NEWS

GeForce-RTX-50-Serie

NVIDIA stellt seine Blackwell-Karten vor

Portrait des Authors


NVIDIA stellt seine Blackwell-Karten vor
381

Werbung

Nach den zahlreichen CPU-Neuankündigungen am ersten Tag der CES hat NVIDIA auf seiner Keynote die GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-Architektur vorgestellt. Natürlich dominierte hier das Thema KI und damit wurde die Keynote auch eröffnet. NVIDIA-CEO Jensen Huang verwendete die ersten Minuten dazu, die Vorteile von KI in zahlreichen Bereich hervorzuheben.

Ein erstes Detail der GeForce-RTX-50-Serie soll DLSS 4 sein. Mit DLSS 4 hebt NVIDIA die Frame-Generation-Technik auf ein neues Level. Denn zu jedem gerenderten Frame können bis zu drei KI-generierte Frames erzeugt werden. Wie NVIDIA hier mit der Latenz umgeht, dazu machte man in der Keynote keinerlei Angaben.

Im nächsten Schritt hielt Jensen dann eine GeForce RTX 5090 in Händen, die mit dem größten Blackwell-Chip ausgestattet sein wird. Die verwendete GPU soll auf 92 Milliarden Transistoren kommen. Der Vorgänger AD102 der GeForce RTX 4090 bringt es auf 76,3 Milliarden Transistoren.

Die GeForce RTX 5090 in der von NVIDIA gezeigten Founders Edition soll für 1.999 US-Dollar in den Handel kommen. Die GeForce RTX 5090 soll doppelt so schnell wie eine GeForce RTX 4090 sein – vermutlich mit Unterstützung von DLSS. Die GeForce RTX 5080 soll mit 999 US-Dollar nur die Hälfte der GeForce RTX 5090 kosten. Die GeForce RTX 5070 Ti wird für 749 US-Dollar auf den Markt kommen und den Einstieg bietet vorerst die GeForce RTX 5070 für 549 US-Dollar.

Viele technische Daten nannte Jensen im Rahmen der Keynote nicht. Für die GeForce RTX 5090 sprach er allerdings von einer Speicherbandbreite von 1,8 TB/s, was deutlich über dem liegt, was bisher in den Gerüchten gehandelt wurde. Hinsichtlich der Verfügbarkeit sprach NVIDIA von Januar – für alle vier Modelle.

Es fehlen uns noch fast alle technischen Daten zu den Karten und auch zu den Techniken wie DLSS 4. Bisher hat sich NVIDIA auf den Preis konzentriert und nur einige wenige Eckdaten genannt. Die Keynote von NVIDIA läuft aktuell noch. Sobald wir weitere Details erfahren, werden wir die Meldung entsprechend aktualisieren.

Wir haben die untenstehende Tabelle um die nun offiziellen Preise ergänzt. Die technischen Daten basieren aber zumeist noch auf den Gerüchten.

Gegenüberstellung der GeForce-RTX-50-Serie

GeForce RTX 5090 GeForce RTX 5080GeForce RTX 5070 TiGeForce RTX 5070
GPU GB202-300-A1
GB203-400-A1GB203-300GB205-300
Architektur Blackwell BlackwellBlackwellBlackwell
SMs 170 847048
FP32-ALUs 21.760
10.752
8.9606.144
Basis-Takt 2.010 MHz 2.300 MHz2.300 MHz2.160 MHz
Boost-Takt 2.410 MHz 2.620 MHz2.450 MHz2.510 MHz
Speicherinterface 512 Bit 256 Bit256 Bit192 Bit
Speicher GDDR7 (28 Gbps) GDDR7 (32 Gbps)
GDDR7 (28 Gbps)GDDR7 (28 Gbps)
Speicherkapazität 32 GB 16 GB16 GB12 GB
Speicherbandbreite 1.792 GB/s
1.024 GB/s896 GB/s672 GB/s
TGP 575 W 360 W300 W250 W
Preis 2.329 Euro 1.169 Euro879 Euro649 Euro

Eine Founders Edition wird es von der GeForce RTX 5090, GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5070 geben. Die GeForce RTX 5070 Ti wird den Boardpartnern vorbehalten bleiben. Zu den Founders Editionen gibt es entsprechend bereits die Abmessungen:

Gegenüberstellung der Founders-Edition-Karten

GeForce RTX 5090 Founders Edition GeForce RTX 5080 Founders Edition
GeForce RTX 5070 Founders Edition
Länge 304 mm 304 mm242 mm
Breite 137 mm 137 mm112 mm
Slot-Belegung 2 Slots 2 Slots2 Slots

Dabei auffällig ist, dass die Founders Edition der GeForce RTX 5090 und 5080 gar nicht so groß sind, wie man dies erwarten würde. Beide kommen auf eine Länge von 304 mm und eine Breite von 137 mm. Dabei belegen sie nur zwei Slots. Die GeForce RTX 5070 in der Founders Edition ist noch einmal etwas kompakter. Während Länge und Breite hier den Vorgängern entsprechen, belegen die neuen Karten nur noch zwei statt drei Slots.

Leistungsdaten

Auf seiner Produktseite zur GeForce-RTX-50-Serie zeigt NVIDIA direkte Leistungsvergleiche zwischen der Blackwell- und Ada-Lovelace-Generation:

Die Diagramme enthalten mehrere Spiele, allesamt mit aktiven Raytracing-Effekten und der Unterstützung von DLSS + Multi Frame Generation. Die Vergleiche nur mit RT (Far Cry 6) und für A Plague Tale: Requiem (mit DLSS 3) geben womöglich den bestmöglichen Blick auf die gesteigerte Rechenleistung ohne dass DLSS 4, bzw. Multi Frame Generation die Ergebnisse etwas verzerrt.

DLSS 4 mit Multi Frame Generation

Ohne Frage bieten die Blackwell-GPUs eine höhere Rechenleistung als ihre Vorgänger. Einen Großteil des Leistungsplus erzielt NVIDIA jedoch über das neue und für die GeForce-RTX-50-Serie exklusive DLSS 4. Dieses beinhaltet eine neue Technik namens Multi Frame Generation. Nicht mehr nur jeder zweite Frame wird per Frame Generation komplett erzeugt, sondern im MFG 4X Mode wird ein Frame gerendert und auf diesen folgen drei erzeugte Frames.

Möglich wird dies unter anderem durch Verbesserungen im Optical Flow Accelerator. Das neue KI-Modell ist zudem um 40 % schneller und belegt bis zu 30 % oder 400 MB weniger Platz im Grafikspeicher. Das zuvor über ein Optical Flow Field wird zudem in Teilen durch ein KI-Modell ersetzt, so dass auch hier keine Hardware mehr zum Einsatz kommt. Insgesamt werden fünf KI-Modelle in Super Resolution, Ray Reconstruction und Multi Frame Generation ausgeführt.

Für DLSS 3 mit Frame Generation waren das Frame Pacing und damit die Inputs des Spielers an die CPU gebunden. Mit DLSS 4 nutzt NVIDIA ein Flip Metering und führt das Frame Pacing in der Display Engine aus.

Für DLSS kam bisher ein Convolutional Neural Networks (CNNs) zum Einsatz. Inzwischen ist ein solches Netzwerk aber nicht mehr in der Lage, die Anforderungen für Super Resolution, Ray Reconstruction und Multi Frame Generation zu erfüllen, und so ist NVIDIA auf ein Transformer Model gewechselt. Dieses neue Modell verwendet einen auf die Bilddarstellung spezialisierten Vision Transformer, der es ermöglicht, die relative Bedeutung jedes Pixels über den gesamten Frame und über mehrere Frames hinweg zu bewerten. Das Vision Transformer Model verwendet die doppelte Anzahl an Parametern im Vergleich zum CNN. Damit erreicht NVIDIA eine höhere Detailgenauigkeit in den Frames.

DLSS 4 mit Multi Frame Generation soll vom ersten Tag an von 75 Spielen unterstützt werden.

Mit DLSS 4 und Multi Frame Generation einher geht sicherlich die Nutzung von Reflex 2 mit Frame Warp Technology. Mittels Reflex 2 sollen die Latenzen noch einmal deutlich geringer ausfallen, was für kompetitive Spieler von Vorteil ist und die höheren Latenzen der Frame-Generation-Technik kompensieren kann.

1. Update: Euro-Preise und Datum

Inzwischen hat NVIDIA die Euro-Preise für den deutschen Markt veröffentlicht:

  • GeForce RTX 5090: 2.329 Euro ab dem 30. Januar 2025
  • GeForce RTX 5080: 1.169 Euro ab dem 30. Januar 2025
  • GeForce RTX 5070 Ti: 879 Euro ab Februar 2025
  • GeForce RTX 5070: 649 Euro ab Februar 2025

Wir haben diese in der obenstehenden Tabelle hinzugefügt.

2. Update: Weitere Bilder

Inzwischen hat NVIDIA auch die offiziellen Fotos zur GeForce RTX 5090, GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5070 jeweils in der Founders Edition veröffentlicht:

NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition:

NVIDIA GeForce RTX 5080 Founders Edition:

NVIDIA GeForce RTX 5070 Founders Edition:

Auf den Bildern, welche die Stirnseite der Karten zeigen, ist deutlich zu erkennen, dass NVIDIA die Positionierung und die Ausrichtung des 12VHPWR-Anschluss verändert hat. Dieser zeigt nun nach hinten, was die Kabelführung deutlich einfacher machen sollte.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (381) VGWort