KI
  • Project G-Assist: NVIDIA App bekommt den experimentellen KI-Assistenten

    NVIDIA hat eine neue Version der gleichnamigen NVIDIA App veröffentlicht, die zusammen mit dem GeForce 572.83 die Unterstützung von DLSS (auch im Override Mode) für einige weitere Spiele bietet. Darunter sind Control, Enlisted, FBC Firebreak, Half-Life 2 RTX, Karma und Kingdom Come Deliverence 2. Mit der neuen Version der NVIDIA App hält auch der G-Assist Einzig, den NVIDIA bereits im vergangenen Jahr vorstellte und der nun im... [mehr]


  • ASUS: Marktstart des NUC 15 Pro und NUC 15 Pro+

    ASUS hat den Marktstart des NUC 15 Pro und NUC 15 Pro+ bekannt gegeben, kompakte Mini-PCs, die unter anderem für anspruchsvolle Anwendungen wie KI-Entwicklung und Datenvisualisierung konzipiert wurden. Beide Modelle sind mit den neuesten Intel-Core-Ultra-Prozessoren der Serie 2 ausgestattet, die auf dem Intel 18A-Prozess basieren und eine Leistungssteigerung von 18 % gegenüber der Vorgängergeneration versprechen. Die Prozessoren erreichen dabei... [mehr]


  • Synology CC400W: Neue KI-gesteuerte Überwachungskamera

    Synology hat mit der CC400W eine neue kompakte Überwachungskamera mit KI-gestützter Objekterkennung für den Innen- und Außeneinsatz vorgestellt. Die CC400W bietet eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln (4 Megapixel) mit einer Bildrate von 30 FPS und ist mit einem 125°-Weitwinkelobjektiv ausgestattet, das eine große Fläche abdecken soll. Dank High Dynamic Range (HDR) soll die Kamera auch in kontrastreichen Umgebungen detaillierte Aufnahmen mit... [mehr]


  • Neue KI- und HPC-Serverlösungen: ASUS stellt neuesten AI POD mit NVIDIA GB300 NVL72 vor

    ASUS hat auf der GTC 2025 eine Reihe neuer KI- und HPC-Serverlösungen vorgestellt, die auf den neuesten Technologien von NVIDIA basieren. Darunter der ASUS AI POD, welcher auf die NVIDIA GB300 NVL72-Plattform setzt und 72 Blackwell-Ultra-GPUs mit 36 Grace-CPUs kombiniert, um KI-Workloads mit hoher Leistung verarbeiten zu können. Das Rack-Design ermöglicht dabei bis zu 40 TB Hochgeschwindigkeitsspeicher pro Rack und nutzt NVIDIA Quantum-X800... [mehr]


  • DGX Spark und DGX Station: KI-Workstation für KI-Entwickler

    Auf der CES Anfang Januar noch als Project DIGITS bezeichnet hat NVIDIA auf der GTC nun mit DGX Spark den finalen Namen der KI-Mini-PCs mit GB10-Chip vorgestellt. DGX-Spark-Systeme soll es aber nicht nur von NVIDIA direkt geben, sondern auch von ASUS, Dell, HP und Lenovo. Der für DGX Spark verwendete GB10-Chip ist ein SoC mit 20 ARM-Kernen auf Basis des Grace-Designs. Diesem zur Seite gestellt wird eine Blackwell-GPU, deren Ausbaustufe... [mehr]


  • GTC25: NVIDIAs Hausmesse als Startpunkt für Blackwell Ultra

    Bereits gestern startete die diesjährige GTC als "GTC AI Conference" mit einem Vorab-Programm, bevor NVIDIAs CEO Jensen Huang heute in wenigen Stunden die Bühne betreten und seine Keynote abhalten wird. Das, was 2009 als GPU Technology Conference begann, entwickelte sich über die Jahre zur mehr als nur NVIDIAs Hausmesse. CUDA entwickelte sich zu einer Compute-Plattform mit GPU-Beschleunigung, aus NVIDIA – der "Gaming Company" – wurde ein... [mehr]


