[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Hast du eine Empfehlung ("normal", pure oder Scrambler) bzw Erfahrungen über Schwachstellen? Denke Mal Kilometerstand sollte relativ egal sein bei dem Motor, sonst noch außer was außer dem Üblichen? Budget max 8-8.5k, gute gebrauchte sollte da drinnen sein

@Tohdgenahgt du bringst es auf den Punkt, die Tuono pusht wirklich - ich schaff es einfach nicht, damit eine gemütliche Ausfahrt zu machen. Werde in der Bekleidung auch eine Nummer zurück gehen, weg von Lederkombi zu Motorrad Jacke/Hose etc, aber eben alles weniger auf Angriff
ich fahre auch mit der Lederkombi auf der Tuono und Jeans/Jacke auf der NineT.

Schon krass wie wertstabil manche Motorräder sind. Die Gebrauchtpreise der NineT bleiben seit Jahren ungefähr gleich.

Das gleiche bei einer RR. Das 2019er Modell kannst du für 18.000 - 19.000 kaufen, die Kilometer sind dabei eigentlich egal. Auch 15.000km werden für 18.000 € angeboten. Da kann man fast neu kaufen und ist mit 10% Rabatt nur unwesentlich teurer. Kann das einer erklären?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gestern die XJ600 für meine Freundin abgeholt.

in der Schweiz gabs die ja nur als Variante mit rund 34kw. dadurch etwas schwachbrüstig aber sie darf ja erst mal eh nicht mehr fahren.
In Wikipedia stand, die gabs nur mit 34kw (sonst gabs die ja offen und noch ne andere gedrosselte Variante mit um 50ps in DE) wegen Abgas und Geräuschvorschriften.
ich war schon beeindruckt, wie laut das Ding schreit, auch wenn man nur gemütlich damit rum fährt. Aber waren halt die 80er :d

Für 500 Tacken ist das Moped echt top. Hat ne kleine Delle am Tank, auf einer Seite ist die Verkleidung gebrochen und geklebt worden und ein paar Stahlschrauben sind angerostet.
Als sie erst mal angelaufen ist (war etwas die Übung mit dem Choke und wohl etwas längerere Standzeit) lief die dann top. Motor schnurrt, Bremsen greifen wirklich verdammt kräftig zu (auf jeden fall mehr als bei meiner T7). Heimfahrt war problemlos.
Hatte echt Freude dran.

Die Freundin hab ich dann auf nem Parkplatz ihre ersten Meter fahren lassen. Sie hat noch nie auf nem Motorrad gesessen, ist noch nichtmal Mofa gefahren.
Anfahren und stoppen ging ganz gut. Leider hat sie das Motorrad trotzem einmal auf die Seite gelegt, Parkplatz war leicht Abschüssig und das Motorrad schräg, dann wurde es etwas zu schwer. Hat uns leider den Blinker gekostet.... Naja, damit ist ja zu rechnen und der Schaden ist klein. Jetzt weiss sie auf jeden Fall auch, dass sie sie selber aufheben kann (sollte m.E. auch immer gelenrt sein!)
Danach haben wir die Batterie leer georgelt gehabt als der Vergaser geflutet war. Hab ich jetzt mal über nacht geladen, gucken ob die noch was ist oder neu muss. Anschieben war jedenfalls noch bei keinem anderen Motorrad so easy!


Reifen muss ich mal gucken, hatte nach dem DOT Kennzeichen gesucht und nur was gefunden was ich nicht für möglich hielt: 1416.
Aber wer weiss, bei nur 64'000km in 40 Jahren wird der nicht viel gefahren sein. Die Gummis sind aber nicht rissig, auch noch zuiemlich gummig wenn man drann rum fummelt...
Haben noch was Profil für die nächsten 2-3 Monate.

Untitled.png


wenn wir schon bei der CafeRacer Diskussion sind: hab gesehen von der XJ gibts auch geile Umbauten. Vielleicht muss ich die ja mal übernehmen.
Wobei das schöne Topcase dann keinen Platz mehr hätte.
 
Schaut top aus, für das Geld. Allerdings würde ich tatsächlich bei den Reifen nochmal prüfen, gute Reifen sind schon viel wert, auch als Anfänger!
 
ja ich war etwas erstaunt und hab gezweifelt ob das wirklich das alter sein kann.

bin da hin und her gerissen.
es gab schon diverse tests, dass Motorradreifen bei korrekter Lagerung auch noch deutlich länger als die immer gesagten 5 Jahre "frisch" bleiben. Und die sind noch schön elastisch wenn man da mit dem Finger am Profil rum spielt. null spröde auch.
Musste mir nur die Frage noch nie stellen, waren immer zeitnah runter nach 2-3 monaten bei mir :)

gestern auf der Fahrt war ja auch alles paletti. Ich werd damit sicher noch ein zwei Runden fahren gehen, will das Motorrad auch gut kennen um ihr mehr Tipps für den Anfang geben zu können und wirklich sicher gehen, dass alles technisch soweit passt damit sie sicher fahren kann.
Jetzt mal um im Standgas rum zu tuckern auf dem Parkplatz würdens ja auch Reifen aus Holz tun. Aber danach werde ich sicher für was schlaues gucken, mal schauen was es in den Dimensionen gibt was ich kenne
sonst wäre das wohl spontan ein Pilot Road geworden...
 
Wenn man mit Reifen unterwegs ist, die zwar einen guten Eindruck machen aber älter als 5 Jahre alt sind, und dann passiert etwas, wird nicht ggfs. die Versicherung zickig, wenn das Alter der Reifen denen zu Ohren kommt?
 
Gibt keine gesetzliche Regelung, soweit ich weiß. Profil ist ausschlaggebend
 
Das schon. Aber es gibt z. B. auch keine Winterreifenpflicht und wenn bei einem Unfall der Beamte Vorort einen schlechten Tag hat und entscheidet, dass deine 5+ Jahre alten Reifen der Situation nicht angemessen waren, hast du ein Problem.
 
Keine Ahnung, nehme seit ca. 20 Jahren am Straßenverkehr teil und kenne solche Probleme nicht 🤷
 
Das schon. Aber es gibt z. B. auch keine Winterreifenpflicht und wenn bei einem Unfall der Beamte Vorort einen schlechten Tag hat und entscheidet, dass deine 5+ Jahre alten Reifen der Situation nicht angemessen waren, hast du ein Problem.

Der kann da gar nichts entscheiden. Im Falle eines Unfalls unter Umständen ein Gutachter. Mehr als festzustellen dass es mit neueren Reifen unter Umständen hätte anders kommen können kommt dabei aber nicht raus. Darfst es halt (Sinnvoll ist es natürlich nicht)
 
Wenn der Zustand der Reifen passt ist das alter ja egal, da diesbezüglich nichts vorgeschrieben ist.
wie gesagt, all zu alt werden die ja eh nicht mehr, dafür werde ich schon sorgen :)
 
Strafrecht vs. Zivilrecht? Egal, einfach alles mischen, denn es geht ja um Reifen.

Kommen wir nun zu etwas anderem: Welches ist eigentlich das beste Öl?

*klappstuhlaufstellt*
 
eine frage, die ich mir nach den Anschaffung der XJ jetzt auch stellen muss!
 
In Wikipedia stand, die gabs nur mit 34kw (sonst gabs die ja offen und noch ne andere gedrosselte Variante mit um 50ps in DE) wegen Abgas und Geräuschvorschriften.
Das war bei der neueren XJ600 S/N, betrifft daher nicht deine 51J. Die 51J die du hast, sollte zwar für die Schweiz auch auf die knapp unter 35 kW eingetragen sein, es gab sie aber auch offen bzw. mit Gutachten in der Schweiz. Wie damals üblich ist der Ansaugstutzen nicht voll offen bei den gedrosselten Maschinen.

Die Chance steht also gut, dass du sie entdrosseln und das dann eintragen lassen kannst. Auch in der Schweiz.

Bei der »Alpenversion« der XJ600 S/N war es etwas anders, die war jeweils einzeln homologiert worden. Schon damals war die Schweiz eben cleverer als Deutschland und konnte mit SI-Einheiten umgehen. :d
 
ich hab die Info aus der Wikipedia, selber habe ich das jetzt nicht beim Strassenverkehrsamt erfragt

Die erste Serie umfasst die XJ 600 (51J) mit einer Leistung von 73 PS in der ungedrosselten Version. In der Schweiz wurde nur ein gedrosseltes Modell mit 34,9 kW verkauft, um den dortigen Lärm- und Abgasbestimmungen zu entsprechen.
 
@ClisClis

Habe deine "the big apple" mit den Papieren im Web gefunden. ;) Daher weiß ich, das es eine 51J und keine 51H ist. Die 51J bekommst du wohl recht einfach auf die offene Leistung - sofern überhaupt notwendig.

Die 51H wäre die 37 kW Variante für Deutschland gewesen. Die 51J gab's offen und gedrosselt. Daher kann man auch die schweizerische 51J recht einfach auf die offene Leistung bringen. Die Nachweise dafür sind ja da. Bei der 51H war es wohl schwieriger.
 
ja, ist eine 51j ganz klar.

ich habe auch keine Zweifel, dass das technisch schwierig ist.

Nur muss in der Schweiz ja alles seinem typenschein entsprechen und wenn es den nicht in der offenen Variante geht ist das Einzelabnahme.
Und dann viel Spass bei einer so grossen Leistungssteigerung. dann sagen die, du musst mehr Bremsleistung haben und Steifigkeitsgutachten für die hohe Leistung. Wollen dann wohl eine vierfach-Scheibenbremse sehen oder so nen Quatsch.... Hatte ich mal mit nem Auto versucht den Spass.

Aber mal gucken, wird ja eh frühestens in 2 Jahren so weit sein, sofern die Karre bis dahin noch fährt. Was ich hoffe, mir gefällt die

War wohl ein echter NewYork Fan :d
 
Bis jetzt stellt sich ja die Frage nicht. Da die gedrosselte 51J aber der offenen 51J entspricht - bis auf die Drosselung, sollte es auch in .ch keine Probleme geben.

Sollte sie irgendwie »zu gut ziehen« lohnt es sich mal die Ansauggummis anzuschauen. Wenn die komplett offen sind, hat sie keine Drossel mehr. ;)

Von der 51H:

1743455416179.png


Von der 51J (offen):

1743455500669.png


Die der gedrosselten 51J wie du sie hast sollten ähnlich wie die der 51H aussehen.
 
weisst du, das "sollte" ist da so ne Sache.

Die Fahrzeuge sind typisiert. Da steht, dass der Typenschein #12345 die Leistung X hat.
Da geht dann nicht mehr. Ausser eben es gab damals mehrere Varianten von Yamaha die zugelassen worden sind, dann kann man das ggf. umschreiben. Sonst musst das ganze Prozedere mit Abgas und Geräuschgutachten und so weiter auspacken. Egal ob es die irgendwo auf der Welt mal so gab.

Das wurde mir damals mit meinem Volvo sehr klar gemacht.

Zu gut zieht sie nicht. Ich finde sehr ordentlich, ja. Aber Leistungsmässig wäre die offene vergleichbar mit meiner T7 und so weit würde ich nicht gehen.
Aber sie macht einen heiden Spass finde ich. etwas sehr komfortabel gefedert, wohl auch etwas ausgelutscht das Federbein, aber der Kracht und die spielende Leichtigkeit sind top.
 
Ausser eben es gab damals mehrere Varianten von Yamaha die zugelassen worden sind, dann kann man das ggf. umschreiben.
Gab es, das meinte ich ja. Da ist die J besser geeignet als die H.

Aber sie bleibt ja ohnehin wie sie ist, dann ist auch bei der MFK kein Problem vorhanden. :)
 
bin da hin und her gerissen.
es gab schon diverse tests, dass Motorradreifen bei korrekter Lagerung auch noch deutlich länger als die immer gesagten 5 Jahre "frisch" bleiben.

Kleine Geschichte dazu.

Der Vorgänger von meiner Yamaha hat reifen wechseln lassen und danach nicht auf DOT geachtet (Rechnung war vorhanden). Nach der Probefahrt habe ich das Motorrad gekauft. Nach 2 Jahren in meinem Besitz war ich dann beim TÜV und der Prüfer sagte zu mir "Die reifen sind etwas Alt, das schreibt er lieber mal als Bemerkung in den Bericht"

Daheim habe ich dann auf die reifen geschaut: 17 Jahre alt waren die reifen. Älter als das Motorrad.
 
Vintage statt retro. :d
 
man o man o man

ich ertappe mich gerade ständig dabei mir inserate zu alten yamaha (xj900, fj1100, ...) anzuschauen. das nimt kein gutes Ende :d
 
Nimm auch noch die XJ650 in deine Liste auf. Mehr Eisenschwein geht fast nicht. ;)

Kardan schadet auch nicht. ;)
 
die sagt mir optisch nur nicht ganz zu.
so etwas verschalung würde mir da taugen.
gut, die 650 als turbo wäre was. aber soll dann ja doch etwas unkompliziert bleiben das ganze.

Heute mit der xj600 zur Arbeit gefahren. Sonnenschein hat die niedrigen Temperaturen und die Umleitung vergessen lassen. Forever Young über die Helmlautsprecher und das altbackene Kombiinstrument haben mich kurz in die 80er katapultiert. Das ist schon irgendwie geil alles :)
 
Habe mir ja letztes Jahr ein Cardo Freecom 4X Duo geholt, da ich mir gerne einen neuen / weiteren Helm kaufen würde wie ist das beim Schuberth S3 / C5, kann ich das da einbauen oder passt das nicht wegen dem Sena was da drin ist?
Ohne "Vorbereitung" hab ich die Helme nicht gefunden.

Mfg.
 
Kannst du nicht einbauen, bzw kannst du aber würde ich lassen. Schuberth schreibt in den Garantie Bedingungen klar das der Einbau von anderen Geräten als den SC von Schuberth die Garantie erlischen lässt und es wurden schon mehrfach berechtigte Garantiefälle abgelehnt weil Intercom verbaut. Musst ja die ganzen Kabelstränge, Lautsprecher und co alles raus reißen was von Schuberth voreingebaut ist.

Auch wenns zum kotzen ist, aber 5 Jahre Garantie bei einem 5-800€ Helm je nach Variante würd ich halt doch nicht aufs Spiel setzen.

Entweder anderen Helm oder Schuberth Intercom, gibts jetzt auch als Cardo (SC2 Edge)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spiegel sind eine Katastrophe, aber ansonsten finde ich die auch wirklich schick!
 
Toller Fotospot, Youngtimer! Wurde da auch Der Herr der Ringe gedreht? :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh