News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
X3
-
INNO3D GeForce RTX 5090 X3 im Test: Die bessere Founders Edition
Trotz der schlechten Verfügbarkeit der neuen GeForce-RTX-50-Grafikkarten von NVIDIA trudeln in unserer Redaktion weitere Custom-Modelle ein. Nach unserem Test zur MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC folgt nun einer zur INNO3D GeForce RTX 5090 X3, einer Karte, die zwar auf der Founders Edition aufbaut, jedoch mit einem eigenen Kühlsystem bestückt ist und als MSRP-Modell zu einem Preis von 2.329 Euro in die Läden kommen soll. Wie sich das... [mehr] -
Zalman zeigt zur IFA ambitioniertes Produktsortiment
Zalman war vor Jahren eine der prägenden Marken vor allem im Kühlungs-, aber auch im Gehäusesegment. Doch dann wurde es zunehmend still um das südkoreanische Unternehmen. Zur IFA meldet sich Zalman jetzt mit zahlreichen neuen Produkten in ganz unterschiedlichen Segmenten zurück. Darunter sind auffällige und zum Teil extreme Gehäuse, ein Dual-Tower-Kühler als Noctua NH-D15-Konkurrent, neuen Reserator-Kühlungen und ein passiv gekühltes Netzteil... [mehr] -
Aorus X3, X5 und X7 v7: Kaby Lake und Pascal für jedermann
Die Vorstellung der neuen Kaby-Lake-Prozessoren am vergangenen Dienstag zieht eine Reihe neuer Notebooks nach sich. Nachdem bereits Acer, MSI und HP ihre Geräte auf die neuen Core-Prozessoren umgestellt haben, aktualisiert auch Gigabyte unter der Marke Aorus zahlreiche Modelle seiner Gaming-Notebooks. Betroffen sind das Aorus X7, das Aorus X5 und das Aorus X3, welche allesamt den gleichen Versionssprung wie Intels Kaby Lake machen. {razuna... [mehr]