  • Mit KI-Hilfe zocken: Microsoft stellt Copilot for Gaming vor

    Künstliche Intelligenz breitet sich in immer mehr Bereichen des täglichen Lebens aus. Nachdem Activision kürzlich öffentlich gemacht hat, dass man bei den Inhalten von Call of Duty: Black Ops 6 auf generative KI zurückgreift, will nun auch Mutterkonzern Microsoft auf KI im Gaming setzen. So hat man nun  im offiziellen Xbox-Podcast einige KI-gestützte Updates vorgestellt, die direkt für Xbox-Spieler bestimmt sind. Diese sollen Spielern... [mehr]


  • 122 TB NVMe-SSD: KIOXIA kündigt neuen Datenträger für KI-Anwendungen an

    KIOXIA hat mit der LC9-Serie eine neue NVMe-SSD mit einer Kapazität von 122,88 TB vorgestellt. Sie ist die erste SSD, die auf der achten Generation der BiCS-FLASH-3D-Flashspeichertechnologie mit einem 2 Terabit QLC-Block basiert. Die SSD ist dabei speziell für die wachsenden Anforderungen generativer KI-Anwendungen entwickelt worden und will deshalb eine hohe Speicherdichte mit effizienter Energieverwaltung kombinieren. Das Laufwerk nutzt eine... [mehr]


  • PlayStation: Sony arbeitet an KI-gesteuerten Charakteren

    Sony arbeitet laut Medienberichten an KI-gestützten Spielcharakteren, die mit dem Spieler aufgrund von Spracheingaben interagieren können. Ein kurzzeitig geleaktes Video zeigte eine Tech-Demo, bei der Aloy aus Horizon Forbidden West mithilfe künstlicher Intelligenz auf Sprachbefehle reagierte und in Echtzeit mit Spielern kommunizieren konnte. Diese Entwicklung stammt aus Sonys PlayStation Studios Advanced Technology Group und wurde in... [mehr]


  • Nach KI-Inhalten für COD: Activision setzt auf KI-Werbung

    Erst vor Kurzem musste Activision indirekt zugeben, dass man bei den Inhalten von Call of Duty: Black Ops 6 auf die Hilfe von KI zurückgegriffen hat. Der entsprechende Hinweis erschien auf der Steam-Seite des Spiels. Das Team setze generative KI-Anwendungen ein, um ausgewählte Spielelemente zu entwickeln, heißt es dort. Welche Inhalte genau von künstlicher Intelligenz erstellt wurden, bleibt also weiterhin ungewiss. Ein Ladebildschirm,... [mehr]


  • Google AI Mode: Suchmaschine kopiert Perplexity

    Google hat mit dem AI Mode eine neue Funktion für seine Suchmaschine vorgestellt, die auf klassische Linklisten verzichtet und stattdessen KI-generierte Antworten in Fließtextform liefert. Dieser Ansatz ähnelt dem Konzept von Perplexity, einer Suchmaschine, die KI-Modelle mit Websuche kombiniert und Nutzern direkt auf ihre Fragen zugeschnittene Antworten präsentiert. Der AI Mode basiert auf einer angepassten Version von Gemini 2.0 und ist... [mehr]


  • KI-Forschung: OpenAI ist Mitgründer des NextGenAI-Konsortiums

    Der Softwareentwickler OpenAI hat sich der Forschung und Entwicklung im KI-Bereich verschrieben.  Am bekanntesten ist die Firma wahrscheinlich für ChatGPT und Dall-E. In einer MItteilung hat man nun bekannt gegeben, dass OpenAI Mitgründer eines neuen Konsortiums zur Förderung von Forschung und Bildung mit KI ist. Dieses trägt den Namen NextGenAI. Zur Gründung steuert OpenAI 50 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln und Tools bei. Insgesamt... [mehr]


  • Verbessertes unüberwachtes Lernen: OpenAI stellt GPT-4.5 vor

    OpenAI hat GPT-4.5 vorgestellt, das die neueste Version seiner KI-Sprachmodelle repräsentiert und ab sofort als Forschungsvorschau für ChatGPT-Pro-Nutzer und Entwickler weltweit zur Verfügung steht. Dieses Modell will einen bedeutenden Fortschritt in der Skalierung von unüberwachtem Lernen repräsentieren und umfangreiches Weltwissen mit verbesserter emotionaler Intelligenz kombinieren. GPT-4.5 wurde laut OpenAI entwickelt, um Muster... [mehr]


  • Framework Desktop Mainboard: Cluster-Aufbau für KI-Forscher möglich

    Das für den Framework Desktop gestern vorgestellte und mit den Ryzen-AI-Max-Prozessoren ausgestattete Mainboard kann natürlich auch einzeln bestellt und verwendet werden. Als Mini-ITX-Mainboard kann es demnach in einem beliebigen Gehäuse untergebracht werden, der Kühlkörper ist direkt montiert und kann mit einem ebenso beliebigen Lüfter bestückt werden. Wird noch eine NVMe-SSD in einem der beiden M.2-Slots montiert und ein Netzteil... [mehr]


  • Gameplay durch KI: Xbox stellt Muse vor

    In den letzten Jahren halten verschiedene KI-Anwendungen immer mehr Einzug in verschiedene Bereiche. So gab es auch schon einen Streik der Hollywood-Autoren, da man fürchtete, der Einsatz von künstlicher Intelligenz würde die Jobs in der Branche gefährden. Nun scheint es, dass auch Microsoft über den Einsatz solcher Anwendungen bei der Spieleentwicklung nachdenkt. Der Konzern hat heute Muse vorgestellt. Entwickelt wurde das System von... [mehr]


  • Grok 3: xAI stellt sein neustes KI-Modell vor

    Elon Musks KI-Unternehmen xAI hat mit Grok 3 die nächste Generation seiner KI-Modelle vorgestellt. Die Modellfamilie Grok 3 umfasst dabei mehrere Varianten, darunter Grok 3 mini, eine optimierte Version mit reduzierter Größe, die laut xAI schnellere Reaktionszeiten bei einer weiterhin hohen Genauigkeit bieten soll. Derzeit ist das Modell noch nicht für die breite Öffentlichkeit verfügbar, die Markteinführung soll jedoch bald erfolgen. Laut... [mehr]


  • OpenAI: GPT-4.5 und GPT-5 für die kommenden Wochen und Monate angekündigt

    OpenAI bereitet die Einführung neuer Sprachmodelle vor. In den kommenden Wochen soll zunächst GPT-4.5 veröffentlicht werden, bevor später im Jahr GPT-5 folgen wird. GPT-4.5, intern als "Orion" bezeichnet, wird das letzte Modell sein, das ohne explizite Chain-of-Thought-Prozesse arbeitet – eine Technik, die bei komplexen Aufgaben den Denkprozess des Modells besser nachvollziehbar macht. Mit diesem Update möchte OpenAI die bestehende Produktlinie... [mehr]


  • InvestAI: EU will 200 Milliarden Euro für KI-Entwicklung mobilisieren

    Die Europäische Union plant unter dem Begriff "InvestAI" eine massive Investitionsoffensive im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Initiative soll insgesamt 200 Milliarden Euro mobilisieren, um Europas Position in der KI-Entwicklung zu stärken. Ein zentrales Element des Programms ist dabei der Aufbau von vier sogenannten KI-Gigafabriken – hoch spezialisierte Rechenzentren, die mit jeweils rund 100.000 Hochleistungs-KI-Chips ausgestattet... [mehr]


  • Elon Musk gegen Sam Altman: Investorengruppe bietet 100 Milliarden für OpenAI-Übernahme

    Der Streit zwischen Elon Musk und OpenAI scheint zunehmend zu eskalieren und um den Rechtsweg gegen seinen Konkurrenten zu umgehen, hat Musk offenbar eine Investorengruppe um sich geschart, um OpenAI für 100 Milliarden US-Dollar zu übernehmen, bzw. die Kontrolle zu erhalten. Das Wall Street Journal berichtete über ein Übernahmeangebot, welches sich direkt an den Verwaltungsrat von OpenAI richtete. Eine direkte Bestätigung seitens OpenAI gab es... [mehr]


  • Investitionen in Milliardenhöhe: Frankreich will Vormachtstellung in Sachen KI

    In Paris hat der Artificial Intelligence Action Summit begonnen. Bereits im Vorfeld wurde dabei deutlich, dass sich Frankreich eine führende Position im Bereich Künstliche Intelligenz sichern will und mobilisiert dazu private Investitionen in Höhe von 109 Milliarden Euro. Beim zweitägigen KI-Gipfel in Paris präsentiert Präsident Emmanuel Macron zudem ambitionierte Pläne, um den Standort für Forschung und Entwicklung zu stärken. Geplant sind... [mehr]


  • Zur IEM Katowice: Acer stellt neue Predator Helios Neo AI Gaming-Notebooks vor

    Noch bis zum 09. Februar läuft in Katowice die IEM 2025. Passend zum Gaming-Thema hat Acer vor Ort in Katowice zwei neue Gaming-Notebooks präsentiert. Wir waren vor Ort und konnten schon einen ersten Blick auf beide Geräte werfen, bevor wir uns die Eröffnung der Intel Extreme Masters angesehen haben.  Vorgestellt wurden Predator Helios Neo 16 AI und Predator Helios Neo 18 AI. Acer verspricht hier Next-Gen Gaming mit KI-Unterstützung... [mehr].


  • Kurswechsel: Google gibt Ablehnung von KI-Überwachung auf

    Google hat eine bedeutende Änderung an seinen KI-Grundsätzen vorgenommen und eine frühere Selbstverpflichtung gestrichen, keine KI für Waffen oder Überwachung zu entwickeln. In der überarbeiteten Fassung fehlen nun die expliziten Passagen, die solche Anwendungen ausschlossen. Stattdessen betont das Unternehmen, dass es Künstliche Intelligenz im Einklang mit international anerkannten Prinzipien und Menschenrechten entwickeln wolle. Die... [mehr]


  • 20 Jahre Haft für DeepSeek-Downloads: USA prüfen Gesetzentwurf zum Schutz eigener KI-Modelle

    In den USA sorgt ein neuer Gesetzesentwurf für Aufsehen, der die Nutzung und den Download chinesischer KI-Modelle wie DeepSeek unter Strafe stellen soll. Eingebracht wurde der "Decoupling America's Artificial Intelligence Capabilities from China Act" vom republikanischen Senator Josh Hawley aus Missouri. Der Entwurf sieht harte Konsequenzen vor: Bis zu 20 Jahre Haft oder eine Geldstrafe von einer MillionUS-Dollar drohen Personen, die... [mehr]


  • AI Act: Neue Regeln für KI-Systeme in Kraft getreten

    In der Europäischen Union gelten seit vergangenem Sonntag strengere Vorschriften für den Einsatz künstlicher Intelligenz. Der AI Act, das weltweit bisher umfassendste Regelwerk zur KI-Regulierung, ist in Kraft getreten und teilt KI-Anwendungen nach ihrem Risikograd ein. Systeme mit sogenanntem "unannehmbarem Risiko" sind ab sofort ganz verboten, darunter etwa Social-Scoring-Modelle nach chinesischem Vorbild, automatisierte Emotionserkennung in... [mehr]


  • DeepSeek: Chinesisches KI-Modell stürzt Kurse in den Keller

    Die KI-Modelle R1 und V3 von DeepSeek haben in den vergangenen Wochen, vor allem aber gestern, für helle Aufregung gesorgt und ließ die Kurse einiger westlicher Technologienunternehmen auf Talfahrt gehen. Vor allem die Aktie von NVIDIA sorgte für den größten Tagesverlust in der Geschichte der Wall Street. Satte 600 Milliarden US-Dollar an Börsenwert wurden gestern vernichtet. Die Aufregung wird durch mehrere Annahmen begründet. Einerseits soll... [mehr]


  • DeepSeek: KI aus China dominiert iPhone-Charts in kürzester Zeit

    Die chinesische KI-App DeepSeek hat die Tech-Welt aufgerüttelt und sich in kürzester Zeit an die Spitze der iPhone-Download-Charts katapultiert. Seit ihrer Veröffentlichung am 10. Januar 2025 hat die App rasant an Beliebtheit gewonnen und bereits den Marktführer ChatGPT überholt. Experten zeigen sich unterdessen beeindruckt von der Effizienz und Leistung des Modells. Marc Andreessen, ein Risikokapitalgeber aus dem Silicon Valley, lobte... [mehr]


  • OpenAI Projekt Stargate: 500 Milliarden in vier Jahren für neue KI-Infrastruktur

    Wir bereits im Frühjahr 2024 aus mehreren Quellen von Microsoft und OpenAI zu erfahren war, wird OpenAI gemeinsam mit SoftBank, der staatlichen Investmentfirma Abu Dhabis MGX und Oracle das Projekt beziehungsweise das Unternehmen Stargate ins Leben rufen. SoftBank wird den finanziellen Bereich federführend leiten, während ARM, Microsoft, NVIDIA, Oracle und OpenAI selbst die technische Verantwortung haben. Masayoshi Son, CEO von SoftBank, wird... [mehr]


  • Export-Beschränkungen für KI-Chips: NVIDIA hofft auf Kurswechsel durch Trump

    Der US-Chipkonzern NVIDIA hat sich gegen die von der Biden-Regierung eingeführten Exportbeschränkungen für KI-Chips ausgesprochen. Die Regelungen, die als "Final Rule on Artificial Intelligence Diffusion" veröffentlicht wurden, sollen verhindern, dass fortschrittliche Technologien in die Hände von Ländern wie China, Russland oder Iran gelangen. Gleichzeitig werden enge Verbündete wie Deutschland, Japan oder Südkorea weiterhin bevorzugt... [mehr]


  • iPhone-Verkäufe: Apple Intelligence bringt nicht erhofften Effekt

    Apples KI-Feature mit den Namen "Apple Intelligence" hat die erhofften Erwartungen für die Verkaufszahlen des iPhone 16 nicht erfüllt, wie eine Untersuchung der Lieferkette von Ming-Chi Kuo zeigt. Laut der Analyse beeinflussen die Funktionen bisher kaum die Kaufentscheidungen der Käufer. Unter anderem wird dafür die fragmentiere Markteinführung verantwortlich gemacht. Obwohl die KI-Funktionen als Schlüsselinnovation von iOS 18 angekündigt... [mehr]


  • Mit Snapdragon oder Ryzen AI: Geekom kündigt neue Mini-PCs an

    Geekom nutzt die CES 2025 als Bühne, um mit einer Vielzahl frischer Mini-PCs ins neue Jahr zu starten. So führt man nicht nur seinen ersten Mini-PC auf Basis der Snapdragon-X-Elite-SoCs von Qualcomm ein, sondern bringt obendrein neue Flaggschiff-Geräte mit AMD Ryzen AI oder Intels Lunar-Lake-Plattform auf den Markt. Auch die günstigere Mittelklasse wird nicht außer Acht gelassen. Bislang waren Qualcomms Snapdragon-Chips überwiegend in... [mehr]


  • KI im Gaming: inZOI verspricht realistisches NPC-Verhalten

    inZOI war einer der am meisten erwarteten Titel auf der gamescom 2024. Eigentlich sollte noch im selben Jahr der Early Access für den Sims-Konkurrenten starten. Dieser wurde allerdings auf den März 2025 verschoben. Auf der CES 2025 in Las Vegas hat Entwickler Krafton nun eine neue Kooperation bekannt gegeben. Man will gemeinsam mit Hardware-Hersteller Nvidia daran arbeiten, die NPCs im Spiel mit Hilfe von KI auf ein neues Niveau zu... [mehr]


  • Verbesserungen für alle Besitzer einer RTX-GPU: NVIDIA DLSS 4 in der Übersicht

    Mit der offiziellen NVIDIA-Keynote auf der CES 2025 hat der NVIDIA-CEO Jensen Huang die GeForce-RTX-50-Serie offiziell vorgestellt. Neben dem Flaggschiff, der GeForce RTX 5090, wird es die GeForce-Modelle RTX 5080, RTX 5070 Ti und die RTX 5070 geben. Alle vier Grafikchips basieren auf der Blackwell-Architektur. Mit Version 4 einher geht DLSS in die nächste Runde und speziell für die RTX-50-Reihe liefert DLSS 4 Multi-Frame-Generation (kurz:... [mehr]


  • ASUS ROG Rapture GT-BE19000AI: Router mit KI für besseren Ping beim Spielen

    Der ROG Rapture GT-BE19000AI ist ein neuer WiFi 7 AI-Gaming-Router aus dem Hause ASUS mit integrierter NPU und fortschrittlichen Funktionen zur Steigerung der Gaming- und alltäglicher Netzwerkleistung. Sein Tri-Core-Design soll laut ASUS verschiedene AI-Verbesserungen wie Spielbeschleunigung, Energiesparen, Netzwerksicherheit und Datenschutz sowie Netzwerk-Scans und -Einblicke steuern. Die AI-Energiesparfunktion nutzt dabei etwa eine... [mehr]


  • KI-Laptop für unter 1.000 Euro: Das Acer Aspire 14 AI vorgestellt

    Neben den Swift-Go-Geräten hält Acer zur CES 2025 mit dem Aspire 14 AI ein preiswertes Copilot+-Gerät parat, das zwar noch auf Lunar Lake basiert, jedoch mit einer langen Laufzeit von bis zu 14,5 Stunden und einem 180-°-Scharnier punkten soll und ab dem zweiten Quartal zu einem Preis ab 999 Euro in die Läden kommen soll. Hierfür stehen zahlreiche unterschiedliche Core-Ultra-Prozessoren, angefangen beim Core Ultra 5 226V bis hin zum Core Ultra... [mehr]


  • Recall: Microsoft weitet Tests auf mehr CPUs und auch auf Deutschland aus

    Microsoft testet sein kontroverses KI-Feature Recall nun auf einer breiteren Hardware-Basis und weitet den Test auf AMD- und Intel-PCs aus, die über moderne NPUs verfügen und ihrerseits als Copilot+-Geräte klassifiziert sind (Insider-Build 26120.2510). Bisher wurde Recall nur auf Snapdragon-X1-Chips erprobt. Zudem wird das Tool fortan in der EU getestet, einschließlich in Deutschland, was auf eine baldige Markteinführung hindeutet – trotz... [mehr]


  • HammerHAI: HLRS soll erste AI Factory Deutschlands sein

    Das EuroHPC Joint Undertaking (EuroHPC JU) gab heute bekannt, dass ein Konsortiums namens HammerHAI entstehen soll, welches eine der ersten AI Factories in Deutschland werden soll. Koordiniert wird dies vom Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS), die vermutlich auch (zumindest teilweise) die Hardware stellen wird. Mit HammerHAI soll eine Möglichkeit für akademischen Forschung und Start-ups geschaffen werden, um... [mehr]


  • Copilot Vision: KI analysiert auch geöffnete Webseiten und hilft bei Spielen

    Microsoft erweitert sein KI-Portfolio mit Copilot Vision, einem neuen Tool, das Bildschirminhalte analysieren kann. Das Modul nutzt Technologien der Computer Vision, um Texte und Bilder auf Webseiten zu erkennen und in Echtzeit kontextbezogene Informationen bereitzustellen. Ziel ist es, Usern beim Onlineshopping, der Recherche oder sogar in Spielen zu unterstützen. Microsoft formuliert das in einem Blog-Beitrag so: "Copilot kann jetzt im vollen... [mehr]


  • KI-Supercomputer Colossus: xAI plant Ausbau mit einer Million Beschleunigern

    Stolz präsentierten xAI, NVIDIA und Supermicro im Sommer den KI-Supercomputer Colossus, der in 122 Tagen aufgebaut wurde und 100.000 H100-beschleuniger verwendet. Erst vor wenigen Tagen kündigte AWS in Zusammenarbeit mit Anthropic den Aufbau eines KI-Clusters mit 400.000 Trainium2-Chips an. Dem will xAI offenbar in nichts nachstehen und so arbeitet man seinerseits an einer Erweiterung von Colossus, wenngleich dies kein... [mehr]


  • Gigantisches KI-Rechenzentrum: Meta baut 10-Milliarden-Komplex in Louisiana

    Meta und der US-Energieversorger Entergy haben nun verkündet, wo eines der größten KI-Rechenzentren entstehen wird und wie dieses versorgt werden soll. Auf einer Fläche von ungefähr 900 Hektar soll ein Campus mit einer Fläche von 370.000 m² entstehen. Die Kosten für das Rechenzentrum werden mit 10 Milliarden US-Dollar veranschlagt. Die Zusammenarbeit von Meta mit einem Energieversorger ergibt sich aus dem Umstand, dass solche gigantischen... [mehr]


  • Amazon Web Services: Ultracluster mit hunderttausenden Trainium-Chips in Planung

    Der Cloud-Computing-Bereich von Amazon, die Amazon Web Services, entwickelt in den Annapurna Labs im texanischen Austin, die eigenen Chips, die längst eine Alternative für die x86-Prozessoren von AMD und Intel sowie für die KI-Beschleuniger von NVIDIA geworden sind: Zusammen mit dem KI-Startup Anthropic will AWS einen KI-Supercomputer aufbauen, der alles bisher Dagewesene übertreffen soll. Das Rechencluster trägt den Namen Rainier und... [mehr]


  • Windows 10: Zum Abschied gibt es Vollbild-Werbung für Windows 11-PCs

    Mit dem bevorstehenden Support-Ende für Windows 10 im Oktober 2025 startet Microsoft eine neue aggressive Kampagne, um Nutzer zum Umstieg auf Windows 11 zu bewegen. Seit Kurzem erscheinen bei Windows-10-Nutzern bildschirmfüllende Pop-ups, die auf das Ende des Supports hinweisen und den Kauf neuer PCs mit Windows 11 bewerben. Im Gegensatz zu früheren Upgrade-Kampagnen, die eine direkte Aktualisierung auf das neue Betriebssystem anboten, bewirbt... [mehr]


  • Windows 11: KI-gestützte Suche hält Anfang 2025 Einzug ins Betriebssystem

    Microsoft hat auf der Ignite 2024 eine verbesserte, KI-gestützte Suche für sein Betriebssystem Windows 11 angekündigt. Wie nun bekannt geworden ist, wird der Konzern bereits ab Anfang 2025 anfangen, diese schrittweise einzuführen. Die Technologie will eine intuitive Suche mit natürlicher Sprache ermöglichen, die weit über die bisherigen Funktionen hinausgeht. Die KI-Suche wird Dateien, Bilder und Systemeinstellungen intelligent durchsuchen... [mehr]


  • MSI Prestige 13 AI+ Evo: Ausdauerndes AI-Notebook erreicht den Handel

    MSI hat bekannt gegeben, dass das Prestige 13 AI+ Evo, das wir erst kürzlich im Rahmen eines Motorsport-Events in die Finger bekamen, ab sofort im Handel verfügbar ist. Mit einem Gewicht von rund 990 g und 16,9 mm Höhe zählt das Modell zum portabelsten AI-Laptop im MSI-Line-up. Das Prestige 13 AI+ Evo richtet sich mit seiner Leistung und Energieeffizienz an professionelle und anspruchsvolle private Anwender, die nach einem ultra-mobilen... [mehr]


  • ChatGPT: Windows Terminal bekommt KI-Chatbot zur Seite gestellt

    Microsoft treibt die Integration von KI-Features in sein Betriebssystem Windows unaufhaltsam voran. Der neueste Schritt sieht dabei eine Implementierung von ChatGPT-Funktionen in das Windows Terminal vor und ermöglicht damit eine KI-gestützte Interaktion namens "Terminal Chat". Mit diesem Tool sollen Nutzer gezielt Unterstützung bei der Erstellung und Ausführung von Befehlen für diverse Konsolenanwendungen wie PowerShell, die klassische... [mehr]


  • Einblicke in Colossus KI-Supercomputer: NVIDIA und xAI loben gegenseitig Zusammenarbeit

    Diese Sommer stellte xAI den aktuell wohl größten KI-Supercomputer namens Colossus fertig. Mit 100.000 H100-Beschleunigern bestückt stellt eine solche Installation gigantische Voraussetzungen an alle beteiligten Infrastruktur-Komponenten – über die Stromversorgung im Bereich von 155 MW, die Kühlung und auch im Hinblick auf die Netzwerk-Infrastruktur. Aktuell arbeitet xAI sogar schon an einem Ausbau. Doppelt so viele, satte 200.000 Beschleuniger... [mehr]


  • OpenAI: Nächstes großes KI-Modell soll im Dezember erscheinen

    OpenAI plant aktuell die Veröffentlichung seines nächsten großen KI-Modells. Wie The Verge erfahren haben will, soll OpenAI sein nächstes Frontier-Modell mit dem Namen Orion bereits im Dezember auf den Markt bringen. Im Gegensatz zu den letzten beiden Modellen von OpenAI, GPT-4o und o1, wird Orion aber zunächst nicht über ChatGPT veröffentlicht werden. Stattdessen plant OpenAI, zunächst Unternehmen, mit denen es eng zusammenarbeitet,... [mehr]


  • Recall: KI-Feature kann nicht ohne Schäden aus Windows 11 entfernt werden

    Microsoft hat das umstrittene KI-Feature Recall mit dem aktuellen Inhaltsupdate 24H2 für Windows 11 überarbeitet und fest in das Betriebssystem integriert. Nutzer, die versuchen, die App zu entfernen, laufen dabei sogar Gefahr, den Datei-Explorer von Windows zu beschädigen. Der Datei-Explorer basiert nun in Teilen auf Recall und ist auf das Vorhandensein des Tools angewiesen. Dies hat auch der Tech-YouTuber Chris Titus Tech festgestellt,... [mehr]


  • KI-Leistungshunger: Google will kleine Atomkraftwerke bauen

    Nachdem Microsoft ankündigte, ein bereits stillgelegtes AKW wieder in Betrieb nehmen zu wollen, folgt mit Google ein weiterer Tech-Gigant, der seinen Strombedarf auch verstärkt mit Kernkraft decken will. Google setzt dabei allerdings auf neue, klein-modulare Reaktoren, kurz SMR genannt. Der Grund für diesen neuen Kurs lässt sich mit zwei Buchstaben zusammenfassen: KI. Laut Google braucht es "neue Stromquellen, um KI-Technologien zu... [mehr]


  • Samsung PM9E1: Samsungs schnelle PCIe-5-SSD geht in die Massenproduktion

    Samsung hat die Entwicklung seiner neuen PCIe-5-SSD PM9E1 abgeschlossen und die Massenproduktion gestartet. Durch die Integration von Samsungs 5nm-Controller und V-NAND der achten Generation will die PM9E1 noch mehr Leistung und Energieeffizienz im Vergleich zur Vorgängergeneration bieten und sich vor allem für den Einsatz in KI-PCs eignen. Dabei soll die PM9E1 Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 14,5 GB/s und 13 GB/s erreichen... [mehr]


  • Copilot Vision: KI kann nun Bildschirminhalte und Sprache analysieren

    Microsoft baut seinen KI-Assistenten Copilot weiter aus. Die neusten Erweiterungen heißen Copilot Labs, Copilot Vision und Copilot Voice. Derzeit sind diese allerdings nur für Copilot-Pro-Abonnenten verfügbar. Copilot Vision kann Bildschirminhalte analysieren und Fragen beantworten. Noch ist die Funktion auf Inhalte von Microsoft Edge beschränkt sowie auf eine vorab genehmigte Liste von Websites. Dabei soll es sich laut Microsoft um... [mehr]


Back to top