SSD+HDD Lautstärke

Beelzebub1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2008
Beiträge
3.721
Hab jetzt mal zusätzlich zu meiner SSD eine HDD verbaut(250 GB WD 7200 rpm)

Ist es normal das die HDD deutlich zu hören ist? Eigentlich hat die ja garnichts zu tun. Ist ja alles auf der SSD drauf. Irgendwann nach ner weile wird sie leise aber das dauert etwas.

Kann man das irgendwie einstellen das die net so dolle aufdreht wenn sie im Ruhemodus ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die frage ist natürlich was für dich laut bedeutet.

Ich hab bspw 2 Velociraptoren in der Kiste welche ja laut Tests zu den lauteren Vertretern gehören. Aber wenn ich alle meine Lüfter im Case ausschalte kann ich nicht behaupten das ich sie raushöre. Wenn ich direkt neben den Dingern mein Ohr parke dann höre ich natürlich wie sie sich drehen aber sonst höre ich sie nur wenn ich irgendein Spiel von der HDD starte, ein Level gewechselt wird oder mal nen Komplettvirenscan mache.

Dafür kriege ich Zustände wenn hochfrequente Geräusche aus dem Rechner kommen oder ein Lüfter auch nur ein minimales Nebengeräusch hat. Da kann das Teil noch so langsam drehen ich höre es durch den ganzen Raum heraus.

Anosnten kannst du im Windows in den Energieeinstellungen einstellen ab wann eine HDD abgeschaltet wird. Dann solltest du sie nicht mehr hören. hat allerdings den Nachteil das sie dann wenn du auf sie zugreifst zum Aufwachen erstmal 1-2 Sekunden Zeit braucht.


Ansonten nummer 2: Wenn die Platte wirklich nur 250 GB hat und du nicht mehr brauchst tu dir doch einfach den Gefallen und kauf dir bspw eine Samsung EVO. Dann hast du auch deine Ruhe
 
Zuletzt bearbeitet:
verschoben aus dem Speicherbereich :wink:
 
Eigentlich hat die ja garnichts zu tun.
Die Platter drehen mechanisch, das ergibt immer ein Geräusch.

Kann man das irgendwie einstellen das die net so dolle aufdreht wenn sie im Ruhemodus ist?
Nein, das kann man nicht. Sie dreht entweder mit 7200 U/min oder gar nicht.

Wieso die Platte so deutlich zu hören ist, kann viele Ursachen haben: die ist nicht entkoppelt oder die hat eine unangenehme Eigenfrequenz bzw. die Eigenfrequenz des Gehäuses, so dass das Gehäuse mitschwingt etc. pp.

Wie sieht es aus, wenn die Platte nicht eingebaut ist, sondern Du die einfach auf einen Schwamm o.ä. stellst, so dass die Vibrationen nicht mehr an das Gehäuse weitergegeben werden können?
 
Die ist auf Gummienoppenn aufgeschraubt und in den Festplattenkäfig geschoben worden. Das mit der Energiesparoption war eine gute Idee. Jetzt schaltet die sich nach einer Minute aus. War vorher auf 20 Minuten gestellt.

War das garnicht mehr gewöhnt die Lautsärke einer HDD weil ich seit ca 2 Jahren bloß noch mit SSD unterwegs bin. Da höre ich sofort raus wenn da ne HDD mit 7200 rpm mit an board ist. Der Rest des PC ist ja im idle recht leise.
 
Naja kommt auch auf das alter an. Die neuen 7200er Platten hört man nicht. Hab selbst eine Samsung HD103SI (5400 Upm) sowie eine Seagate ST1000DM003 (7200 Upm)
am laufen und keine höre ich. Nur wenn ich ziemlich nah rangehe. Ich kenne das nur von alten Platten wie z.b Meiner alten Seagate 200GB IDE die hat gerattert beim Zugriff
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh