Kann mich machiavell1986 anschließen. Ich komme auch aktuell mit meinen G SKILL 4000 CL16 nicht über 3733 CL14 hinaus. Läuft soweit "eigentlich" stabil. Gestern hatte ich ohne Vorwarnung bei einem regulären Neustart F9 Loops gefolgt von Code 97 und Code 02. Nachdem ich den Strom ausgeschalten hatte lief er wieder wie gewohnt. BIOS noch 3401. MIt dem 3902 hatte ich leider große Probleme...
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo genau dort? Habe mal alles angeklickt. Finde keine WHEA Fehler oder Warnungen.
Mein B550 und 5900X scheint keine Probleme mit 3800 und CL14 zu haben.
Solange da keine Error auftauschen und keine Reboots vom System kommen. Ist alles gut . Manchmal machen wir uns viel zu viele Sorgen. Ab einen FLCK von 2133 Mhz bekomme ich in TS 1-3 Error angezeigt. Und das beeinflusst das Benchen 0,0
Ja wir wissen , das wir alle Streng Geheime Daten auf dem Rechner haben, die einen dritten Weltkrieg hervorrufen können, wenn mal paar Savegames flöten gehen.........
Achja und gefühlte 90% der OC Ergebnisse in Foren sind eh nie stable, aber das nehmen leider die unerfahrenen Leute auf und denken das sind normale Werte. 😅
Geht halt solange gut bis wieder Daten verloren gehen und gerade RAM OC ist da gefährlich. Hab mir selbst schon damit Daten zerstört. Aber wenn das einem egal ist kann man mit WHEA weiter machen.
Dafür habe ich ein Backup und nicht jeder Whea ist in der Tat schlimm, einer alle Paar Tage stört mich nicht und hat auch nie gestört, denn die treten immer auf, aber 3223 in 15 Minuten sind kritisch as fuck^^
@ILoveTattoo du hattest mir vor 3-6 Wochen mal dein Ramsetting mit cl14 geposted und ich habe vom 28.11. ZenTimingsbilder, ist das zweite von dir, das MB würde passen?
Durchsuche seit 1,5 H das Forum und finde nichts, besonders nervig wenn man nicht weiss in welchem Zeitraum und welches Stickwort.
@ILoveTattoo du hattest mir vor 3-6 Wochen mal dein Ramsetting mit cl14 geposted und ich habe vom 28.11. ZenTimingsbilder, ist das zweite von dir, das MB würde passen?
Durchsuche seit 1,5 H das Forum und finde nichts, besonders nervig wenn man nicht weiss in welchem Zeitraum und welches Stickwort.
Ich hatte mit dem RAM und den Settings keine Whea und habe auch jetzt keine Whea, der Ram läuft stabil seit k.A. acht Monaten?
Hatte diese nur bei 3800 Mhz+ und 1900+ IF wie viele andere auch, das hat nichts mit Tuning zu tun, mehr schafft meine CPU schlicht nicht.
Geht halt solange gut bis wieder Daten verloren gehen und gerade RAM OC ist da gefährlich. Hab mir selbst schon damit Daten zerstört. Aber wenn das einem egal ist kann man mit WHEA weiter machen.
Dafür habe ich ein Backup und nicht jeder Whea ist in der Tat schlimm, einer alle Paar Tage stört mich nicht und hat auch nie gestört, denn die treten immer auf, aber 3223 in 15 Minuten sind kritisch as fuck^^
- Ein Backup bevor ich an etwas herumspiele sollte normal sein, gerade basteln mit dem Speicher falls mal etwas passiert.
- NICHT JEDER Weha ist schlimm. Das bezog sich auf den Post von *********, da nicht jeder Whea Daten löscht und dieses auch nicht so schnell passiert. einer alle Paar Tage stört mich nicht und hat auch nie gestört, denn die treten immer auf ja
- Sofern das nicht oft auftritt und einmal am Tag vorkommt stört es mich nicht, wo ist dein Problem?
selbst bei schlecht eingestelltem RAM Setup muss das nicht zum Restart führen, da meldet sich nur der Counter (wenn überhaupt) und das passiert ganz natürlich und nicht selten.
Es waren genau zwei UEFI Versionen und bei beiden waren @stock ohne jedliches oc oder Hardwareänderungen die Voltages zu hoch, kannst mir nicht erzählen das ca. 1,25V SOC normal sind.
Ebenso hat das zweite UEFI trotz komplettem Reset und allem vom Strom ab Daten und Eingaben NICHT korrekt übernommen, gerade beim Arbeitsspeicher und PCIe 4.0.
Habe seit Monaten das 370x und 3703 drauf und keinerlei Probleme, ebenso wie bei den 3-4 Versionen davor (ich installiere nicht jedes UEFI das heraus kommt).
Achja es wurd im übrigen mehr als eine UEFI Version zurückgenommen, weil die nicht korrekt liefen!
Ich weiss nicht was dein Problem ist aber ich habe mit keinem Wort dem Treiber die Schuld gegeben, ich habe lediglich gesagt dass es mit dem und jenem Treiber bei mirnicht läuft.
Das eine ist das gernelle Problöem mit 2042, was nicht wirklich optimal läuft, das andere ist wenn die Hardware nicht richtig läuft.
Die DX Errors haben nicht zwangsläufig etwas mit mit dem Treiber und Tuning, OC, UV zutun, die treten bei jeder Kartenart jedes Herstellers auf.
Hättest du mal genauer gelesen, dann hättest du gemerkt dass es @stock und auf einem frischen System (Win8.1,Win10,Win11 und allen bekannten Treibern seit beginn 2012) nicht funktionierte, ebenso mit UV oder OC (ich spiele Grundsätzlich alles mit Stockeinstellung).
Ebenso hättest du gemerkt dass ich seit paar Wochen keine Error mehr hatte, da ich diese mithilfe vom Programm MPT in den Griff bekommen habe.
Das ist ein Hardwareproblem, da die Karte den Takt des Speichers und max. Takt nicht bei vorgesehener Spannung halten konnte = bad binning thats it.
Die Karte benötigt wird heisser, benötigt mehr Spannung, schafft sehr viel weniger Speicher und GPU Takt als andere, ist ne Möhre aber bisauf Battlefield lief und läuft alles.
Ebenso ist das Problem mit den DX Errors mindestens seit Bad Company 2 bekannt und betrifft alle Hersteller.
@Axident
Bezüglich des Adapters KyroM.2 von Aquacomputer, hab endlich mal umgebaut, die M.2 mit dem Adapter läuft in beiden PCIe Slots super.
Sowohl PCIe x1/x4 als auch mit Gen 3 und 4 keine Probleme, der Testadapter von Amazon konnte nur 4x4 und hatte die Grafikkarten Lanes halbiert, war etwas doof gewählt.
Bild 1 PCIe 4.0 x1, bereits am Limit
Bild 2 PCIe 4.0 x4
Wenn ich beim Dark Hero ganz normal allcore OC mit fester Spannung einstelle, zb. 4.6GHZ mit 1.35c, ist der CPU Takt aber nicht fest und pendelt hin und her...
Muss der dynamic OC switch off sein damit das richtig funktioniert?
Kann ich beim DOS genau dieselbe Allcore Einstellung mit X Takt und Y Spannung einstellen, wie ich das in einem reinen Allcore Setting nutzen würde? Oder müsste man da weniger Takt und was andres bei der Spannung machen?
Kann ich beim DOS genau dieselbe Allcore Einstellung mit X Takt und Y Spannung einstellen, wie ich das in einem reinen Allcore Setting nutzen würde? Oder müsste man da weniger Takt und was andres bei der Spannung machen?