TypOhnePlan
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.08.2023
- Beiträge
- 33
Mainboard ist: MSI MAG B760 TOMAHAWK WIFI DDR5
Und die NVME M.2 SSD: 1TB WD BLACK SN770 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 5150MB/s ; S 4900MB/s)
Mir ist vorhin aufgefallen: Es wurde offensichtlich seit 1 Jahr und ein paar Monate vergessen, diese Plastikfolie von dem Kühlpad zu entfernen, für die NVME M.2 SSD.
Grafikkarte ist: 12GB KFA2 RTX4070 EX GAMER (1-Click OC)
Ich habe leider die ganze Zeit über verpennt mir für ein paar lumpige € so einen dieser Grafikkarten-Halter zu besorgen. Aber der PC stand seit 1 Jahr und mehrere Monate praktisch am selben Platz und wurde nie bewegt. Hat etwa das Gewicht der Grafikkarte jetzt das Mainboard kaputt gemacht?
Liegt das Problem an meiner CPU und dem Lüfter? Sodass der Lüfter nicht genug Kühlung-Leistung für die CPU bereitstellen konnte? Sozusagen die CPU mit der Zeit schön durchgebraten wurde und jetzt von einem Tag auf den anderen einfach einen Totalschaden erlitten hat?
CPU: Intel i5-13600KF mit 6C+8c/20T/ 5.10GHz Turbotakt, 24MB Cache
CPU Lüfter: Endorfy Fortis 5
Ich glaub im Desktop-Modus hat die CPU ungefähr sich erhitzt auf irgendwas zwischen 30 bis knapp an die 40 Grad. Ich habe diesbezüglich öfters festgestellt das die CPU sich auf über 90 Grad erhitzt hat, z.b. in NEW WORLD. Aber das Spiel habe ich nicht oft gespielt. Die Games welche ich in der Zeit gespielt habe, haben die CPU eher so im Durchschnitt auf gute 80 Grad bis höchstens 90 Grad erhitzt.
Das ganze hat damit angefangen, dass ich Mitte Februar ein Windows Update gemacht habe, dann ein paar Tage später in Microsoft Word habe ich Fehlermeldungen bekommen: Es sei zuwenig Arbeitsspeicher vorhanden, so ungefähr. Dann Anfang März habe ich nochmal ein Windows Update gemacht, und vielleicht ein Tag später habe ich bemerkt: Als ich mal eine Stunde "afk" war, und dann wieder zu meinem PC kam, da war dieser befindlich in der Windows-Passwort-Eingabe Screen. Also hat der sich neugestartet, und das fand ich schon seltsam. Denn mein PC hat sich eigentlich in der gesamten Zeit noch nie von selbst neugestartet. Und dann ein paar Tage später habe ich nochmal ein Windows Update gemacht, und am Abend darauf ist der PC mir in einem Videospiel einfach eingefroren. Und das war dann genau der Zeitpunkt, an dem dann gar nichts mehr ging.
Also das Problem ist jetzt: Mein PC ist derart instabil, sodass ich beim booten fast immer bsod stopp code Nachrichten angezeigt bekomme. Und auf die folgt dann ein Neustart-Loop inklusive bsod stopp code, oder das system bleibt in einem black screen hängen. Der PC bleibt auch gern mal in einer bsod stopp code Nachricht hängen.
- unexpected kernel mode trap
- kmode exception not handled
- system service exeption
- bad system config info
-irql not less or equal
- page fault in none paged area
- critical prozess died
Nur ganz selten kriege ich den PC noch über die Windows-Passwort-Eingabe, und meistens ist schon nach ein paar Minuten auf dem Desktop Schluß und das Bild friert ein, oder ich krieg ein weiteren bsod stopp code.
Ich hab schon allesmögliche versucht:
- Bios flash update auf aktuellste Treiber
- Bei Windows reparieren stürzt der PC ab
- Aus den Anzeigelichtern vom Mainboard werde ich auch nicht schlau:
CPU = ROT
DRAM = Orange
VGA = Weis
BOOT = Keine Farbe wird angezeigt
Die Lichter leuchten nur kurz für ein paar Sekunden auf, und verschwinden dann wieder.
- Habe über windows creation center auf einen usb 3.0 stick den windows 11 installer draufgepackt. Dann habe ich versucht, meine installierte Windows 11 Version auf der NVME M.2 SSD zu reparieren. Aber das hat nicht funktioniert. Und Windows neu zu installieren hat auch nicht funktioniert, weil der PC während der Installation einfach abbricht. Entweder ist die Installation einfach eingefroren, manchmal kamen auch bsod stopp code.
- Habe dann alle eingebauten Festplatten vom Mainboard getrennt, und eine ganz andere Festplatte mit einer alten Windows 10 Installation eingebaut. Und dieses Windows hat der PC sporadisch geladen, aber öfters auch einfach bsod stoppcodes angezeigt. Wenn ich mal über die Windows-Passwort-Eingabe gekommen bin, dann habe ich nach ein paar Minuten auch schon bsod stopp codes gekriegt, oder das Bild ist wieder eingefroren.
Ob die NVME M.2 SSD kaputt ist, kann ich erst in ein paar Tagen sagen, denn im Moment habe ich gar keine Möglichkeit diese auszulesen.
Und die NVME M.2 SSD: 1TB WD BLACK SN770 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 5150MB/s ; S 4900MB/s)
Mir ist vorhin aufgefallen: Es wurde offensichtlich seit 1 Jahr und ein paar Monate vergessen, diese Plastikfolie von dem Kühlpad zu entfernen, für die NVME M.2 SSD.
Grafikkarte ist: 12GB KFA2 RTX4070 EX GAMER (1-Click OC)
Ich habe leider die ganze Zeit über verpennt mir für ein paar lumpige € so einen dieser Grafikkarten-Halter zu besorgen. Aber der PC stand seit 1 Jahr und mehrere Monate praktisch am selben Platz und wurde nie bewegt. Hat etwa das Gewicht der Grafikkarte jetzt das Mainboard kaputt gemacht?
Liegt das Problem an meiner CPU und dem Lüfter? Sodass der Lüfter nicht genug Kühlung-Leistung für die CPU bereitstellen konnte? Sozusagen die CPU mit der Zeit schön durchgebraten wurde und jetzt von einem Tag auf den anderen einfach einen Totalschaden erlitten hat?
CPU: Intel i5-13600KF mit 6C+8c/20T/ 5.10GHz Turbotakt, 24MB Cache
CPU Lüfter: Endorfy Fortis 5
Ich glaub im Desktop-Modus hat die CPU ungefähr sich erhitzt auf irgendwas zwischen 30 bis knapp an die 40 Grad. Ich habe diesbezüglich öfters festgestellt das die CPU sich auf über 90 Grad erhitzt hat, z.b. in NEW WORLD. Aber das Spiel habe ich nicht oft gespielt. Die Games welche ich in der Zeit gespielt habe, haben die CPU eher so im Durchschnitt auf gute 80 Grad bis höchstens 90 Grad erhitzt.
Das ganze hat damit angefangen, dass ich Mitte Februar ein Windows Update gemacht habe, dann ein paar Tage später in Microsoft Word habe ich Fehlermeldungen bekommen: Es sei zuwenig Arbeitsspeicher vorhanden, so ungefähr. Dann Anfang März habe ich nochmal ein Windows Update gemacht, und vielleicht ein Tag später habe ich bemerkt: Als ich mal eine Stunde "afk" war, und dann wieder zu meinem PC kam, da war dieser befindlich in der Windows-Passwort-Eingabe Screen. Also hat der sich neugestartet, und das fand ich schon seltsam. Denn mein PC hat sich eigentlich in der gesamten Zeit noch nie von selbst neugestartet. Und dann ein paar Tage später habe ich nochmal ein Windows Update gemacht, und am Abend darauf ist der PC mir in einem Videospiel einfach eingefroren. Und das war dann genau der Zeitpunkt, an dem dann gar nichts mehr ging.
Also das Problem ist jetzt: Mein PC ist derart instabil, sodass ich beim booten fast immer bsod stopp code Nachrichten angezeigt bekomme. Und auf die folgt dann ein Neustart-Loop inklusive bsod stopp code, oder das system bleibt in einem black screen hängen. Der PC bleibt auch gern mal in einer bsod stopp code Nachricht hängen.
- unexpected kernel mode trap
- kmode exception not handled
- system service exeption
- bad system config info
-irql not less or equal
- page fault in none paged area
- critical prozess died
Nur ganz selten kriege ich den PC noch über die Windows-Passwort-Eingabe, und meistens ist schon nach ein paar Minuten auf dem Desktop Schluß und das Bild friert ein, oder ich krieg ein weiteren bsod stopp code.
Ich hab schon allesmögliche versucht:
- Bios flash update auf aktuellste Treiber
- Bei Windows reparieren stürzt der PC ab
- Aus den Anzeigelichtern vom Mainboard werde ich auch nicht schlau:
CPU = ROT
DRAM = Orange
VGA = Weis
BOOT = Keine Farbe wird angezeigt
Die Lichter leuchten nur kurz für ein paar Sekunden auf, und verschwinden dann wieder.
- Habe über windows creation center auf einen usb 3.0 stick den windows 11 installer draufgepackt. Dann habe ich versucht, meine installierte Windows 11 Version auf der NVME M.2 SSD zu reparieren. Aber das hat nicht funktioniert. Und Windows neu zu installieren hat auch nicht funktioniert, weil der PC während der Installation einfach abbricht. Entweder ist die Installation einfach eingefroren, manchmal kamen auch bsod stopp code.
- Habe dann alle eingebauten Festplatten vom Mainboard getrennt, und eine ganz andere Festplatte mit einer alten Windows 10 Installation eingebaut. Und dieses Windows hat der PC sporadisch geladen, aber öfters auch einfach bsod stoppcodes angezeigt. Wenn ich mal über die Windows-Passwort-Eingabe gekommen bin, dann habe ich nach ein paar Minuten auch schon bsod stopp codes gekriegt, oder das Bild ist wieder eingefroren.
Ob die NVME M.2 SSD kaputt ist, kann ich erst in ein paar Tagen sagen, denn im Moment habe ich gar keine Möglichkeit diese auszulesen.
Zuletzt bearbeitet: