News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
NVIDIA
-
ASUS, Gigabyte und MSI: Drei (zu teure) Modelle der GeForce RTX 5070 Ti im Test
Nachdem wir uns gestern mit der MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X das Einstiegs-Modell der GeForce RTX 5070 Ti zum Einstiegspreis angeschaut haben, folgen heute die Custom-Modelle. Dabei handelt es sich jeweils um eine Karte von ASUS, Gigabyte und weiteres Modell von MSI. Bei einer ausreichenden Verfügbarkeit sollen diese teurer als die 879 Euro der unverbindlichen Preisempfehlung von NVIDIA und seinen Partnern sein. Ob sich der Aufpreis im... [mehr] -
Verlosungen gegen hohe Preise: NVIDIA verlost RTX-5080/5090-Kaufoptionen
NVIDIA hat mit dem Verified-Priority-Access-Programm eine neue Methode eingeführt, um den Verkauf der GeForce RTX 5080 und RTX 5090 Founders Edition zu steuern. Das Programm soll es einer begrenzten Zahl von Kunden ermöglichen, eine der neuen Grafikkarten direkt über den offiziellen NVIDIA-Store zu erwerben, während sie im freien Handel kaum oder nur zu stark überhöhten Preisen verfügbar sind. Ziel ist es, den Wiederverkauf zu Wucherpreisen... [mehr] -
GeForce RTX 5070 und 5060: Probleme sollen zu Verzögerungen führen
Erst gestern konnten wir einen ersten Test einer GeForce RTX 5070 Ti präsentieren, der heute mit dem Verkaufsstart um weitere Modelle ergänzt werden wird. Auf der CES Anfang Januar stellte NVIDIA mit der GeForce RTX 5070 ein viertes Modell vor, welches ursprünglich im Februar für 649 Euro auf den Markt kommen sollte, dann jedoch auf den 5. März verschoben wurde. Zu eben dieser und der noch nicht angekündigten GeForce RTX 5060 will... [mehr] -
Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test
Mit der GeForce RTX 5070 Ti folgt heute der dritte Vertreter der GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-Architektur. Bei der GeForce RTX 5070 Ti handelt es sich zudem um das erste Modell, welches unter die Preisschwelle von 1.000 Euro fällt. Zum heutigen Tag konzentrieren wir uns auf die GeForce RTX 5070 Ti und dabei auf das Modell, welches zur unverbindlichen Preisempfehlung auf den Markt kommen soll. Dabei handelt es sich um... [mehr] -
GeForce-RTX-50-Serie: Unterstützung für 32 Bit PhysX beendet
Ohne größere Aufmerksamkeit hat NVIDIA Mitte Januar 2025 verkündet, dass die Unterstützung für ein 32-Bit-CUDA eingestellt wird. Ab der Version CUDA 12.0 und den dazugehörigen Toolkits wird der entsprechende Programmcode entfernt. Der CUDA-Treiber wird aber weiterhin 32-Bit-Anwendungen auf Karten der GeForce-RTX-40- (Ada Lovelace), GeForce-RTX-30- (Ampere), GeForce-RTX-20- und GTX-16- (Turing), GeForce-GTX-10- (Pascal) sowie... [mehr] -
RTX 5070 Ti Release: Wahrscheinlich schlecht verfügbar und zu teuer
Die kommende GeForce RTX 5070 Ti von NVIDIA könnte zum Marktstart ihrerseits nur in begrenzter Stückzahl verfügbar sein – was in der Folge zu hohen Preisen führen dürfte. Laut Berichten aus chinesischen Boardpartnerkreisen wird die Verfügbarkeit ähnlich problematisch beschrieben, wie bei der zuvor veröffentlichten GeForce RTX 5090 und RTX 5080. Demnach soll die Nachfrage das Angebot erneut deutlich übersteigen. Einzelne Händler könnten den... [mehr] -
Gegenmaßnahme: Custom-12V-2x6-Stecker mit Temperatur- und Überstromschutz geplant
Bisher schweigt sich NVIDIA zu den überhitzenden 12VHPWR/12V-2x6-Steckern und vermeintlichen Design-Schwächen in der Strom- und Spannungsversorgung, vor allem der GeForce RTX 5090, noch aus. Aber in unserer Community ist bereits zu erkennen, dass Käufer der Karten auf der Suche nach Lösungen für die Problematik sind. Diese reichen von einer Reduzierung des Power-Limits, über den ausschließlich überwachten Betrieb des Gaming-Systems, über... [mehr] -
GeForce RTX 5070 Ti und 5070: Ab 20. Februar und 5. März erhältlich
Bisher kannten wir nun die groben Zeiträume, nun hat NVIDIA die konkreten Daten zur Verfügbarkeit der GeForce RTX 5070 und GeForce RTX 5070 Ti veröffentlicht. Demnach wird das Ti-Modell ab dem 20. Februar im Handel erhältlich sein und die GeForce RTX 5070 als vorläufig kleinster Blackwell-Ableger ab dem 5. März. Diese Daten nennt NVIDIA auf seiner eigenen Webseite. Ursprünglich war der Start der GeForce RTX 5070 wohl ebenfalls für... [mehr] -
Riesige Karte mit kleinem Display: Die Gigabyte AORUS GeForce RTX 5090 MASTER 32G im Test
Bevor es mit der GeForce RTX 5070 (Ti) an die kleineren Blackwell-Modelle geht, schauen wir uns heute mit der Gigabyte AORUS GeForce RTX 5090 MASTER 32G ein weiteres High-End-Modell der GeForce RTX 5090 an. In allen Dimensionen versucht Gigabyte bei diesem Modell das Maximum herauszuholen: Leistung, Kühlung und Optik. In den Benchmarks, Messungen und der detaillierten Betrachtung der Funktionen schauen wir uns die Gigabyte AORUS... [mehr] -
NVIDIA-Prototypen: Bis zu vier 12VHPWR- und 8-Pin-Anschlüsse
Das Aufkommen der ersten Meldungen zu Schäden an Karten der GeForce-RTX-50-Serie beziehungsweise in der Versorgung der neuen Karten lässt das Thema der Strom- und Spannungsversorgung einmal mehr in den Fokus rücken. Im chinesischen Chiphell-Forum hat ein Nutzer nun zahlreiche Fotos einiger Prototypen von NVIDIA veröffentlicht. Diese zeigen verschiedene Modelle auf Basis der Turing-, Ampere- und Ada-Lovelace-Architektur und dies mit... [mehr] -
GeForce RTX 5090 und 5080: Berichte über Probleme mehren sich
Schon mit den ersten Tests der Karten, nun aber vor allem nachdem die ersten Modelle ihre Käufer erreichen, tauchen vermehrt Berichte zu Problemen mit den Karten der GeForce-RTX-50-Serie auf. Vor einigen Tagen war vor allem aus dem asiatischen Raum von ersten Problemen zu hören, die teilweise dazu geführt haben sollen, dass die GeForce RTX 5090(D) gar nicht mehr erkannt wurde. Aktuell ist das Bild allerdings noch uneinheitlich. Während... [mehr] -
INNO3D GeForce RTX 5090 X3 im Test: Die bessere Founders Edition
Trotz der schlechten Verfügbarkeit der neuen GeForce-RTX-50-Grafikkarten von NVIDIA trudeln in unserer Redaktion weitere Custom-Modelle ein. Nach unserem Test zur MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC folgt nun einer zur INNO3D GeForce RTX 5090 X3, einer Karte, die zwar auf der Founders Edition aufbaut, jedoch mit einem eigenen Kühlsystem bestückt ist und als MSRP-Modell zu einem Preis von 2.329 Euro in die Läden kommen soll. Wie sich das... [mehr] -
CPU-Limit untersucht: Die GeForce RTX 5090 im Zusammenspiel mit älteren CPUs
Viele stellen sich mit dem Erscheinen, vor allem der GeForce RTX 5090 die Frage, ob ihr aktuell eingesetzter Prozessor nicht vielleicht eine Bremse für die schnellste Grafikkarte am Markt ist. Wir haben dies am Beispiel eines Ryzen 7 7800X3D und Core i9-12900K untersucht. Update: Wir haben auf vielfachen Wunsch nun auch Benchmarks mit dem Ryzen 7 5800X3D und Ryzen 5 7600X3D hinzugefügt – auch um im Falle des Ryzen 7 5800X3D dem Anspruch... [mehr] -
Gute Verfügbarkeit oder Frust: Die GeForce RTX 5090 und 5080 gehen in den Verkauf
Heute ist der große Tag, denn mit der GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 gehen die ersten Blackwell-Modelle in den Verkauf. Bereits mit der Ankündigung der Karten schwebt die Frage im Raum, wie gut die neuen Modelle verfügbar sein werden. Viele werden sich sicherlich mit Schrecken an die Engpässe während der Corona-Pandemie erinnern. Der Super-Refresh aus dem vergangenen Jahr war davon allerdings nicht mehr... [mehr] -
Fortschritt oder Stillstand: Auch die GeForce RTX 5070 (Ti) wird zum Vorgänger kaum zulegen
Spätestens mit dem heutigen Test der GeForce RTX 5080 wurde klar: Wer bereits das entsprechende Modell der vorherigen Generation hat, der muss sich sehr genau überlegen, ob es auch das neue aus der Blackwell-Generation werden soll. Dabei beschrieben wird natürlich ein Luxusproblem, denn die wenigsten Spieler wollen und können jeden Generationssprung mitnehmen. Dabei sollten wir gar nicht so überrascht sein, denn die technischen Zahlen zeigen... [mehr] -
Leistungsplus nur über MFG: Die GeForce RTX 5080 Founders Edition im Test
Nachdem wir uns der GeForce RTX 5090 in zwei Tests bereits ausführlich gewidmet haben, folgt heute der Test der GeForce RTX 5080 in der Founders Edition und damit das zweitschnellste Blackwell-Modell, auf dessen Basis NVIDIA das neue Zeitalter des Neuronal Renderings ausrufen möchte. Ob die GeForce RTX 5080 durch ihren Preispunkt und die neuen Funktionen wie das Multi Frame Generation einen besseren Eindruck als das Flaggschiff-Modell... [mehr] -
GeForce RTX 5090 und 5080: NVIDIA erwartet eine hohe Nachfrage
Übermorgen, am Donnerstag den 30. Januar gegen 15:00 Uhr, gehen die beiden Topvarianten der Blackwell-Generation alias GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 in den Verkauf. Auch wenn die GeForce RTX 5090 mit Preisen ab 2.329 Euro sicherlich eine neue Höchstmarke bei den Endkunden-Grafikkarten setzt, wird sie ihre Abnehmer finden. 1.169 Euro und damit nur halb so viel kostet die GeForce RTX 5080 – damit wird sie sicherlich deutlich mehr... [mehr] -
GB202-GPU: ASUS zeigt schicke Die-Shots der Blackwell-GPU
In einem Video bei YouTube hat ASUS über seinen Produktmanager für China, Tony Yu, die ASUS ROG GeForce RTX 5090 Astral präsentiert. Unter anderem zeigt man deren Leistung, das PCB und die Kühlung. Auch ein Overclocking mittels flüssigem Stickstoff gibt es zu beobachten. Einen Test dieser Karte werden wir euch noch präsentieren, denn entweder von der GeForce RTX 5090 oder 5080 werden wir dieses Modell von ASUS erhalten. Bisher angeschaut haben... [mehr] -
Kühler, leiser und schneller: Die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC im Test
Nach dem gestrigen Test der GeForce RTX 5090 Founders Edition folgt heute das erste Custom-Design: Die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC zeichnet sich natürlich vor allem durch die Tatsache aus, dass GPU und Speicher durch eine Flüssigkeitskühlung versorgt werden. Welche Vorteile dies bietet und wo die Unterschiede zur Founders Edition liegen, schauen wir uns im Test genauer an. In diesem Artikel können wir uns vollständig auf die MSI... [mehr] -
Tausch auf Wärmeleitpaste: Gute Ergebnisse für die GeForce RTX 5090 FE
Im Rahmen des Tests der GeForce RTX 5090 Founders Edition haben sich die Kollegen von TechPowerUp auch getraut, die Karte in ihre Einzelteile zu zerlegen. NVIDIA verwendet hier erstmals auf einer Founders-Edition-Karte Flüssigmetall zwischen GPU und Kühler. Die Entscheidung für Flüssigmetall soll einerseits aufgrund der besseren thermischen Eigenschaften, aber auch wegen der Langlebigkeit getroffen worden sein. Ein Gummirahmen um die GPU mit... [mehr] -
Multi Frame Generation ist beeindruckend: Die GeForce RTX 5090 Founders Edition im Test
Endlich ist es so weit! Nach der Ankündigung zur CES Anfang Januar sowie den Details zur Blackwell-Architektur und den neuen Technologien kommen wir heute zu den harten Fakten: Benchmarks und Messwerte! Wir schauen uns an, in welche Leistungsregionen die GeForce RTX 5090 Founders Edition von NVIDIA vordringt. Dabei im Fokus steht natürlich das Leistungsplus gegenüber den Vorgänger-Generationen, aber auch gegen die wohl einzig verbliebene... [mehr] -
Vier Slots und zweimal 12V-2×6: NVIDIA zeigt Design der "GeForce RTX Titan Ada"
In den vergangenen Wochen und Monaten machte ein vermeintlicher Prototyp einer "GeForce RTX 4090 Ti" oder auch "GeForce RTX Titan Ada" die Runde. Spätestens mit Erscheinen der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition war klar, dass NVIDIA das Triple-Flow-Through- und PCB-Design dieses Prototyps bereits länger in Planung hat. Nun hat NVIDIA ein Video veröffentlicht, in dem das Kühler-Design und thermische Konzept hinter der GeForce RTX 5090... [mehr] -
NVIDIA RTX-AI-PC: Der Game-Changer für dein KI-Erlebnis
Advertorial/Anzeige Um das Thema KI wird kaum ein PC-Nutzer im Jahre 2025 mehr herumkommen – egal ob als Spieler, Streamer, Content-Creator für das Hobby, im semiprofessionellen Umfeld oder auch im beruflichen Alltag. NVIDIA bietet mit seinen GeForce-Grafikkarten für Desktop-Systeme und in Notebooks sowie mit den dazu passenden GeForce-Game-Ready- und Studio-Treibern die für den jeweiligen Anwendungsbereich angepassten Treiber. Dabei schließt... [mehr] -
Zweimal 12V-2×6 für 800 W: PCB mit GB202-200-GPU im vermeintlichen Vollausbau zeigt sich
Im chinesischen Chiphell-Forum ist ein Bild eines PCBs mit GB202-GPU aufgetaucht, welches offenbar über gleich 12V-2×6-Anschlüsse verfügt. Ob es sich dabei um einen Prototyp oder ein konkretes Produkt handelt, welches NVIDIA in Kürze vorstellen wird, ist dabei nicht bekannt. Zur CES tauchten die ersten Gerüchte zu einer "Titan AI" auf. Auf dem Foto zu erkennen ist eine Art Referenz-PCB – kein spezielles Design wie bei der GeForce RTX 5090... [mehr] -
In der Redaktion eingetroffen: Die GeForce RTX 5090 Founders Edition
Einen Test der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition können wir heute noch nicht präsentieren, dafür gibt es einen genaueren Blick auf die Hardware, die uns inzwischen vorliegt. Grundsätzlich ist das Design seit der Keynote bekannt. Auf die Details, wie das dreigeteilte PCB, sind wir ebenfalls bereits eingegangen. Der Blackwell-Architektur, den neuen Technologien sowie den Details zur GPU haben wir uns vor wenigen Tagen ausführlich... [mehr] -
NVIDIA Editors Day: Details zur Blackwell-Architektur und der GeForce RTX 50
Zur CES stellte NVIDIA die ersten vier Modelle der GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-GPU vor. Einige wenige Details gab es im Rahmen der Keynote, kurz darauf gingen die Produktseiten online, sodass wir die technischen Spezifikationen im Grunde bereits kennen. Auf einem Editors Day sprach NVIDIA aber etwas genauer über die verwendeten Technologien und nannte weitere Details, wie diese im Zusammenhang mit der Blackwell-Architektur... [mehr] -
Export-Beschränkungen für KI-Chips: NVIDIA hofft auf Kurswechsel durch Trump
Der US-Chipkonzern NVIDIA hat sich gegen die von der Biden-Regierung eingeführten Exportbeschränkungen für KI-Chips ausgesprochen. Die Regelungen, die als "Final Rule on Artificial Intelligence Diffusion" veröffentlicht wurden, sollen verhindern, dass fortschrittliche Technologien in die Hände von Ländern wie China, Russland oder Iran gelangen. Gleichzeitig werden enge Verbündete wie Deutschland, Japan oder Südkorea weiterhin bevorzugt... [mehr] -
Blackwell-Tests: GeForce RTX 5090 am 24. Januar, GeForce RTX 5080 folgt am 30. Januar
Die Kommentare in der Berichterstattung zur GeForce-RTX-50-Serie von der CES lassen ein großes Interesse an diesen erkennen. Die Frage, die sich für alle interessierten Käufer stellt, ist: Wann erscheinen die Tests und wann können die Karten gekauft werden? Videocardz scheint nun die Daten für die GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090 in Erfahrung gebracht zu haben: 24. Januar 2025: Tests der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition und... [mehr] -
Mit GB202-400-GPU im Vollausbau: GeForce RTX "Titan AI" laut Leaker realistisch
NVIDIAs neue GeForce-RTX-50-Serie mit der Blackwell-Arcihtektur ist bereits in voller Munde und vor allen Dingen das Flaggschiff in Form der GeForce RTX 5090 sticht dabei besonders hervor, denn dieser Blackwell-Chip wird mit 32 GB GDDR7-Speicher samt 512-Bit-Speicherinterface gepaart. Auf der Plattform X stellte die bekannte Webseite videocardz.com im vergangenen Jahr einem ebenfalls bekannten Leaker die Frage, ob NVIDIA eine neue... [mehr] -
Quad-Slot und paralleles PCB: Vollständiger Prototyp der GeForce RTX 4090 Ti aufgetaucht
Lange und hartnäckig hilt sich in den vergangenen Monaten das Gerücht, NVIDIA habe noch eine GeForce RTX 4090 Ti oder ein neues Titan-Modell in der Hinterhand, um damit die Ada-Lovelace-Generation abzuschließen. Zu sehen bekommen haben wir ein solches Modell offiziell nie, allerdings arbeitete NVIDIA offenbar an einer solchen Karte, denn den dazugehörigen Kühler gab es immer mal wieder zu sehen und vor allem der deutlich andere Aufbau des PCBs... [mehr] -
ARM-SoC: NVIDIA bestätigt Notebooks-Chip und Zusammenarbeit mit MediaTek
Mit dem Projekt DIGITS stellte NVIDIA auf der CES einen Mini-PC mit 20 ARM-Kernen und Blackwell-GPU vor, der sich vor allem an KI-Anwender richten soll. Der dazugehörige Chip wurde in Zusammenarbeit von NVIDIA mit MediaTek entwickelt und zusammen mit dem SoC-Hersteller aus Taiwan arbeitet NVIDIA an einer Endkunden-Varianten eines solchen Chips. Dies bestätigte NVIDIA im Rahmen einer Frage-Antwort-Runde einen Tag nach der Keynote.We're going to... [mehr] -
CES-Messetrubel: Eine Übersicht der neuen mobilen RTX-50-Grafiklösungen
Mit der Vorstellung der mobilen Arrow-Lake-Prozessoren, der neuen Ryzen-9000-Chips und natürlich der neuen GeForce-RTX-50-Grafiklösungen brachte die CES 2025 etliche neue Laptops von Acer, ASUS, Gigabyte, Lenovo oder MSI und XMG hervor, die allesamt auf der neuen Hardware-Generation basieren und von uns überall namentlich benannt wurden. Doch auf die technischen Eckdaten sind wir bislang im Messetrubel nur sehr oberflächlich eingegangen, was... [mehr] -
GeForce RTX 5090 Founders Edition: Dreigeteiltes PCB und neue VRM-Komponenten
Im Rahmen eines Editors Days zur GeForce-RTX-50-Serie konnten wir uns die Founders-Edition-Karten anschauen und auch einen Blick auf das PCB der GeForce RTX 5090 werfen. Wie bereits in den vorherigen Meldungen erwähnt, wird es eine Founders Edition der GeForce RTX 5090, GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5070 geben. Die GeForce RTX 5070 Ti wird jedoch vollends von den Boardpartnern abgedeckt. Das Design der Founders Edition und die... [mehr] -
Project DIGITS: NVIDIAs KI-PC mit GB10 Grace Blackwell Superchip
Neben den neuen Blackwell-GeForce-Karten hat NVIDIA auf der CES auch etwas angekündigt, was im Vorfeld schon in Richtung eines Endkunden-SoC mit ARM-Kernen verortet wurde. Beim Project DIGITS handelt es sich aber um einen leistungsstarken Mini-Rechner, der für KI-Forscher und das dazugehörige Finetuning vorgesehen ist. Bereits ab Mai soll das Mini-System, dann vermutlich mit einem finalen Produktnamen, erhältlich sein. Wichtigste Komponente... [mehr] -
Verbesserungen für alle Besitzer einer RTX-GPU: NVIDIA DLSS 4 in der Übersicht
Mit der offiziellen NVIDIA-Keynote auf der CES 2025 hat der NVIDIA-CEO Jensen Huang die GeForce-RTX-50-Serie offiziell vorgestellt. Neben dem Flaggschiff, der GeForce RTX 5090, wird es die GeForce-Modelle RTX 5080, RTX 5070 Ti und die RTX 5070 geben. Alle vier Grafikchips basieren auf der Blackwell-Architektur. Mit Version 4 einher geht DLSS in die nächste Runde und speziell für die RTX-50-Reihe liefert DLSS 4 Multi-Frame-Generation (kurz:... [mehr] -
ASUS ROG Astral GeForce RTX 50 Serie: Neue High-End-Grafikkarten mit neu gestalteter Kühlung
Die ROG-Astral-GeForce-RTX-50 Serie ist die neueste Generation von High-End-Grafikkarten von ROG, die vor allem hinsichtlich ihrer Leistung und Kühlung entwickelt wurde und dabei neue Standards für Premium-Gaming-Hardware setzen möchte. Sie kommt als Teil der ASUS-GeForce-RTX-50-Serie auf den Markt, die die ROG Astral GeForce RTX 5090 und 5080, die wassergekühlte ROG Astral LC GeForce RTX 5090 und die ROG Strix GeForce RTX 5070 Ti und 5070... [mehr] -
GeForce-RTX-50-Serie: NVIDIA stellt seine Blackwell-Karten vor
Nach den zahlreichen CPU-Neuankündigungen am ersten Tag der CES hat NVIDIA auf seiner Keynote die GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-Architektur vorgestellt. Natürlich dominierte hier das Thema KI und damit wurde die Keynote auch eröffnet. NVIDIA-CEO Jensen Huang verwendete die ersten Minuten dazu, die Vorteile von KI in zahlreichen Bereich hervorzuheben. Ein erstes Detail der GeForce-RTX-50-Serie soll DLSS 4 sein. Mit... [mehr] -
3-GB-Chips sei Dank: GeForce RTX 5090 für Laptops soll 24 GB VRAM erhalten
NVIDIAs GeForce RTX 4090 für die Gaming-Laptops basiert auf dem AD103-Chip, samt 16 GB VRAM, passendem 256-Bit-Speicherinterface und 9.729 Shader-Einheiten. In genau dieser Konfiguration geht die GeForce RTX 4080 für den Desktop-Bereich ans Werk. Und somit ist es auch nicht überraschend, dass NVIDIA für den Mobile-Sektor nicht auf den großen GB202-Chip, sondern auf den bedeutend kleineren GB203-Chip setzen wird. Letzterer wird im... [mehr] -
AirJetPAK: Frore kühlt NVIDIAs Jetson Orin Nano Super
Vor einigen Wochen stellte NVIDIA mit dem Jetson Orin Nano Super ein aktualisiertes Entwicklungs-Kit auf Basis des bestehenden Orion-Chips vor, der mit seinen 67 TOPS an KI-Rechenleistung m 70 % schneller als der Vorgänger sein soll. Dazu hat NVIDIA den Takt des Chips auf 1,7 GHz angehoben und die Speicherbandbreite auf 102 GB/s erhöht. Die konfigurierbare Modulleistung wurde dazu allerdings auf bis zu 25 W erhöht. Bisher waren 7 oder 15 W... [mehr] -
NVIDIA B300: 50 % Mehrleistung mit neuem Blackwell-Chip
In den kommenden Monaten wird NVIDIA die Auslieferung der KI-Beschleuniger auf Basis der Blackwell-Architektur deutlich erhöhen. Die initialen Probleme in der Fertigung der Backwell-GPU konnten beseitigt werden und mit dem vierten Quartal 2024 konnte die Produktion der entsprechenden Designs (B200 HGX, GB200, GB200 NVL72,... [mehr]) hochgefahren werden. Doch auch wenn 2025 das Blackwell-Jahr werden soll und sich seit mehr als neun Monaten bereits... [mehr] -
GeForce RTX 5090: PCB samt GPU und 32 GB GDDR7 zeigen sich
Über die Weihnachtsfeiertage gab es einige interesse Details zu den zukünftigen GeForce-RTX-Modellen, die vermutlich auf der CES vorgestellt werden. Dabei besonders im Fokus war die GeForce RTX 5090, zu der es gleich mehrere Leaks gab, die unter anderem das komplette PCB, aber auch die darauf bestückte GPU und den GDDR7-Speicher zeigen. Zunächst tauchte ein Foto aus der Produktion eines PCBs auf. Bei diesem handelt es sich offenbar um ein... [mehr] -
GeForce Hotfix: Fehlerbeseitigung für Indiana Jones und der große Kreis
NVIDIA hat einen GeForce-Hotfix seines Treiberpakts veröffentlicht, welcher sic an Spieler von Indiana Jones und der Große Kreis richtet. In einigen Benchmarks haben wir uns die Spieleempfehlung für die Feiertage angeschaut. Zum Start gab es noch einen Pathtracing-Patch, welcher die Darstellungsqualität auf ein völlig neues Level hob. Maschine Games hat hier einen technisch eindrucksvollen Titel abgeliefert, der aber wie gesagt noch ganz... [mehr] -
GeForce-RTX-50-Serie: INNO3D spricht von Neural-Rendering-Fähigkeiten
Erst gestern gab es neue Gerüchte zu den vermeintlichen technischen Daten der GeForce RTX 5070 Ti und beinahe täglich kommen weitere Hinweise dazu. Von gestern noch nachreichen wollen wir, dass ZOTAC offenbar über die eigene Produktseite bereits die Modelle GeForce RTX 5090, GeForce RTX 5090D, GeForce RTX 5080, GeForce RTX 5070 Ti und GeForce RTX 5070 sowie eine maximale Speicherkonfiguration von 32 GB offenbarte (via Videocardz). Bei INNO3D... [mehr] -
Gerüchtemix: Daten zu GeForce RTX 5070 Ti und Radeon RX 8000 als Reaper-Serie
Es gibt wieder einmal ein paar kleine Details, beziehungsweise Gerüchte zu den kommenden Grafikkarten von AMD und NVIDIA, die wir an dieser Stelle zusammenfassen wollen. Laut Videocardz plant der Boardpartner PowerColor zur CES Anfang Januar die Vorstellung einer Reaper-Serie auf Basis der neuen Radeon-RX-8000-Karten. Wo genau sich die Reaper-Serie im Produktportfolio einsortiert, ist nicht bekannt. Womöglich wird diese ins Leben gerufen, um... [mehr] -
Blue Lion: Deutscher Supercomputer mit Next-Gen NVIDIA-Hardware
HPE, NVIDIA sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) haben mit Blue Lion einen neuen Supercomputer in Deutschland angekündigt, der Anfang 2027 in Betrieb gehen soll und auf NVIDIA-Hardware der nächsten Generation setzt. Aufgebaut werden soll das System am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), unterstützt durch das Gauss Centre for Supercomputing, und die Kosten... [mehr] -
NVIDIA GeForce: Rückblicke, LANs und mehr zielen auf den 6. Januar
Zur CES Anfang Januar wird auch NVIDIAs CEO Jensen Huang anwesend sein und vieles deutet daraufhin, dass es zumindest eine grobe Ankündigung zur nächsten GeForce-Generation geben könnte. Aber in diesem Jahr hat NVIDIA auch schon ein Jubiläum gefeiert, denn vor 25 Jahren wurde mit der GeForce 256 die erste Grafikkarte mit der GeForce-Benennung auf den Markt gebracht. Daher wird NVIDIA von heute an bis zum 6. Januar eine "nostalgische Reise zu... [mehr] -
KI-Supercomputer Colossus: xAI plant Ausbau mit einer Million Beschleunigern
Stolz präsentierten xAI, NVIDIA und Supermicro im Sommer den KI-Supercomputer Colossus, der in 122 Tagen aufgebaut wurde und 100.000 H100-beschleuniger verwendet. Erst vor wenigen Tagen kündigte AWS in Zusammenarbeit mit Anthropic den Aufbau eines KI-Clusters mit 400.000 Trainium2-Chips an. Dem will xAI offenbar in nichts nachstehen und so arbeitet man seinerseits an einer Erweiterung von Colossus, wenngleich dies kein... [mehr] -
Schnäppchen garantiert: Starke Deals mit NVIDIA GeForce RTX
Advertorial/Anzeige Passend zur Vorweihnachtszeit gibt es zahlreiche Notebooks, Komplettsysteme, aber auch Grafikkarte mit NVIDIA GeForce RTX-GPU zu absoluten Schnäppchenpreisen. Wir haben die interessantesten Angebote zusammengetragen. Egal ob Gamer oder Kreativ-Profi: NVIDIA bietet für alle Belange das passende Werkzeug wie schnelle Grafikkarten, entsprechende ausgestatte Laptops oder Desktop-PCs sowie die passenden G-SYNC-Displays. So... [mehr] -
Schon gelöst: GB200 soll Probleme mit dem Spine-Interconnect gehabt haben
Bereits häufiger war zusammen mit NVIDIAs GB200-Systemen von Problemen die Rede und nun kommt ein weiterer Bericht hinzu, dessen Legitimität jedoch stark in Frage zu stellen ist, als dies bei den anderen Meldungen der Fall war. Der in Taiwan ansässige Analyst Dan Nystedt berichtet via X, dass Microsoft 40 % seiner Bestellungen an GB200-KI-Servern storniert habe, da diese später als erwartet ausgeliefert würden. Die Auslieferung... [mehr] -
GeForce-RTX-50-Serie: Bis zu 600 W und Start im ersten Quartal
Die Gerüchte rund um die GeForce-RTX-50-Serie verdichten sich immer weiter und aus dem asiatischen Raum kommen via BenchLife nun weitere zu den Spezifikationen und dem vermeintlichen Erscheinungstermin. In dieser oder bereits der vergangenen Woche sollen die Boardpartner ihre ersten funktionierenden Samples der GPUs erhalten haben, sodass es nun die ersten Informationen aus diesem Kanal gibt. Ein genaues Datum gibt es noch nicht, euer... [mehr]