ich hab einige "gehäuse" für meine alte 2TB 970er probiert und- alle gaben nicht mehr als die üblichen 350mb /sec her..
Trotz USB 3.2
Sind die Kabel Mist? Hast es an der Frontblende angeschlossen, welche vllt. selbst Mist ist (bzw. deren Kabel)?
Hab mit sowas auch durchwachsene Erfahrungen gemacht.
Hab mich mal mit ner 980 nonpro 1tb gespielt... so +/- 900-1000mb/s am 10G USB waren aber selbst mitm Billiggehäuse idR. drin. Gibt hier irgendwo Benches, hier:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/mittelklasse-usb-stick.1345458/#post-30315761
Da gäbe es auch eine 42 Euro Variante. Was das bringen soll?
Naja, die 20G Variante kann eben 20G, die 10G Variante 10G.
Bei Thunderbolt mit 40G kosten die Gehäuse halt 3-stellig, ob das im Verhältnis ist, muss jeder selbst beurteilen.
Thunderbolt-Kabel sind ja auch so ne Sache, mit "nutzbarer Länge" (immerhin ist die Buchse ja hinten am PC) kostet das auch Geld und ist wohl ein wenig Anfällig auf Beschädigungen...
Ob es sich "lohnt" so viel Geld für das schnelle Thunderbolt hinzulegen, muss man eben überlegen.
Braucht man das wirklich? Wie oft hat man solche Datenmengen? Können die verwendeten Geräte diese Geschwindigkeiten überhaupt (also ist überall TB4 / 20G etc. verbaut)? Können die verwendeten Datenträger diese Datenmenge halbwegs konstant liefern (pSLC Cache z.B.)? Können die File-Systeme bzw. Betriebssysteme das überhaupt (random lesen vs. seq. lesen, z.B. Bilderordner...)?
=> Ich denke, son 20G Gehäuse ist ein P/L tauglicher Kompromiss, wenns billig sein soll (und du schon fragst ob die 41€ gegenüber der 16€ lohnen) reichen wsl. auch.
10G / 1000mb/s sind imho schnell genug, solche Geschwindigkeiten musst du in der Praxis (siehe oberhalb) erstmal ausnutzen können.