der die Nutzung und den Download chinesischer KI-Modelle wie DeepSeek unter Strafe stellen soll. Eingebracht wurde der "Decoupling America's Artificial Intelligence Capabilities from China Act" vom republikanischen Senator Josh Hawley aus Missouri. Der Entwurf sieht harte Konsequenzen vor: Bis zu 20 Jahre Haft oder eine Geldstrafe von einer MillionUS-Dollar drohen Personen, die wissentlich chinesische KI-Modelle herunterladen oder verwenden. Hawley argumentiert, dass jede Interaktion mit chinesischer KI die technologische Konkurrenz aus China stärke und somit eine Gefahr für die USA darstelle.

Besonders im Fokus steht das KI-Modell DeepSeek, das trotz geringerer Entwicklungskosten eine ernstzunehmende Alternative zu US-amerikanischen KI-Lösungen darstellt. Hawley kritisiert, dass die chinesischen Systeme extrem "datenhungrig" seien und potenziell US-Technologiewerte unter Druck setzen könnten. Durch das Gesetz soll nicht nur der Import und Export solcher Technologien untersagt werden, sondern auch die Zusammenarbeit amerikanischer Firmen mit chinesischen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Investitionen in die chinesische KI-Industrie wären ebenfalls verboten.

Experten sehen in dem Vorschlag jedoch erhebliche Risiken für Forschung und Innovation. Kevin Bankston vom Center for Democracy & Technology warnt, dass das Gesetz die Wissenschaftsfreiheit massiv einschränken könnte. Insbesondere die schwammige Formulierung "willentlich" als Kriterium für Strafen könnte dazu führen, dass auch unbeabsichtigte Handlungen geahndet werden. Kritiker befürchten zudem, dass ein solches Verbot den wissenschaftlichen Austausch zwischen den USA und China nachhaltig behindern würde.

Ob der Entwurf in seiner aktuellen Form tatsächlich umgesetzt wird, ist allerdings unklar. Gesetzesvorhaben dieser Art verändern sich oft im Verlauf des politischen Prozesses. Angesichts der aktuellen politischen Situation in den USA und den derzeitigen geopolitischen Spannungen mit China könnte eine solch restriktive KI-Gesetzgebung aber durchaus realistisch sein.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (2) VGWort
Back to top