Mobile-CPU Undervolting per Offset: Einfluss auf Performance?

Die GD900 habe ich drinnen weil du ja beide Prozessoren damit umrandest, dann mach ich das auch
Naja, ich habe die große 30g Tube, weil die Paste relativ gut performt (wie MX-4) und ich häufig Notebooks repaste. Für irgendwelche alten Plastikbomber muss es kein Kryonaut oder NT-H2 sein. Da reicht die GD900 alle mal.

Die GD900 habe ich in dem Kontext aufgezählt, weil ich damit immer den Auslaufschutz mache und zwar bei einem Repaste mit LM (Conductonaut). Wenn du kein LM benutzt, brauchst du auch kein Auslaufschutz. Dann kannst du dir sowohl die Arbeit, als auch die Kohle sparen. WLP leitet weder Strom, noch kann es irgendwohin fließen. Und selbst wenn, wäre es völlig egal, da es nicht leitfähig ist.


aber es gibt keine günstigere Alternative?
Eine EC-Karte, irgendein anderes Stück Plastik, was du dir auch mit ner Schere zurechtschneiden kannst. Du kannst es auch mit'm Finger machen, ist halt nur ne Sauerei.

st die Noctua NT-H2 oder die Kryonaut Paste besser?
Zwischen den beiden tut sich nichts. Nimm Noctua, dann hast du wenigstens noch die Reinigungstücher dabei. Die reichen für 2-3 Repastes dicke.


Das Spray wollte ich, wie du schon angemerkt hast, für die Lamellen nehmen, bin mir nicht sicher ob der Staubsauger stark genug ist?
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich meine die Lamellen des Lüfters, nicht die Kühlrippen bei den Heatpipes. Mit'm Staubsauger und Pinsel habe ich bislang alles herausbekommen. Wo du von außen nicht wirklich gut dran kommst, ist der Bereich an den Kühlrippen im Lüfter. Dafür muss man schon die Lüfter aufschrauben. Beispiel von einem Repaste-Gerät:

VR 01.jpeg

So schlimm muss es bei dir aber nicht aussehen. Edit, ich sehe gerade, wenn du die große VC-Heatsink hast, wirst du damit keine Probleme haben. Der Bereich wird bei dir so oder so offen sein. Übrigens, deine Lamellen von den Lüftern sind noch feiner. Deswegen weiß ich nicht, ob ich da Druckluft benutzen würde. Auch mit'm Staubsauger solltest du vorsichtig sein. Wen die Lüfter nicht verstaubt sind, brauchst du gar nichts machen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Spachtel empfinde ich auch als ziemlich teuer, aber es gibt keine günstigere Alternative? Zumindest habe ich keine gefunden
für den Spachtel nehme ich immer einen (Einweg)Löffel aus der Eisdiehle 🤪, den gibt's für umme dazu.
Ich habe nur gestern abend festgestellt dass ich meinen verlegt habe 🤦‍♂️ , zum Glück habe ich einen Eis-Dealer meines Vertrauens in der Nähe, der momentan auch to-go anbietet 😁.

BTW: ich habe mal gehört dass man den Lüffi-Stecker abziehen sollte, wenn man mit Druckluft hinein blöst und den Lüffi drehen lässt, weil er ansonsten quasi Strom erzeugt und einen Schaden am Board erzeugen kann. Ich weiß nicht ob das stimmt, aber wenn man es bestätigen kann ist schon irgendetwas kaputt :hust:

Anstelle der Reinigungstücher habe ich mal ein kleines Fläschchen Reiniger irgendwo gewonnen. Das und ein Tüchlein und die Flasche hält ewig, das Tuch natürlich nicht (wenn Du einfach Toi-Papier oder Küchenrolle nimmst). Ist sowas hier, nur von Phobya, finde ich aber nirgendwo mehr
 
Die Idee mit der Druckluft hatte ich auch habe mit im örtlichen Baumarkt von Nigrin ein Spray extra für Elektronik gekauft. Leider richt das Spray ziemlich auch noch eine Zeit lang nach dem Benutzen und ich möchte nicht, dass mein Laptop nach Chemie riecht. Mir wurde mal gesagt, dass das kein Problem wäre, da der Gerucht von dem verflüssigten Gas stammen würde.

Ich habe die Vermutung, dass das Programm "HWMonitor" für eine Extra-Auslastung der CPU sorgt und die Temperaturen damit ziemlich schnell in die Höhe schiessen Richtung 100°C, woraufhin sich der Turbo Boost komplett verabschiedet und die CPU bei 4 x 2,5Ghz (7300HQ hat kein HT) hängen bleibt. Das ist mir jetzt schon mehrfach aufgefallen. HWMonitor war nach Beendigung von FH4 noch geöffnet und die Temperaturen fielen, jedoch bleibt der Lüfter noch auf mittlerem Niveau und auch die CPU-Aulastung schwankte. Vielleicht müsste ich mal alternativ ein anderes Tool probieren. Welche könntet ihr mir da empfehlen?
 
Vielleicht müsste ich mal alternativ ein anderes Tool probieren. Welche könntet ihr mir da empfehlen?
Wie unzählige Male erwähnt, nimm HWinfo. HWMonitor zeigt mir persönlich zu wenig Daten an.

Abgesehen davon, sind das deinerseits alles nur Vermutungen und Spekulationen. Wenn du es für dich genau wissen willst, solltest du deine Daten auswerten. Dann kannst du auch mit Sicherheit sagen, wie viel Last HWMonitor zusätzlich dauerhaft erzeugt. Das Starten einer Applikation erzeugt immer ein wenig Last.
 
Habe es nun mit HWinfo probiert und konnte wirklich deutlich mehr Daten auswerten. Die Log-Datei zeigt mit Excel Unlesbares an, habe mir aber "Generic Log Views 5.2" installiert, damit geht es.

Trotz temporärem thermal throttling war die Gesamtperformance bei MW und FH4 gut.
 
Wenn du zufrieden mit der Leistung bist, brauchst du nichts weiter zu unternehmen. Wenn du unzufrieden bist, weiß du ja, was zu tun ist, wenn du letzten beiden Seiten verfolgt hast.
 
Danke euch für die spannende Diskussion!
 
so ich bins wieder. Ich hab es getan...ich hab die Noctua drauf gemacht. Hier das Ergebnis in Fortnite:

Unbenannt.jpg


Ich habe lediglich den Maximaltakt der CPU von 3GHZ auf 3.2GHZ angehoben.

Ich hatte sogar Staubflusen zwischen den Kühlrippen, heißt der Durchsatz war beeinträchtigt. Hätte ich nie gedacht, dass sich innerhalb von 1 1/2 Jahren so viel Staub da ansammelt....

Ich hatte beim wiederzusammenbau so meine Probleme mit den Filigranen Monitorkabeln....ich hab bestimmt eine halbe Stunde gebraucht bis ich wieder ein Bild hatte. Ich hab das Kabel wohl nie auf anhieb richtig eingesteckt....man war das nervig.

Edit:

Superposition Benchmark in 1080p Extreme bei 4860 Punkten. Vorher waren es irgendetwas um die 4500 Punkte

edit2:

hier noch paar Minuten RDR2

Unbenannt2.jpg


was ich hier allerdings nicht verstehe. Die CPU hat einen Peak auf 82Grad, aber Taktet trotzdem munter Herunter auf 2.6GHZ. Bei Fortnite hält es bei teils höheren Peaks die 3.2GHZ

Edit3:

was mich allerdings nervt. Path of Exile kommt mit dem Untervolten nicht klar. Das Freezed schon beim Anmelden
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich hier allerdings nicht verstehe. Die CPU hat einen Peak auf 82Grad, aber Taktet trotzdem munter Herunter auf 2.6GHZ. Bei Fortnite hält es bei teils höheren Peaks die 3.2GHZ
Ein Log von 3 Minuten braucht man auch nicht zu verstehen. Spiel mal ein Stündchen, dann weißt du wo die Leistung sich einpendelt. Wenn du einen Lade-Screen hast oder speicherst oder nen Shop, Menü usw. öffnest, kann es immer sein, dass die CPU in dem Moment nichts zu tun hat und sich völlig normal runtertaktet. In einem Log von 3 Minuten verfälscht so absolut deine ganzen Avg-Werte. Hab ich übrigens auch in meinem HWinfo-Thread darauf hingewiesen. Die Zeitangabe ist mit einer der wesentlichen Faktoren, wenn es um die Bewertung von Leistung und Temperaturen geht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke euch für die spannende Diskussion!
Deswegen wollte ich das Gespräch mit DonChulio auch nicht zwingend privat führen. Ich weiß, dass viele still mitlesen und die ein oder andere Information sicherlich mitnehmen können.
 
Das stimmt - viele gute Informationen kriegt man auch in Foren, in denen man nicht angemeldet ist.

Danke auch für den Hinweis auf HWinfo. Ich kannte das Tool zwar, sehe aber erst seit Kurzem, wie viel nützlicher es im Vergleich zu HWmonitor ist, auch wenn letztes sicherlich auch seine Daseinsberechtigung hat.

Ich habe auch ein wenig die Vermutung, dass das "Windows Capture" nicht nur Hintergrundleistung frisst, sondern auch die Temperaturen schneller und höher steigen lässt. Ich spiele meist mit Controller, da ist die Xbox Game Bar immer aktiv, kann man aber auch deaktivieren. Ob der Windows Spielemodus nutzt oder schadet, wer weiß das schon.
 
@DonChulio kann dein Razer bzw. deine CPU auch heißer als 85°C laufen? Also ne längere Zeit?
 
Keine Ahnung, will ich nicht herausfinden^^
Was soll denn passieren? Denkste es explodiert? Normal ist der Leistungsklasse 100°C bevor gedrosselt wird.

Wie es mir scheint, ist dein CPU-Temp Limit auf 85°C festgesetzt. So kann man die Leistung von dem Notebook auch kastrieren. Für mich persönlich in der Preisklasse absolut nicht hinnehmbar. i7-9750H + 2080MQ wird bei Razer sicherlich kein Schnapper gewesen sein. Könntest du einen Firestrike und Timespy (3D-Mark) Lauf machen? Am besten mit Lüfter auf 100%. Danke
 
hier hast du schon mal den TimeSpy

TimeSpy.jpg


edit:

bei dem Firestrike bekomme ich komischerweise ein Absturz, keine Ahnung was da, dass Problem ist
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem Firestrike bekomme ich komischerweise ein Absturz, keine Ahnung was da, dass Problem ist
Im Benchmark irgendwo oder schon direkt beim starten? Hat UV-Offset nicht bei Path of Exile Probleme gemacht?
 
Im Benchmark irgendwo oder schon direkt beim starten? Hat UV-Offset nicht bei Path of Exile Probleme gemacht?
mitten im Benchmark.

Jop bei POE spiele och ohne Untervolten, weil es schon im Menü den PC zum Abstürzen bringt

Fortnite, RDR2 und Superposition Benchmark kommen mit dem UV gut klar
 
Ok. Finde schon ein wenig ungewöhnlich. Was logisch ist, desto höher die Last, desto mehr Strom wird benötigt und ein hohes UV-Setup kann sich negativ auf die Stabilität auswirken. Lappys haben kein eigenes LLC Setup und Vdroop macht sich schneller bemerkbar. Du jedoch turnst irgendwo bei 2,8 - 3,2 Ghz und ca. 20w rum. Eigentlich ist das nichts, aber ich will auch nichts ausschließen. Vielleicht hat dein Voltage-Controller auch keine Lust.

Wenn das Problem im Benchmark auftritt, kommt es zu einem BSOD oder schmiert nur die Anwendung ab?
 
Ok. Finde schon ein wenig ungewöhnlich. Was logisch ist, desto höher die Last, desto mehr Strom wird benötigt und ein hohes UV-Setup kann sich negativ auf die Stabilität auswirken. Lappys haben kein eigenes LLC Setup und Vdroop macht sich schneller bemerkbar. Du jedoch turnst irgendwo bei 2,8 - 3,2 Ghz und ca. 20w rum. Eigentlich ist das nichts, aber ich will auch nichts ausschließen. Vielleicht hat dein Voltage-Controller auch keine Lust.

Wenn das Problem im Benchmark auftritt, kommt es zu einem BSOD oder schmiert nur die Anwendung ab?
der PC startet komplett neu.

edit:

hier mal ein POE Screen

POE.jpg


hatte aber komischerweise einen freeze plus PC Absturz
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte diesen Thread nochma kurz aufleben lassen, die ich scheinbar die GPU (mobile 1050Ti) außer Acht gelassen habe. Ich bin davon ausgegangen, dass GPUs grundsätzlich keine hohen Temperaturen vertragen bzw. diese um jeden Preis ferngehalten werden, aber irgendwie scheint das bei mir nicht der Fall zu sein:

Screenshot HWinfo

Seit der Deaktivierung von "Hardwarebeschleunigte GPU-Planung" scheint die Hauptlast nun auf der GPU statt der CPU zu liegen.
 

nimmt man da!


97°C und was dir da dein Tool anzeigt sieht schon definitiv sehr komisch aus...
 
Nehme ich HWmonitor, wird mit HWinfo empfohlen. Nehme ich Letzteres, wird mir wieder HWmonitor angeraten. Das Tool sollte doch eigentlich egal sein oder nicht? Ich schaue mir die Werte aber trotzdem gerne nochmal mit HWmonitor an, vermute aber, dass da keine Überraschungen lauern.
 
Die Temperaturen waren mir zu hoch, wollte ich heute die Lüfter zumindest mit dem Staubsauger aussagen. Mich störte aber der Staubeinschluss zwischen Lüfterrad und Lamellen, sodass ich die Platine umdrehte und die Klebefolie vorsichtig abreiste. Der Staub klebte, wie vermutet, aber der Folie, welche den Zwischenraum zwischen Lüftergehäuse und Kühllamellen verbindet. Ich vermute sogar, dass dies mit Absicht so gemacht ist, da die Folie einen perforierten Abrissbereich hat (oder wie auch immer man sowas nennt).

Habe den Staub aus der klebrigen Folie entfernt und diese wieder drangeklebt. Sie klebt nicht mehr so gut, sollte aber gehen. Jedenfalls sind die Lamellen nun komplett frei und das sollte sich, wie ich meine, auf die Temperauren positiv auswirken, was jedoch noch zu prüfen sein wird! Ich bin gespannt. Das Gute an der Sache: Man muss nur die entsprechenden Kabel lösen und braucht nicht das ganze Kühlsystem herunternehmen.

Im Grunde könnte man den Staub der Lamellen über das Lüftergehäuse ansaugen, der Staub klebt jedoch förmlich an der Klebefolie, was irgendwie suboptimal gelöst ist. Ganz ohne Folie wäre nicht sinnvoll oder?

Meine Frage an euch: Brauche ich da eine spezielle Klebefolie oder würde auch normales Isoband reichen? An den Lamellen herrschen sicherlich höhere Temperaturen und ich will nicht, dass der Kleber vom Isoband da runterläuft.

Einige Bilder
 
Es geht auch Isoliertape, kann sich aber lösen, insbesondere wenn es ständig kalt-warm wird. Das Tape, was werksseitig drauf ist, nennt sich Maylar-Tape. Nimm ein Tape, welches unter Temperaturschwankungen nicht so stark arbeitet.
 
Danke für den Hinweis bzgl. Mylar-Tape, ich werde es mir für die nächste Reinigung besorgen.

Habe gerade ein wenig getestet und konnte zumindest auf die Schnelle feststellen, dass keine Drosselung der CPU mehr stattfindet und die CPU-Temperatur im Bereich um 10-15°C gefallen ist und das ohne Undervolting. Zusätzlich hören sich die Lüfter auch kraftvoller an, da der Luftstrom nun deutlich weniger Widerstand überwinden muss. Auch schwankt die Lüftergeschwindigkeit nicht mehr.

Ich denke, dass es sich wirklich gelohnt hat. Wahrscheinlich hätte man mit zusätzlichen Repasten ein noch besseres Ergebnis erreichen können, aber das reicht mir erstmal. Ich werde später mal genauer schauen, wie viel die Reinigung wirklich gebracht hat.

Danke euch allen für die Anmerkungen und Hinweise!


Ergänzung:

Habe 10°C CPU-Temp gewonnen und das Fehlen von Throttling, demnach durchgängig alle Kerne auf 3Ghz, was sich natürlich in sämtlichen Spielen bemerkbar macht. Screenshot
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh